- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.981
Wuhu,
https://peter-hug.ch/superchloride/15_0438 =>
https://peter-hug.ch/chlormetalle/04_0050 =>
https://peter-hug.ch/chloride/04_0049
https://de.wikipedia.org/wiki/Chloride
https://de.wikipedia.org/wiki/Chlor#Chlorwasserstoff_und_Chloride
Chloride (wzB Natriumchlorid aka Kochsalz) sind natürlich keine Chloroxide -
https://de.wikipedia.org/wiki/Chloroxide
https://de.wikipedia.org/wiki/Chlor#Chloroxide
- aber eine neuere Bezeichnung wo "Hyper" mit dabei wäre fand ich nicht...
:idee:
Natriumchlorid https://de.wikipedia.org/wiki/Natriumchlorid ist in diesem SanaCid wohl enthalten, andernorts las ich auch es wäre das Mineral Halit https://de.wikipedia.org/wiki/Halit mitdabei, was aber im Prinzip auch nur Natriumchlorid ist:
)
"Freies Chlor" entsteht aus div Chlor-Verbindungen und ist im Thema (Schwimmbad-) Entkeimung als Hypochlorige Säure HClO https://de.wikipedia.org/wiki/Hypochlorige_Säure bekannt; https://www.pooldigital.de/shop/wissenswertes/freies-chlor-cyanursaeure/
nur um das besser (oder überhaupt) zu verstehen - Hyperchlorid (bzw Superchloride bzw Chlormetalle) ist wohl eine veraltete Bezeichung für Chloride...... Hyperchlorid ...
https://peterhug.ch/lexikon/hyperchlorid =>Meyers Konversationslexikon Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892
https://peter-hug.ch/superchloride/15_0438 =>
https://peter-hug.ch/chlormetalle/04_0050 =>
https://peter-hug.ch/chloride/04_0049
https://de.wikipedia.org/wiki/Chloride
https://de.wikipedia.org/wiki/Chlor#Chlorwasserstoff_und_Chloride
Chloride (wzB Natriumchlorid aka Kochsalz) sind natürlich keine Chloroxide -
https://de.wikipedia.org/wiki/Chloroxide
https://de.wikipedia.org/wiki/Chlor#Chloroxide
- aber eine neuere Bezeichnung wo "Hyper" mit dabei wäre fand ich nicht...
:idee:
Natriumchlorid https://de.wikipedia.org/wiki/Natriumchlorid ist in diesem SanaCid wohl enthalten, andernorts las ich auch es wäre das Mineral Halit https://de.wikipedia.org/wiki/Halit mitdabei, was aber im Prinzip auch nur Natriumchlorid ist:
Halit heißt übersetzt einfach Salz, und in der Inhaltsangabe ists also irgendwie doppelt gemoppelt...j-k-fischer-verlag.de/Nahrungsergaenzungsmittel-und-Gesundheitsprodukte/MMS-Co/SanaCid-Antikeim-Loesung-1000ml--7065.html schrieb:Inhaltsstoffe: Tafelwasser, Halitsalz (darin enthalten: Natrium, Chlorid und freies Chlor)
"Freies Chlor" entsteht aus div Chlor-Verbindungen und ist im Thema (Schwimmbad-) Entkeimung als Hypochlorige Säure HClO https://de.wikipedia.org/wiki/Hypochlorige_Säure bekannt; https://www.pooldigital.de/shop/wissenswertes/freies-chlor-cyanursaeure/
https://www.pooldigital.de/shop/wissenswertes/gebundenes-chlor/Was ist freies Chlor, gesamt verfügbares Chlor und Cyanursäure?
Als freies Chlor bezeichnet man im Allgemeinen den Anteil an hypochloriger Säure (HOCl) im Wasser, der durch die Zugabe von Chlor (egal ob flüßig, gasförmig, in Tablettenform oder per Elektrolyse) entsteht. Die hypochlorige Säure stellt das eigentliche Desinfektionsmittel im Wasser dar. Von entscheidender Bedeutung für die Desinfektion des Schwimmbadwassers ist also, wie viel HOCl aus dem zugegebenen Chlor überhaupt entstehen kann. ...
Die Frage bleibt: Was ist dieses Hyperchlorid in diesem SanaCid nun genau (falls es sich dabei nicht um Hypochlorige Säure (HClO) handelt)?Gebundenes Chlor, Chloramine, Schwimmbadgeruch
Als gebundenes Chlor (Chloramine) bezeichnet man verbrauchtes Chlor, das nach der eigentlichen Desinfektion (Oxidation) im Wasser verbleibt und dort (vorwiegend mit Harnstoffen) chemische Verbindungen (Mono-,Di- und TriChloramin) eingeht. Gebundenes Chlor ist das, was in einem Schwimmbad den typischen "Schwimmbadgeruch" verursacht und hauptsächlich für Haut- und Augenreizungen verantwortlich ist.
Freies, noch "unverbrauchtes" Chlor ist selbst in höheren Konzentrationen kaum über den Geruch zu erfassen. Augenrötungen und typischer "Chlorgeruch" resultieren also von einem zu hohen Gehalt an gebundenem Chlor und nicht von einem zu hohen Gehalt an freiem Chlor. Gebundenes Chlor baut sich nicht selbständig im Wasser ab, ein zu hoher Gehalt (ab 0.2ppm) muss durch schockchloren oxidiert werden. Idealerweise hält man schon die Bildung von Chloraminen, durch einen dauerhaft ausreichend hohen Wert an freiem Chlor, weitestgehend gering. ...