- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Hallo Nana,
Bei Krämpfen kann auch eine Tetanie vorliegen. Es gibt Tetanien, die haben einen Calciummangel als Ursache (es gibt aber auch Magnesium-Mangel-Tetanien).
Aber auch ohne typische Tetanie kann ein Calciummangel auch zu Krämpfen führen.
Nimmst Du auch Calcium ein?
Meines Wissens sollte man, wenn man Magnesium zuführt auch Calcium zuführen (zeitversetzt).
Tetanie - DocCheck Flexikon
Doch Vorsicht mit Überdosierungen bei Kalium und Calcium:
Zuviel von beidem ist für das Herz nicht gut.
Und auch bei Magnesium sollte man bei hohen Dosierungen (vor allem, wenn man auf einmal sehr viel einnimmt) etwas aufpassen. Bis Magnesium über die Nieren ausgeschieden wird, wirkt es erst mal und das kann bei Überdosierung auch unangenehm sein, z. B. Pulsverlangsamung.
Die Nieren sollten immer in Ordnung sein, wenn man Kalium, Calcium und Magnesium einnimmt.
Ich würde generell raten, diese Substanzen im Blut untersuchen zu lassen, d. h. sie nur zuführen, wenn man damit wirklich auch im Mangel ist. Dabei muss man aber darauf achten, dass Bestimmungen im Serum bei Kalium und Magnesium sehr störanfällig sind, d. h. die Arztpraxis kann da viel falsch machen.
LG
Margie
Bei Schwindel würde ich auch den Eisenmangel mal prüfen lassen.ich nehme insgesamt 1200-1800mg Kaliumcitrat seit ein paar Tagen. Auf der Packung werden 1-3 Kapseln täglich empfohlen (also 600mg-1800mg).
Ich versuche jetzt auch noch mehr Kalium übers Essen zu bekommen und hoffe, dass es wirklich daran liegt, da im Laufe des Tages wirklich immer wieder der Schwindel mit Schmerzen und Krämpfen am ganzen Körper auftauchen. Ich habe schon den Eindruck, dass wenn ich Magnesium und Kalium einnehme, es dadurch etwas besser wird
Bei Krämpfen kann auch eine Tetanie vorliegen. Es gibt Tetanien, die haben einen Calciummangel als Ursache (es gibt aber auch Magnesium-Mangel-Tetanien).
Aber auch ohne typische Tetanie kann ein Calciummangel auch zu Krämpfen führen.
Nimmst Du auch Calcium ein?
Meines Wissens sollte man, wenn man Magnesium zuführt auch Calcium zuführen (zeitversetzt).
Tetanie - DocCheck Flexikon
Doch Vorsicht mit Überdosierungen bei Kalium und Calcium:
Zuviel von beidem ist für das Herz nicht gut.
Und auch bei Magnesium sollte man bei hohen Dosierungen (vor allem, wenn man auf einmal sehr viel einnimmt) etwas aufpassen. Bis Magnesium über die Nieren ausgeschieden wird, wirkt es erst mal und das kann bei Überdosierung auch unangenehm sein, z. B. Pulsverlangsamung.
Die Nieren sollten immer in Ordnung sein, wenn man Kalium, Calcium und Magnesium einnimmt.
Ich würde generell raten, diese Substanzen im Blut untersuchen zu lassen, d. h. sie nur zuführen, wenn man damit wirklich auch im Mangel ist. Dabei muss man aber darauf achten, dass Bestimmungen im Serum bei Kalium und Magnesium sehr störanfällig sind, d. h. die Arztpraxis kann da viel falsch machen.
LG
Margie