Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Eisenmangel können die Internisten aber schon im Blut diagnostizieren, einfach mit ansprechen und untersuchen lassen, ist ja nichts besonderes bei Frauen![]()
Manche auch das nicht. Aus Kostengründen machen sie Eisen im Blut (was keine Aussagekraft hat) anstatt Ferritin. Würde explizit auf Ferritin hinführen.Eisenmangel können die Internisten aber schon im Blut diagnostizieren,
Meine Erfahrung ist, dass bei Entzündungen der Körper das Eisen automatisch runter fährt. Erlebe ich aktuell auch gerade wieder massiv. Mein Hb ist im tiefsten Keller, auch ohne größeren Blutverlust.
Wenn ich aber Eisen substituiere folgen mit etwas Verzögerung andere unschöne Entzündungsgeschehen. Über diese Zusammenhänge gibt es hier auch Threads.
Manche auch das nicht. Aus Kostengründen machen sie Eisen im Blut (was keine Aussagekraft hat) anstatt Ferritin. Würde explizit auf Ferritin hinführen.
dass bei Entzündungen der Körper das Eisen automatisch runter fährt.
Manche auch das nicht. Aus Kostengründen machen sie Eisen im Blut (was keine Aussagekraft hat) anstatt Ferritin. Würde explizit auf Ferritin hinführen.
Meine Erfahrung ist, dass bei Entzündungen der Körper das Eisen automatisch runter fährt. Erlebe ich aktuell auch gerade wieder massiv. Mein Hb ist im tiefsten Keller, auch ohne größeren Blutverlust.
Wenn ich aber Eisen substituiere folgen mit etwas Verzögerung andere unschöne Entzündungsgeschehen. Über diese Zusammenhänge gibt es hier auch Threads.
Wie war CRP? Evtl. ist eine erweiterte Eisendiagnostik (Stichwort "Thomas-Plot") sinnvoll.Ferritin war im unteren Normbereich.
Hast Du in letzter Zeit mal B12 und/oder B6 genommen? Wenn ja, in welcher Form?
Wie hoch ist denn Dein Hb-Wert?
Wurde Eisen auch untersucht?
Wie war CRP? Evtl. ist eine erweiterte Eisendiagnostik (Stichwort "Thomas-Plot") sinnvoll.
Erhöhtes MCV kann in der Tat auf B12- und (glaube ich) Folsäuremangel hindeuten. Allerdings ist auch die Frage, wie alt das Blut war. Wenn das ein paar Tage unterwegs war ins Labor, ist die Analyse anzuzweifeln und sollte wiederholt werden.
Hallo Piratin,
ich würde Dich aufgrund des Eisenthemas dann vielleicht doch in diese Threads leiten wollen:
Bioverfügbares Kupfer und
The Root Cause Protocol (RCP)
(Methyl-)B-Vitamine nimmst Du ja anscheinend ausreichend und kontinuierlich, da wird es dann sicher nicht dran liegen, vielleicht aber am Kupfer oder anderen Co-Faktoren im Eisenstoffwechsel.
LG
hitti
Die wichtigsten Nährstoffe für die Optimierung des Methylierungszyklus sind:
- Vitamin B12 (als Hydroxo- oder Methylcobalamin)
- Methylfolat (als 5-MTHF, Quatrefolic)
- Vitamin B6 (als Pyridoxal-5-Phosphat)
- Magnesium
Nährstoffe für die Therapie
Bei genetischen Mutationen werden folgende Stoffe eingesetzt
- Methylfolat als 5-MTHF, Quatrefolic (Umgeht die MTHFR-Mutationen)
- Methionin (Umgeht Probleme mit MTHFR)
- SAM (Umgeht Probleme mit MTHFR und MAT)
- 5-HTP (Umgeht BH4-Mangel oder TPH-Mutationen)
Hallo zusammen,
ich bin schon etwas länger im Versuch meinen Methylierungszyklus zu entblockieren und damit insbesondere auch wieder richtig zu Entgiften, scheitere aber immer wieder daran dass ich sehr stark auf die Nahme von Methylfolat reagiere (liege ab dem 4. Tag danach nur noch völlig fertig im Bett und gucke die Decke an).
Eine Klinik mit Schwerpunkt Entgiftung klingt interessant, macht bestimmt auch Sinn sich dort mal Kurweise eine Woche entgiften zu lassen, machen wohl aber auch "nur" die "etablierten" Sachen wie Chelat-therapie und Leberentgiftung ohne den Methylierungszyklus mit zu betrachten und sind leider auch nicht bezahlbar. Denke deutsche Krankenkassen ob privat oder nicht zahlen sowas wahrscheinlich auch nicht
eine informative Seite, thanks!im Link unten wird der Methylierungszyklus ganz gut beschrieben.
Ich würde sicher mal auf die richtige B12- bzw. B-Komplex- und Magnesium-Versorgung achten.
Vitamin B12 und der Methylierungszyklus
https://www.vitaminb12.de/methylierung-zyklus/