Ich merke schon, so eine kleine Einführung was Methylierung genau ist, wozu sie gut ist und was es mit den Methylgruppen auf sich hat, nicht schlecht wäre.
Hallo Soni,
aber das erwähnte Problem mit dem SAM wird doch schon sein, dass der Methylierungszyklus angeheizt wird. Was gut ist, wenn man alle Nährstoffe hat, damit das glatt läuft, aber schlecht, wenn es Blockaden gibt durch Nährstoffmängel oder wenn nicht umgangene Gendefekte eine Rolle spielen.
Deshalb machen wir ja die Unterstützung mit MethylierungsNEMs, um den Nährstoffmangel (z.B. bei DDFB oder fehlender Magensäure - Stichwort intrinsic Faktor, unverdaute Proteine) + Gendefekte zu umgehen – mit GrundmethylierungsNEMs.
Wichtig ist ALLE GrundmethylierungsNEMs zu nehmen – insb. B9, B12, B6 (individuell) + B-Komplex, ggfs. Extra Biotin (individuell) und alle Mineralien und Vitamine, damit alles optimal laufen kann. Die Cofaktoren wie z.B. SAMe oder Carnitin verstärken nur und fahren den Methylierungszyklus ZUSÄTZLICH hoch.
Dann ist doch der Methylierungszyklus selbst das Problem?!
Das hab ich anfangs nicht so richtig verstanden. Die Methylierung läuft doch, egal ob Du NEMs nimmst bzw. durch Ernährung unterstützt ODER NICHT. Nur leider läuft sie bei den CFS-Leuten und vielen anderen Erkrankungen recht mangelhaft je nach Schweregrad der Erkrankung.
Oder meinst Du, das die Eigenschaft, dass SAM Methylgruppengeber ist, das Problem ist? Nur, was soll denn das dann mit dem Homocystein zu tun haben?
SAMe ist insoweit wichtig, dass es viele Methylgruppen abgibt. Nach Abgabe der Methylgruppen wird es zu Homocystein, das insb. von B6, B9 und B12 abgebaut werden muss. Jeder Stoff im Methylierungszyklus gibt seine Methylgruppe

ab und wird zu einer neuen chemischen Verbindung – sprich Methionin gibt seine Methylgruppe –CH3 ab und wird zu S-Adenosylmethionin, SAMe gibt seine Methylgruppen ab und wird dann zu S-Adenosylhomocystein usw. bis sich der Kreis bei Methionin schließt und von vorne anfängt – und das wie gesagt milliardenmal pro Sekunde. Aufgrund der permanenten Abspaltung der Methylgruppen heißt der Zyklus Methylierung.
Die Methylgruppen werden für zig unterschiedliche Prozesse benötigt und dienen als Katalysatoren fürs Anstoßen dieser Prozesse. Man geht davon aus, dass die Methylgruppen für bis zu 600 Heilungsprozesse benötigt werden. Selbstverständlich werden bei solchen Reaktionen insb. Mineralien (z.B. Zink) und Vitamine (z.B. Vit. D), damit das Ganze optimal läuft.
Hier die Wichtigsten.
Methylation is involved in nearly every aspect of metabolism. Methylation:
• influences the genetic expression (the way genes tell the body what to do) that parents give their children and helps guide the
development of the embryo
• is needed by the nervous system because it helps produce neurotransmitters (chemical messengers) and maintains the nerves
themselves
• mobilizes fats and cholesterol so they do not accumulate where they are harmful, such as your liver and arteries
• regulates hormones, including estrogen, adrenaline, and melatonin (which regulates your internal “clock”)
• detoxifies harmful chemicals and histamine, a prime substance involved in inflammation (the way your tissues swell when
they’re injured or diseased)
• helps repair damaged proteins in your cells so they can function normally
• protects the DNA in your genetic code to reduce the chance of mutation
• creates proteins used in the antioxidant defense system
- Ich sehe als die wichtigsten – die DNA-Regeneration – Dein Körper kann sich wesentlich besser regenerieren, neue Blutkörperchen – u.a. Weiße – wie T-Zellen bilden usw. für die Immumabwehr, für jüngeres Aussehen
- Für mich sind sehr wichtig die Reparatur der Epithelenzellen im Darm und im Gehirn (sprich Leaky Gut Heilung). Jeder, der eine ernsthaftere Darminfektion hat – kennt dieses ‚Loch‘ im Gehirn – nenne ich es. Das geschieht, wenn die Darmschleimhaut so zerstört ist, dass es zur Gehirnentzündung kommt. Das ist mit der Methylierung bei mir verschwunden.
- Es ist sehr wichtig zur Regeneration von Nerven, weil die Myelinschicht wieder aufgebaut werden kann (bei CFS sehr wichtig und bei allen anderen neurologischen Erkrankungen – wie Alzheimer, Parkinson, MS, Autismus)
- Absolut essentiel zur Entgiftung
Die Liste der Heilprozesse kann weiter ausführlich fortgesetzt werden.
Bei allen diesen Krankheiten ist die Methylierung mangelhaft:
• heart and blood vessel disease
• cancer
• neural tube birth defects
• low birth weight
• placental abruption
• liver disorders
• kidney failure
• rheumatoid arthritis
• osteoarthritis
• osteoporosis
• depression and other psychiatric disorders
• type II diabetes and complications of diabetes
• fibromyalgia
• chronic fatigue syndrome
• Alzheimer’s disease
• cognitive decline
• multiple sclerosis
• Parkinson’s disease
• impotence
D.h. bei uns den CFS-lern ist die Methylierung sehr ‚heruntergefahren‘, sie läuft schlecht. Die Methylierung wird durch Toxine aller Art (aus z.B. von Toxinen der Darmflora – insb. Candida (s. Link), durch Schwermetalle usw.) stark blockiert und erlahmt und natürlich auch durch Nährstoffmangel. Die individuellen Genmutationen schwächen zusätzlich die Methylierung. Die Gene sind die Prädisposition, aber ob die Methylierung richtig läuft wird maßgeblich durch epigenetics (Umweltfaktoren – wie Ernährung, Toxinbelastung) beeinflusst.
Methylation Inhibited by Candida's Toxin - MTHFR.Net
Hier noch ein anschauliches Beispiel, wie man die Methylierung auch sehen kann.
Methylation does not always run smoothly. When all does not go well, your methyl metabolism can slow down. You may not have enough folate, B6, or B12. You may have fewer methyl groups available because your body isn’t making them. Or methylation may become diverted or inefficient. To pick up the dance metaphor, your metabolic music is out of tune or at the wrong tempo. The rhythm is slow and chaotic, the dancers are unable to do the right steps. They step on each other’s toes. There aren’t enough partners to go around, and some are left to languish as wallflowers.
Das ist der Grund – warum es overmethylation und undermethylation gibt. Overmethylation bedeutet – du hast mehr Methylgruppen zum Abgeben, als 'Deine Tanzpartner auf der Tanzoberfläche' verwerten können. Undermethylation, bedeutet dass du zu wenige hast und somit bleiben einige Tanzpartner auf der Tanzfläche alleine (sie erhalten keine Methylgruppen) ohne ihren ‚Tanz‘/Prozess zu Ende bringen zu können.
Prinzipiell will man daher so viele Heilprozesse mit den Methylgruppen wie möglich ansprechen – sprich hochfahren. Allerdings z.B. bei Overmethylators dient – meines Wissens – TMG wieder bißerl zum Runterfahren. Es geht darum, die Methylgruppen optimal zu verteilen und die eingenommenen Nährstoffe. Es geht, dass die Methylierung optimal läuft und dass man 'einstellt' ist.
Die Methylierung ist ein großes Experiment – es dreht sich alles um das richtige Einstellen der Stoffe. Ich verstehe es so, Du kannst nach Grundmodellen bei der Methylierung wie z.B. von Dr. Sarah MyHill oder RvK, dass die Methylierung überhaupt n den Gang gebracht wird (bei CFSlern ein großes Problem) oder 'nach oben' optimieren wie nach Freddd’s Protokoll (also max. optimale Verteilung + max. optimale Energie in Mitochondrien). Der Freddd meint, bei sehr schlechter Methylierung muss man sich es so vorstellen, dass man mit 5 kmh fährt und auf einmal durch die Methylierung werden die ganzen Prozesse auf 100 kmh hochgefahren – sprich bei 5 kmh finden viele Heilprozesse einfach gar nicht statt (insb. bei sehr schwerem CFS). Der Körper muss sich an die neue Situation gewöhnen und die Methylgruppen mit benötigten Vits/Mineralien optimal zu verteilen – bei all diesen Prozessen. Aus diesem Grund verfahre ich sehr gerne nach dem Freddd’s Protokoll (langsam, ein Präp nach dem anderen, langsame Hochdosierung bis zur optimalen Dosis).
Klar kann man alle Präps auf einmal nehmen – wie nach Dr. Sarah MyHill oder RvK Empfehlung, um die Methylierung in den Gang zu bringen. Aber ich denke jeder hat seine individuelle Dosis und seine individuelle Biochemie – sprich manche Präps gehen, manche weniger oder gar nicht. Insb. bei schwer betroffenen CFSlern kann das Hochfahren von Methylieren (von 5 auf 100kmh) auf einmal schlichtwegs zu krass sein. Daher verfolge ich sehr gerne das Freddd’s Protokoll mit seinem sukkzessiven Addieren – ich nenne es mal – 'als sicheres Aufbauen'.
Leider gibt es bei uns CFSlern– auch sehr viele Unverträglichkeiten – bei sukkzessiven Addieren kann man diese sofort klar erkennen.
Zu SAMe und Homocystein – Bei hohem Homocystein würde ich die Methylierung mit SAMe nicht unbedingt anheizen, aber das eigentliche Problem ist das Homocystein nicht gescheit abgebaut wird.
All diese Informationen hab ich aus dem Buch Methylation Miracle. Ich kann das Buch auch als pdf schicken (einfach per PN fragen). Es gibt noch ein besseres Buch ‚Methyl Magic‘.
Dieses ist z.B. auf Playster erhältlich (Probemonat ist umsonst, sie haben sehr viele andere gute (Gesundheits-)Bücher) signup.playster.com/?sf=prone&m=books&ad_domain=ads.ad-center.com&ad_path=/smart_ad/display
Zu Hydroxo-Empfehlung von RvK: bei der Methylierung wird nur Methylcobalamin verwendet. Der RvK wollte verhindern dass sich bei zu hohen Dosen MethylB12 das Quecksilber zum gefährlichen Methylquecksilber methyliert wird – beim ‚Hochfahren‘ der Methylierung. Daher empfiehlt er – meines Wissens Hydroxo – damit sich der Körper umwandelt, soviel er tatsächlich zur Methylierung braucht. Nicht jeder verträgt Hydroxo.
Sorry, für so viel Text – aber es ging in diesem Fall nicht anders. Ist es jetzt verständlich? Ich hoffe es

Jetzt mach ich mal ‚Urlaub‘ vom Forum

– so viel Text zu schreiben – das ist ja anstregend…
PS. Ich denke, dass auch 'gesunde Leute' Methylierungsuntertüzung brauchen könnten, denn wir bekommen aus der Nahrung z.B. Folate nur unzureichend (auch bei Veganern). Der Körper braucht sehr hohe Mengen an Folate als er tatsächlich aus der Nahrung bekommen kann. Das Problem ist heutzutage, dass wir aus der heutigen Nahrung kaum alle Nährstoffe abdecken können. Nur als Beispiel. Wir müssen heute 10 Äpfel essen, damit wir alle Nährstoffe bekommen wie von einem Apfel vor 50 Jahren.
This is serious.