... ich hatte eine Grippe vor drei Wochen ca. Meine Lunge war völlig zu und abhusten klappte auch nicht. Die üblichen Mittel wie NAC , Zink, Vit C u. a. halfen auch nicht wirklich. Blau hatte ich hochgeschraubt, - meine normale Dosis von ca 210 mg brachte gar nichts- auf ca vier Tage 3x 210 mg. Das half gut, aber mein Magen machte nicht mehr mit. Ich nehme seit einiger Zeit 5HTP dazu (ca 2x 200mg, manchmal nur 1x), Q10 und 3gr Gluthation. Das veränderte die "Wirkungsqualität" von Blau bei mir. Wahrscheinlich war schon das meiste Serotonin bei mir "verschossen", ich weiß es nicht. Auf jeden Fall fand ich die Videos von Florian Schilling gut (Teil 1 und 2).
Ich experimentier im Moment noch zusätzlich mit dem "Violet Ray". Hochfrequenzenergie nach Nikola Tesla. Hatte mir so einen Koffer von 1920 gekauft (neue Verkabelung) und es tut mir gut. Der Körper ist ja ein elektronisches Feld. Mit den Nah- und Ferninfrarotpanelen dazu, fühl ich mich zwar nicht wie zwanzig, aber wohltuend ist es auf alle Fälle.
Hallo Lina,
vielen Dank! Das ist ja herrlich, während ich mich hier wieder einmal umständlich mit Begründungen auskäse (eine Schwäche von mir, ich kann leider nicht anders!), werde ich gleich synergistisch-keck von hinten überholt. Da kann ich noch etwas lernen! Aber vielleicht war meine ausführliche Darstellung zum Infekt dann ja auch nicht ganz umsonst?
Ich gleiche vielleicht einmal ab:
- NAC: bei mir zweimal am Tag, nicht wirkungslos, aber immer nur für kurze Zeit (ca. 1/2 bis 1 Stunde nach der Einnahme ein Abhusten möglich), dann ungehindert immer wieder neue Schleimbildung
- Zink: habe ich leider manchmal vergessen, weil es mit Magnesium, was bei mir zentral ist, ja nicht zusammen passt, dann aber etwas höher dosiert, Wirkung für mich unklar
- Vitamin C: da hatte ich das Gefühl einer Wirksamkeit erst, als ich liposomales Vitamin C dazu genommen habe, seit dem 2 x täglich liposomal, außerdem richtig viel Hagebuttenpulver und Acerola-Extrakt + zweimal täglich OPC (wichtig, wie ich meine)
- Methylenblau hatte ich beschrieben. Zur Verträglichkeit: Ich nehme viele Dinge gern auf nüchternen Magen, zumal ich täglich intermediär faste. Beim Methylenblau habe ich aber mittels kinesiologischer Testung festgestellt, dass ich jedenfalls vorher etwas essen sollte, dann wird es besser aufgenommen.
- 5HTP - nehme ich auch, einmal täglich, nach dem ersten Blau. Keine unangenehme Wirkung, aber auch nicht anders als ohne Methylenblau, eine Steigerung oder so fühle ich da eigentlich nicht
- Q10 - nehme ich schon lange, daher keine Differenzerfahrung. Allerdings gibt es ja unterschiedliche Präparate. Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit einem speziellen Produkt (CoQsol-CF von igennus) gemacht; es soll eine fünffach höhere Bio-Verfügbarkeit haben, vielleicht ist das so, jedenfalls nehme ich das derzeit unter meinen Q10-Produkten (ich habe einige) am liebsten ein
- Glutathion: 3 g ist viel, bei mir bisher nur 500 mg (zur Nacht), das muss ich einmal probieren! Ich nehme morgens allerdings auch NAD oder NR (Nicotinamide Riboside) - die ja alle etwas ähnlich liegen. Aber auch die kann man deutlich höher dosieren, als ich das bisher getan habe. Ist einen Versuch wert.
Lichttherapien sind mir nahe. Bisher habe ich es aber noch nicht einmal zu einer vernünftigen Rotlichtlampe gebracht. Das ist der nächste Schritt. Dann sehen wir weiter. Da wird es ganz sicher einen guten Zusammenhang mit dem Methylenblau geben. Danke für die Hinweise und auch für den link zum William-Audio! Das muss ich mir aber erst noch in Ruhe anhören. Jedenfalls stimmt bei Anthony William für mich die Sprache und die warmherzige Art, wie er seine Botschaften darlegt. Da werde ich manchmal gleichsam schon vom Zuhören gesund. - Ja, das kann man auch Placebo nennen, sehr differenziert ist das allerdings nicht, sondern wohl eher so etwas wie eine begriffliche Parole, die man sich eben so zuruft. Nicht ganz mein Fall, ich bin, wo es nur geht, für präzisere Beschreibungen. Das könnte ich auch begründen, lasse das aber jetzt mal sein.