Hallo Anne,
die DMPS-Allergie hat mir Dr. Daunderer bescheinigt. Ich selber merkte sie natürlich an den mehrfach aufgetretenen Allergiesymptomen nach DMPS-Anwendung. Zwei durchgeführte LTTs auf DMPS (Dimaval) zeigten keine Allergie an, die Allergie ist demnach nicht vom Typ IV.
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass Menschen, die auf DMPS allergisch reagieren, natürlich auch auf DMSA allergisch reagieren - wegen der ebenfalls vorhandenen Schwefelkomponente.
Dies ist zumindest eine Pauschalaussage Dr. Daunderers.
Dr. Köster (TOX-Labor Bremen) beispielsweise sieht hier rein gar keinen Zusammenhang, da DMPS und DMSA - wie er sagt - ja zwei grundlegend verschiedene Substanzen seien. Auch irgendwie einleuchtend.
Deine Bemerkung "wegen ebenfalls vorhandener Schwefelkomponente" ist so pauschal natürlich nicht akzeptabel. Dazu Folgendes aus meiner Überlegung:
Der Mensch, ja jede menschliche Zelle, benötigt zum Überleben zwingend alle Aminosäuren. Die essentiellen darunter - inklusive der schwefelhaltigen - muss er zwingend regelmäßig über die Nahrung (ob als eiweißenthaltende Pflanze oder Tier oder auch als eiweißenthaltende Nahrungsergänzung) dem Organismus zuführen, sonst stirbt der Mensch.
Hat eine Person nun eine Allergie gegen ein Lebensmittel, das (zufällig eben auch) eine schwefelhaltige Aminosäure beinhaltet, so hat er mit Sicherheit trotzdem keine Allergie gegen
alle diese schwefelhaltige Aminosäure enthaltenden Lebensmittel.
--> soll heißen:
warum auch immer eine Allergie gegen DMPS (es entstehen gegen recht viele Medikamente mit der Zeit Allergien) entstanden ist - daraus nun zu schlussfolgern, dass es an der Schwefelkomponente läge und deshalb alle anderen Präparate mit irgendwelchen Schwefelkomponenten ebenfalls Allergien auslösen würden, ist völlig zusammenhanglos!
Im Übrigen vertrage ich MSM und schwefelhaltige Aminosäuren (die ich allesamt erst
nach DMPS-Allergie einzunehmen begonnen habe) völlig problemlos. MSM (organischer Schwefel) wird sogar noch mit Erfolg als nebenwirkungsfreies Antiallergikum eingesetzt.
Trotzdem aber, da ich ja im Voraus nicht weiß, wie lange ich DMSA (oder auch jedes andere beliebige Medikament) vertrage, möchte ich eben die möglichst effektive Anwendungsform, also i.v., durchführen. V.a., da ich eben lt. Dr. Daunderer als DMPS-Allergiker auch ein "Kandidat" für eine DMSA-Allergie-Entwicklung bin. Übereinstimmende Allergien sind wohl Erfahrungswerte... wie beispielsweise auch Kreuzallergien im Lebensmittel- oder Lebensmittel-Pollenbereich... nur ist die Allergie eben nicht in der Schwefelkomponente begründet. Schon gar nicht bewiesenermaßen und schon noch zweimal nicht dadurch, dass bzw. weil der Mensch etwa (überlebenswichtige) Schwefelsubstanzen zu sich nimmt oder genommen hat (wie Dr. Daunderer ja so gerne pauschal behauptet).
Viele Grüße
Lukas