Meine neuen SD-Werte, was meint ihr dazu?

Themenstarter
Beitritt
05.04.08
Beiträge
6.182
Hallo ihr Lieben,

ich bitte euch um kurze Einschätzung meiner Werte.

TSH 0,724

fT3 3,17 (2,3 – 4,2)

fT4 1,78 (0, 89 – 1,76)

Ich habe ja keine Schilddrüse und mit den Hormonen lag mein TSH – Wert meistens über 2 und fT3 war zu niedrig, fT4 relativ normal.

Dann hatte ich seit ca. 2 Jahren erhöht, von 88 auf 100mg Eferox.

Bis vor ein paar Wochen blieb relativ alles beim Alten, leichte Verbesserung von fT3 und Senkung von TSH auf unter 2.

Vor ein paar Wochen hatte ich wegen dem Adenom in der Brust mit transdermal Jod begonnen. Ob das eine Rolle gespielt hat?

Fühl mich auch so weinerlich zur Zeit..

Die Blutabnahme war morgens und die letzte Hormoneinnahme gegen Mittag am Tag davor, danke für Antworten!
 
Bis vor ein paar Wochen blieb relativ alles beim Alten, leichte Verbesserung von fT3 und Senkung von TSH auf unter 2.

Vor ein paar Wochen hatte ich wegen dem Adenom in der Brust mit transdermal Jod begonnen. Ob das eine Rolle gespielt hat?
Bei der Senkung von TSH könnte es (eigene Erfahrung, wir haben hier im Forum aber auch verlinkte Dokumente zu solchen Zusammenhängen) schon eine Rolle gespielt haben. Allerdings ist Jod für die "Herstellung" von T4 wichtig, d.h. ich gehe davon aus, dass eher dies höher geworden sein könnte.

Die Umwandlung von T4 nach T3 ist eine Dejodierung, bei der die Kofaktoren Selen, Zink und Eisen eine Rolle spielen. Hast Du da evtl. etwas geändert bezüglich Supplementierung?

Fühl mich auch so weinerlich zur Zeit..
Den Zusammenhang (zu im Grunde ja "besseren" TSH- und aktives SD-Hormon-/T3-Werten) kann ich nicht sehen. Bin aber kein Spezi für den Schildddrüsen-Stoffwechsel.
 
Allerdings ist Jod für die "Herstellung" von T4 wichtig, d.h. ich gehe davon aus, dass eher dies höher geworden sein könnte.
T4 ist von 1,08 auf 1,78 und TSH von 2,08 über 1,97 und 1,73 auf jetzt 0,7.

Meine Wohlfühlwerte sind aber eher um die 1,5 - 2 beim TSH.

Bei der Supplementierung hab nichts verändert, außer mehr Jod auf das Adenom. Ach ja, etwas Cholin integriert.

Allerdings stecke auch schon wieder im Eisenmangel und Ferritin ist um die 26. Reicht doch nicht jeden 2. Tag und muss mit den Abständen zum Essen besser aufpassen.

Sollte auch noch erwähnen, normalerweise hatte ich Blut am gleichen Tag nach Einnahme von SD-Hormonen gegeben, dieses Mal davor und so lag die Einnahme einen Tag zurück.

Am gleichen Tag mit den SD - Hormonen - müsste da grundsätzlich T4 nicht sowieso noch höher sein?
 
T4 ist von 1,08 auf 1,78 und TSH von 2,08 über 1,97 und 1,73 auf jetzt 0,7.
So passt das für mich schon eher (zur Jodeinnahme). Und 0,7 ist schon sehr niedrig. Womöglich könntest Du mit Deiner Jodaufnahme etwas zurück gehen? Wobei Du ja gar keine SD hast, die aus Jod T4 basteln kann... und von der Situation habe ich keine Ahnung.

Meine Wohlfühlwerte sind aber eher um die 1,5 - 2 beim TSH.
Das mag wohl sein und die solltest Du dann wohl auch anstreben.

Am gleichen Tag mit den SD - Hormonen - müsste da grundsätzlich T4 nicht sowieso noch höher sein?
Davon gehe ich aus. Ich kenne die Empfehlung, SD-Hormone am Tag der Blutabnahme erst danach zu nehmen.

Kompliziert...
 
Google KI sagt mir folgendes zum Anstieg von fT4:

  • Erster Anstieg: Der Blutspiegel von fT4 beginnt innerhalb von 2 bis 4 Stunden nach der Einnahme zu steigen.
  • Peak: Der maximale Wert wird typischerweise nach etwa 24 bis 48 Stunden erreicht.
  • Abfall: Nach dem Erreichen des Peaks beginnt der Spiegel allmählich zu sinken, wobei die Halbwertszeit von fT4 etwa 7 Tage beträgt. Dies bedeutet, dass der Spiegel in den folgenden Tagen weiterhin abnimmt, jedoch langsamer.

Interessant also doch erst nach frühestens 24 Std. Halbwertszeit von fT4 7 Tage.

Und zu Jod ohne Schilddrüse, normalerweise kein Einfluss auf die SD-Hormone, aber:

  1. Verbesserte Metabolismus: Es gibt Hinweise darauf, dass eine angemessene Jodzufuhr möglicherweise den allgemeinen Stoffwechsel unterstützen kann, was theoretisch zu einer besseren Verwertung der eingenommenen Hormone führen könnte. Allerdings sind spezifische Studien zu diesem Thema begrenzt.

Etwas weniger Jod und vielleicht auch ein klein wenig die SD-Hormone verringern und dann nochmals testen.

Da fällt mir aber auch ein, Biotin - ich Dussel - hatte wieder vermehrt damit angefangen. Dass ich daran nicht gedacht habe, kann ja auch die Ergebnisse beeinflussen. So oft schon darüber gesprochen und doch immer wieder vergessen.

Frage morgen nach, welche Testkits sie benutzt haben.

Aber auch ganz ohne Blutwerte merke ich eines - ist die Haut meiner Oberarme zu samtig weich, ist mein Hormonlevel relativ hoch - ist sie rauer, sinkt der Level auf ein mittleres bis niedriges Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jod ohne Schilddrüse, normalerweise kein Einfluss auf die SD-Hormone,...
Ja, allerdings ist TSH ein Hypophysen-Hormon (wenn es auch einem Rückkopplungsmechanismus mit den Schilddrüsenhormonen unterliegt). Dennoch sagt auch perplexity.ai, dass es bei Menschen ohne Schilddrüse keinen Einfluss von einer Jodeinnahme auf TSH gibt. - Ich zweifle noch leise, aber das müsste ich erst ergründen.

Da fällt mir aber auch ein, Biotin - ich Dussel - hatte wieder vermehrt damit angefangen. Dass ich daran nicht gedacht habe, kann ja auch die Ergebnisse beeinflussen. So oft schon darüber gesprochen und doch immer wieder vergessen.

Frage morgen nach, welche Testkits sie benutzt haben.
Das ist im Nachhinein dann wohl die beste Idee. Toi, toi, toi...
 
Wenn man also T4 einnimmt, wird theoretisch immer Jod frei bei der Umwandlung in T3?
Es gibt also schon daher keinen Jodmangel?
 
Theoretisch werden aus 100 µg (Mikrogramm) T4 16 µg Jod freigesetzt. Ich denke nicht, daß das reicht, um einen Jodmangel zu verhindern.
 
Apropos Mikrogramm - hatte fälschlicherweise mg Eferox geschrieben oben - ist natürlich Mikrogramm gemeint gewesen.

Mit den Testkits hatte ich leider kein Glück, waren wohl die von La Roche.

Also doch später wiederholen. Würde mich aber auch interessieren in welchem Umfang Biotin die Werte verfälscht.

Finde nur TSH und Ferritin falsch erniedrigt und fT3, fT4 und B12 falsch erhöht. Aber einen ungefähren Rahmen um wieviel diese nach oben und unten dann ausscheren können, fand ich nirgends.
 
Oben