Mein Protokoll: Rianj

Hi Rianj,

So ein M...!:mad:

Bei Artemesin gibt es mW zwei Einnahmeschemen.
3 Wochen substituieren und dann 1 Woche Pause oder 3 Tage nehmen und dann 4 Tage Pause. So ungefähr; 1 Tag mehr oder weniger spielt keine so große Rolle.

In den Pausen nehme ich hochdosiert HH2 (Houttuniya) statt Arte.

Dieses "Abblättern", brüchige Nägel und u.a. auch Längsrillen kann auf bakterielle Belastungen und/oder auch Magen-Darmproblemen, sowie Leberproblemen hinweisen.

Ist es der Herpes Simplex oder der Zoster?

Lg, Angie

Hallo Angie,
es ist zum Glück Herpes Simplex. Zoster wäre ja grauenhaft :schock:

Hmm, meiner Leber geht es gefühlsmäßig gut. Keine Schmerzen mehr, seit der Therapie. Also mal Candida testen lassen?

LG
Rianj
 
Hallo Quittie,

ja, das mein IS wohl schwer schwächelt im Moment, hatte ich mir gedacht. Gerade wegen des Herpes.

Ich hab mir den Eberrautentee immer noch nicht besorgt. Wo bekommt man den nochmal?

Kann das IS wohl auch mit der Therapie etwas überfordert sein?
Ich mache im Prinzip ja drei Schemata auf einmal:
-KUF
-Homöopathische Entgiftung und Ausleitung
-Artemisin wegen der Barts und Babs

Arte habe ich in Tropfenform und bin eigentlich noch am einschleichen. Bin bei 1x16tropfen täglich.
Habe mit einem tropfen angefangen und alle 3 Tage um einen Tropfen erhöht.

Ich möchte aber auch nichts davon weglassen :rolleyes:
im Gegenteil noch irgendwann Houttunyia dazunehmen und die Meerrettichgeschichte zumindest als Stoßtherapie probieren, sofern ich das Zeugs hier irgendwo mal endlich finde :cool:.

Auch möchte ich bei KUF noch andere AB dazunehmen und ausprobieren, sofern meine HÄ da mitspielt.

LG
Rianj
 
Eberraute: Herba Abrotanum von Caelo (ist günstiger, wenn man sagt man möchte Eberraute dann kommen im Apo PC die teueren Fertigprodukte)
 
Hallo apoman,

ich glaube ich werde mir eine Pflanze für den Garten zulegen :)
Habe da im I-Net was gefunden.
Aber bis es soweit ist, werde ich den fertigen Tee bestellen.
Wieviel von dem Eberrautentee sollte man am Tag trinken?
Und wie lange?

Trinkst du den Tee auch?

LG
Rianj
 
Wieviel von dem Eberrautentee sollte man am Tag trinken?
Und wie lange?


Als hilfreiches Immunstimulanz in nasskalten Zeiten habe sich dafür der Eberrautentee erwiesen. In einer Studie der Universität Köln kamen Eishockey-Profis mit deutlich weniger Atemwegsinfekten durch ihre harte Saison, indem sie sich täglich drei Tassen des aromatischen Tees genehmigten. Die Zubereitung: Einen Teelöffel Eberrautenkraut mit einer Tasse kochendem Wasser überbrühen, fünf bis acht Minuten ziehen lassen, danach abseihen.
Jetzt ist Schnupfen Zeit - Magazin - Berliner Morgenpost - Berlin
 
nee gerade keinen Tee, also für ne Wirkung schätze ich mal mindestens 2 Tassen besser 3-4/ Tag, man muß halt gucken wie man es verträgt, ich habe damals schon vermehrte Lymphknotenschwellung festgestellt, darum würde ich erst alle 3 Tage um 1 Tasse erhöhen. Aber alles ohne Garantie.
 
Es gibt neue Blutwerte - aber die Borrewerte kommen erst nächste Woche.

Chol 246 (natürlich wiede erhöht :rolleyes:)

TSH basal 3,93

C reakt. Protein Referenz bis 5.0 mein Wert <1.0

Eisen 37-145 mein Wert 28

Alkal Phosphatase 35-104 - 36

Monozyten 3-14 - 14

Hämoglobin 11,6- 15,1 - 11,5

MCV 81-99 - 83

MCH 27-34 - 28

MCHC 32-16 - 34

Leukozyten 3,7-10,1 - 4,1

Haemakrotit 0,34-0,44 - 0,34

Neutrophile 42-76 - 39

Lymphozyten 18-45 - 44

Eosinophile 1-7 - 2

Erythrozyten 3,8-5,0 - 4,1

BSG <20 - 3

GFR (CKD-EPI) ml/min 105


kann da jemand etwas mit anfangen?

Gespräch mit HA erst nach den Borrewerten nächste Woche.

LG
Rianj
 
Hi Rianj,
Eisen 37-145 mein Wert 28
Hämoglobin 11,6- 15,1 - 11,5
Haemakrotit 0,34-0,44 - 0,34

Leichte Anämie - hast Du eine Idee, warum Dein Eisen so niedrig ist? Nimmst Du noch Vit C?
Kein Wunder, dass Dein IS nicht in die Gänge kommt (+ Müdigkeit etc..)

lg togi
 
Hallo, Rianj, welche nachgewiesenen Infektionen hast Du gleich noch? Bei Yersinien gibts Eisenmangel, ist typisch dafür! Ich glaube, auch Chlamydien leben von Eisen.
Liebe Grüße von
Datura
 
Hallo togian,
ja, der Eisenmangel ist ersichtlich.
Ich frag mich nur, wodurch er verursacht wird/wurde :confused:
Nein, hochdosiertes V/C nehme ich schon lange nicht mehr nur noch sporadisch V/C in Kombi mit anderen NEM.

LG
Rianj
 
Hallo Datura,
per Blutuntersuchung habe ich keine Co`s nachweisen lassen, da mir die Tests zu unsicher und dafür zu teuer sind.
Aber symptomatisch auf jeden Fall Barts und Babs.

Kann man Chlams eigentlich über den Gyn als Kassenleistung machen lassen?

LG
Rianj
 
Kann man Chlams eigentlich über den Gyn als Kassenleistung machen lassen?

Ja, das glaube ich schon, aber auch Yersinien als Serologie. Und wirklich, das mit den Yersinien würde ich verfolgen, da ist Eisenmangel als Folge wirklich typisch, zusammen mit Augengeschichten (Uveitis anterior) und Arthritis, Arthralgien, Myalgien, Parästesien:
Köhler:" Medizinische Mikrobiologie", 8. Auflage, 2001, S 325.

Grüße!
 
Ja, das glaube ich schon, aber auch Yersinien als Serologie. Und wirklich, das mit den Yersinien würde ich verfolgen, da ist Eisenmangel als Folge wirklich typisch, zusammen mit Augengeschichten (Uveitis anterior) und Arthritis, Arthralgien, Myalgien, Parästesien:
Köhler:" Medizinische Mikrobiologie", 8. Auflage, 2001, S 325.

Grüße!


Ja, das ist möglich über die GKV. Ich würde mir aber auch einen Arzt aussuchen, der mit einem guten Labor zusammenarbeitet, was sich darin auskennt.

Liebe Grüße
 
Hallo Datura,
per Blutuntersuchung habe ich keine Co`s nachweisen lassen, da mir die Tests zu unsicher und dafür zu teuer sind.
Aber symptomatisch auf jeden Fall Barts und Babs.

Kann man Chlams eigentlich über den Gyn als Kassenleistung machen lassen?

LG
Rianj

Hallo Rianj,

ich habe meinen Gyn. daraufhin angesprochen. Da bekam ich zur Antwort, wer mir so etwas empfohlen hat. Er mache den Abstrich auf Kassenleistung. Wenn da nichts ist, dann ist auch nichts. Damit war er fertig. Habe mir mein Teil gedacht. Du kannst es ja versuchen, vielleicht hast Du mehr Glück als ich. Bei mir wurde das alles bei der früheren HÄ - leider gibt es diese nicht mehr - und in der Rehaklinik labormäßig bestätigt. Keine Kosten für mich, alles über Kassen. Ist aber nun schon 1 3/4 Jahr her. Und die Reha war ja 2009.

Alles Gute.

LG
Renchen:wave:
 
Hallo Datura,

macht Uveitis anterio auch vermehrt Mouches Volantes?

Dann wären die Yersis auch möglich :rolleyes:

Boah, ist das alles ätzend :cool:

LG
Rianj
 
Hi, Rianj, meinst Du den LTT oder die Serologie? Wenn Dein Arzt die Serologie anordnet (für nötig erachtet), ist das GKV; beim LTT siehts anders aus.

Und ob die Uveitis auch fliegende Mücken im Auge verursacht- ich könnts mir vorstellen. Guckst Du hier:

Uveitis anterior

oder hier

A wie Augenarzt » Uveitis anterior

oder hier

Uveitis

Anterior heißt ja das vordere Auge betreffend, so stehts in meinem Buch, aber Borre z.B. kann überall Entzündungen hervorrufen, Lues auch. Ob das bei Yersinien so viel anders ist? wahrscheinlich hat das keiner genau untersucht.

Grüße!
 
Oben