Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Pilzgifte und möglicherweise Schwermetalle. Was es bewirkt werd ich hoffentlich sehen, wenn die Kohle wieder draußen ist.
Mir ist natürlich klar, dass die Kohle auch die NEMs, Nährstoffe usw. bindet.
Was willst Du denn mit all dieser Kohle aufsaugen?
In der Kohle bleibt so ziemlich alles hängen, egal, ob giftig oder vital.
Kein Wunder, geht es Dir nicht gut.
Die Nährstoffe werden an diesem Tag so oder so gebunden, ob man nun 5 g oder 10 g oder 50 g Kohle nimmt. Wenn man aber zu wenig Kohle nimmt und damit Potenzial bei der Giftabsorption verschenkt, ist das natürlich ärgerlich.
Dosierung:
Auch bei chronischen Vergiftungen kann man es nicht über-, sondern nur
unterdosieren – entsprechend dem zu erwartenden Darminhalt. Durch Bindung
aller Pilze und Darmbakterien entsteht der Eindruck der Verstopfung.
Empfehlenswert ist eine einmal wöchentliche Einnahme eines Einmalbechers zu 10 Gramm
...
chronische Quecksilbervergiftung: einmal wöchentlich 10g Kohle-Becher
Naja, wenn man zuvor Giftstoffe eingenommen hat, mag das sinnvoll sein.
Aber der blosse Verdacht, man trage Giftstoffe in sich, ist wohl eher der psychiatrischen Behandlung zugänglich, als einer Überdosis Aktivkohle.
Ich hab übrigens seit vielen Jahren Kohle in meiner Hausapotheke.
Pastillen zu 500mg.
Puistola
https://toxcenter.org/artikel/Medizinalkohle.pdfDosierung:
Kohle wird auch in extrem hohen Dosen von z. B. 100 Gramm gut vertragen (25, 107).
Wochenlange orale Kohletherapie soll über die Adsorption von Nahrungsbestandteilen wie Vitaminen und Aminosäuren, und außerdem von Enzymen im Darmlumen eine gesundheitsschädigende Wirkung haben.
[...]
Im einzelnen werden zur Behandlung von Darminfektionen ca. 5 Gramm (48), zur Behandlung von Vergiftungen 50 Kompretten (1 Kompr. = 0,25 g) (31,32,56,60,80), aber auch wesentlich mehr, 30 Gramm (8, 54),50 Gramm (52, 88, 96) und bis zu 100 - 120 Gramm (52) empfohlen.
EHEC Medizinalkohle das lteste und wichtigste GegengiftDauertherapie
Kohle wird auch in extrem hohen Dosen von z.B. 100 g gut vertragen. Lediglich eine wochenlange Dauertherapie unter oraler Ernährung könnte zu Vitamin- und Eiweiß-Mangelerscheinungen führen. Eine Inhalation von Kohle-Staub oder Aspiration von Kohle-Suspension ist völlig ungefährlich.
[...]
Dosierung
Die Dosierung bei oraler Applikation muss etwa 10fach höher liegen als in vitro für die aufgenommene Giftmenge berechnet, da die Kohle den gesamten Magen-Darm-Inhalt adsorbiert; 100fache Dosen sind jedoch auch vertretbar.
Als einmalige Dosis sollte bei jedem Vergiftungsverdacht nach oraler Giftaufnahme eine Einzeldosis von 10 g Kohle-Pulvis bei Erwachsenen, etwa die Hälfte bei Kindern und etwa ¼ bei Säuglingen eingegeben werden.
Ich verwende das. Natürlich darf es offiziell nicht als medizin Produkt verkauft werden, da bruacht es dann immer irgendwelche Prüfungen und Zertifikate. Der Preis ist unschlagbar (bei 1kg), wenn man es mit anderen Produkten vergleicht....
Hallo,
ich habe diese Kohle, wenn ich 1mal in der Woche 10 Gramm einnehme reicht es etwa 2 Jahr lang. Da Kohle unbegrenzt haltbar ist kann man gleich eine grössere Menge kaufen, günstiger als Tabletten.
Fagron 1 kg Medizinische Kohle
Dosierung:
Auch bei chronischen Vergiftungen kann man es nicht über-, sondern nur
unterdosieren – entsprechend dem zu erwartenden Darminhalt. Durch Bindung
aller Pilze und Darmbakterien entsteht der Eindruck der Verstopfung.
Empfehlenswert ist eine einmal wöchentliche Einnahme eines Einmalbechers zu 10 Gramm ...
1. Intensivpflege: lebensbedrohliche Vergiftungen:
• Knollenblätterpilze, Morphin, Schlafmittel (im Koma):
Initial 10g, dann 8 stündl. 10g
2. bedrohliche orale Vergiftungen: 10-100g initial
3. Lebensmittelvergiftungen: 10g, ein Becher Kohle Pulvis (Fa. Dr.Köhler
Chemie)
4. Fragliches Gift: 5g oral
5. Chronische Vergiftungen Typ Dioxine: tägl. 5g bis zum Absinken der
Blutkonzentration etwa jeden dritten Tag
6. chronische Vergiftungen mit hohen Blutkonzentrationen an fettlöslichen
Giften (Lösemittel, PCP, Lindan): alle 2 Tage 5g
7. chronische Quecksilbervergiftung: einmal wöchentlich 10g Kohle-Becher
8. Gewichtsabnahme bei chronischen Vergiftungen und bei akuten
Erkrankungen:
solange keine Kohle, wie orale Medikamente gegeben werden
müssen (werden daran gebunden)
9. Gewichtsabnahme, gewollte, bei chronischen Vergiftungen:
einmal wöchentlich 5g
Ich mache jeden Tag einen basischen Einlauf (PH 9,5), daher werden durch den hohen PH-Wert sicher viele Pilze absterben, die gebunden werden müssen. Daher halte ich eine Einnahme von Kohle parallel zu den basischen Einläufen für unabdingbar.
Quelle: https://www.gesundheit-das-portal.de/wirkstoffe-heilmittel/der-darm-mag-es-sauer/Für den Dickdarm gilt: „Sauer macht lustig“!
Die Milchsäure senkt den Darm-ph-Wert und bewirkt dadurch Zweierlei: zum einen ver-hindert sie Ansäuerung ,die Aufnahme des giftigen Ammoniaks aus dem Darm, entzieht es dem giftigen Kreislauf und fördert die Ausscheidung von Ammoniumsalz. Der belebende Effekt von sauren Lebensmitteln wird übrigens auch bei dem traditionellen „Kater-frühstück“, das aus sauren Heringen und sauren Gurken besteht, ausgenutzt.
Das Wachstum krank machender Mikroorganismen wie Fäulnisbakterien und Pilze wird zurückgedrängt
Wir sind schon genug übersäuert.Aus meinen Befunden und den schon öfters hier im Forum gelesenen weiß ich, das die Labore in den Therapieempfehlungen eher dazu neigen, das das Darmmileu angesäuert werden sollte. Solche Empfehlungen erfolgen schon ab Werten von 6,5 , 7,0 ..usw. Und Du machst täglich EInläufe mit Basen von 9,5 ?
Selten so einen Unsinn gelesen.Das Wachstum krank machender Mikroorganismen wie Fäulnisbakterien und Pilze wird zurückgedrängt
OK, danke@Lukas
Ich halte Abends nehmen für am sinnvollsten. Am besten vor dem Schlafen gehen. Dann hat man einige Stunden Abstand zum Abendessen und zum Frühstück. Sonst bindet die Kohle nur das Essen und dann war es umsonst. Am besten ein bisschen (dickflüssiges) Paraffinöl dazunehmen, dann geht es auch schneller durch und fettlösliche Gifte werden nicht rückresorbiert.
Hallo Lukas,
wenn Du "allgemeine Übersäuerung" unserer Bevölkerung mit den Säureverhältnissen im Darm gleichsetzt, dann lese ich von Dir kein einziges Wort mehr.
Den zitierten Artikel mit Deinen Worten als groben Unfug abzutun....na ja, da Du offensichtlich alle Deine Überlegungen an Dir zuerst ausprobierst, wünsche ich gute Erfolge und bleib bitte gesund !