Themenstarter
Beitritt
04.12.22
Beiträge
425
Wundersamerweise konnte ich garnicht viele Erfahrungen zu diesen beiden Mitteln hier im Forum auffinden.

Alle Erfahrungen und Erkenntnisse zu Procain und Lidocain von euch wünsche ich in diesen Sammelthread hinein.


Als eine Einleitung speziell zu Procain, von René Gräber:


Wenige Leute reagieren auf insbesondere Procain allergisch. Interessant von R. Gräber ist seine im o.g. Artikel genannte Erfahrung, dass dies auf die in den großen Durchstechflaschen vorhandenen Konservierungsmittel zurückzuführen sein kann und er deswegen immer die Glas-Brechampullen empfiehlt und verwendet.

Und hier die im Forum bisher gefundenen Beiträge:
Das ist ein leichtes Anästhetikum mit dem das Fehlprogramm des Sympathikus unterbrochen werden kann. Es gibt alle möglichen Punkte, wo das gespritzt werden kann. Man kann sich Procain auch selber s.c. in den Bauchspeck spritzen. Ich spritze mir selber die Lymph-Bahnen am Hals ab, oder potenzielle Kieferherde; das hilft mir bei der Kopf-/ Gehirn-Entgiftung. Was soll daran Nebenwirkungen machen? Es schwillt ein bisschen an, weil die Gefäße sich weiten (glücklicherweise!), und Sensible sind ein ganz klein bisschen benommen, aber nur mal so dass man überhaupt spürt dass da was gemacht worden ist, mehr auch nicht.

Narben können das Nervensystem sowie die Regulationsfähigkeit sehr stören, deshalb werden sie mit Procain angespritzt - also die OP Narbe direkt auch!
Es gibt in der Neuraltherapie einen Punkt, der heikel ist anzuspritzen am Hals, das ist das Ganglion Stellatum; wahrscheinlich ist es dieser wenn du das so beschreibst. (Nein, den spritz ich mir auch nicht selber an ;) . Mein Lehrer macht auch das ohne Ultraschall) aber wenn du gegebenenfalls einen Anästhesie-Arzt mit Ultraschall wählst, kann ja wohl nichts mehr schiefgehen. Ich weiß nicht welcher Punkt in der Neuraltherapie optimaler weise angespritzt wird im Hinblick auf das Handgelenk.
Neuraltherapie ist eine Sympathikus-Blockade. Es gibt aber anscheinend verschiedene (andere) Möglichkeiten den Sympathikus zu blockieren, teils auch endoskopisch, operativ...
Xyloneural wird dabei übrigens auch gerne eingesetzt weil es im allgemeinen noch weniger Einfluss auf den Blutdruck nimmt und noch besser verträglich ist. :)

Habe sehr oft ganz hervorragende Ergebnisse dabei gesehen, allerdings würde ich es eher von jemand machen lassen, der sich damit auskennt und es an den entsprechenden Bereichen nicht selber machen. :)

Hier mal mehr zur Neuraltherapie:

Indikationen - IGNH
Die Ausbildung in der Neuraltherapie ist bei Heilpraktikern und Ärzten übrigens die gleiche, da werden keine Unterschiede gemacht. ;)

Es gibt nur den Unterschied im Ausbildungsstatus zwischen der "großen" und der "kleinen" Neuraltherapie.

Diese ganz hervorragende Behandlungsform wird nicht nur bei Nervenschmerzen oder Narben sehr erfolgreich eingesetzt, sondern auch um überhaupt Störherde wie z. B. Mandeln zu entblockieren.

Brunnengirl, die Neuraltherapie ist eine tausendmal bessere Möglichkeit als jegliche Form von Operation etc.

Procain soll noch mehr aus den Zellen rausholen. Deshalb dazugenommen. Abstand war immer 6 Wochen. Ich habe aber keine Stuhlprobe machenlassen wegen der Kosten.
Ich habe mir 30 Unithiolspritzen ( zuletzt mit zusätzlich Procain ) um den Bauchnabel gespritzt. Soll den Darm entgiften. Dauni hatte danach mal 1500 µg Hg im Stuhl bei einem Kranken gemessen. Wegen wenig Kohle hab ich das nie gemessen.

Nachdem die letzte Amalgamfüllung entfernt worden ist, sollte DMPS so schnell wie möglich
eingesetzt werden. Ich empfehle den in den USA praktisch tätigen Ärzten/-innen DMPS gemäß
dem etablierten IRB-Protokoll einzusetzen. Außerhalb der USA empfehle ich den Einsatz von
DMPS in Kombination mit Neuraltherapie. Eine geringere DMPS-Dosis kann bis zu einmal
wöchentlich eingesetzt werden. Für neuraltherapeutische Blockaden autonomer Ganglien,
einschließlich der Segmenttherapie ist eine Verdünnung von DMPS mit einem
Lokalanästhetikum im Verhältnis 1:9 günstig. Gerade in der Behandlung schwerer
neurologischer Erkrankungen ist ohne die neuraltherapeutische Anwendung von DMPS kein
signifikanter Fortschritt zu erreichen.
Quelle: https://www.amalgam-informationen.de/dokument/klinghardt_9-1996.pdf

Ich mache seit vielen Jahren u.a. nahezu täglich eine Infusion mit 100 ml 8,4% Natron plus 500 mg Procain (läuft auch gerade in diesem Moment) und außerdem tgl. mindestens 800 mg Magnesium i.v., da die Schmerzen ansonsten fast nicht auszuhalten wären. Und meine Ernährung ist mit Sicherheit alles andere als säuernd. Ich esse seit Jahrzehnten keinen Zucker, keine Fertiggerichte usw. usf.
Peace out.
 
Ich habe schon mehrfach Infusionen in Kombi mit 7,5 g Vitamin C erhalten. Das finde ich immer sehr wohltuend - spüre das im ganzen Körper.
Die Hauteffekte (recht sicher auf Grund von MCAS) lassen sich darüber aber bei mir nicht beeinflussen. Einige andere Patienten vertragen das aber wohl nicht gut.
Äußerlich würde ich das mal gern probieren.

Hat da jemand schon Erfahrung mit konkreten Präparaten? Ist ja vermutlich auch ein Problem bzgl. Konservierungsstoffe und andere Substanzen, die die Hauteffekte dann eher triggern können.
Mit Bienengiftsalbe komme ich da momentan ganz gut Zurecht - soll heißen, das ist das beste, was ich bislang gefunden habe.
 
für welche Beschwerden nimmst du die Salbe?
Das sind Entzündungsreaktionen auf/in der Haut, die durch die Mastzellen ausgelöst werden. Sieht optisch je nach Zustand ähnlich aus wie Akne.
Der Verlauf ist:
1. Innerhalb kurzer Zeit (im Bereich von 30 Minuten bis wenigen h) bildet sich unter der Hautoberfläche ein mit Lymphe gefülltes Bläschen welches juckt.
2. Dort bildet sich dann nach ca. einem Tag eine eitrige Entzündung.

Ohne Unterstützung heilen diese Stellen praktisch nicht ab. Abheilung funktioniert recht gut und reproduzierbar unter Zinksalbe. Das muss dann aber schon komplett für ca. 3 Tage abgedeckt werden. Entsprechend habe ich dann teilweise 20 Pflaster am Oberarm.

Die Bienengiftsalbe wirkt vorbeugend recht gut - das reduziert die Anzahl der neu entstehenden Pusteln um geschätzt 90%.
 
Es soll ja auch Tabletten bzw. Tropfen geben. Hat da jemand Erfahrungen?
Das würde mich noch eher interessieren, da ich niemanden habe, der es spritzen könnte.

Vor vielen Jahren hatte ich über mehrere Jahre immer wieder regelmässig Neuraltherapie, die mir sehr gut getan hat.
Die Erfolge waren beeindruckend,

Es gibt eine Klinik, die eine Vitalisierungskur durchführt.
 
Procain-Basen-Infusionen

Ich habe mal wieder ne Art Schub mit meiner nervigen PNP oder was auch immer.
Habe so ekelige Schmerzpunkte an den Kiefergelenken vom Jochbein ins OHr, dass ich nachts ständig die Position auf dem Kopfkissen ändern muss. Seit einigen Wochen kommt immer wieder Haarschmerz vor, als würde jemand dran ziehen, hatte das schon mal aber das kam vom "im Schlaf verlegen, wenn die Haare zu lange gegen den Strich liegen", was nach einer Haarwäsche weg ist. Habe jetzt meine Haar schon 20 cm abgeschnitten, damit ich nicht beim liegen dran ziehe.Pferdeschwanz, Haarklammern tun irgend wann weh.
Augen-und Kopfschmerzen, Augenbrauenschmerz. Das kenn ich ab und an von meiner Pupillenstörung. Alles ein Kommen und Gehen.

Ich schlafe recht gut (mit einigen Nems) so bis 6 oder 6.30 Uhr, dann werde ich langsam wach und dann fängt es an. Wenn ich dann ständig an den schmerzenden Stellen rumfummle und rumdrücke words schlimmer.
Da mich diese Schübe immer depressiv machen, habe ich über eine Procain-Basentherapie nachgedacht.

Jetzt die Frage. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Soll ja vielfältig wirken.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfwoman,

ich habe nicht mehr alles im Kopf, was Du geschrieben hast.
Deshalb die Frage (vielleicht war sie schon da, dann sorry ...):
Sind Deine Zähne, Zahnwurzeln, Materialien im Mund etc. soweit überprüfbar ok?
Wenn Du gut schläfst, und die Schmerzen beginnen dann nach dem Aufstehen, könnte der heftigere Speichelfluß evtl. etwas mit den neuropathischen Schmerzen zu tun haben.
Auch der Aufbiß könnte eine Rolle spielen, weil er ja in der Horizontalen anders ist als in der Vertikalen.

Mit einer solchen Basentherapie habe ich keine Erfahrung.
Die einzige Therapie, die mir irgendwie immer hilft, ist Osteopathie.

Grüsse,
Oregano
 
@Oregano

Ich habe sch…. Zähne. Aber Amalgan raus, Kronen rein ist schon 16-17 Jahre her. Ich habe myofasziale Kieferprobleme und müsste nochmal in die Kieferklinik, aber …… ich habe keine Lust mehr auf Ärzte.
Ich habe ja noch die neurologische Komponente wie Polyneuropathie und Adiesyndrom (Pupillotonie und fehlende Beinreflexe).
 
Hallo Wolfwoman,

daß Du keine Lust auf Ärzte mehr hast, kann ich gut nachvollziehen.
Trotzdem würde ich die Zähne im Blick behalten. Ich könnte mir gut vorstellen, daß sich mit 26-17 Jahre alten Kronen da so Einiges tut, was nicht unbedingt gut ist. Da passt auch durchaus die „neurologische Komponente“ dazu.
Sind die Kronen alle aus dem gleichen Material?

Grüsse,
Oregano
 
@Oregano
Ja. Alles selbes Material. Das neurologische hängt bei mir mit meinem schlechten Lebenswandel früher zusammen. Zuviel Streß, zuviel Party, zuviel Alkohol. Ich war ja als kleines Kind schön sehr ängstlich. Warum? Weiß ich nicht. Und über die Jahre wurde ich immer streßanfälliger. Bis auf ein paar coole Jahre......
Meine Mutter hatte das Burning Feet Syndrom, meine Schwester leidet unter Schizophrenie. Also auch noch die familiäre Komponente.
 
Da mich diese Schübe immer depressiv machen, habe ich über eine Procain-Basentherapie nachgedacht.

Jetzt die Frage. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Es soll ja auch Tabletten bzw. Tropfen geben. Hat da jemand Erfahrungen?
Das würde mich noch eher interessieren, da ich niemanden habe, der es spritzen könnte.

Vor vielen Jahren hatte ich über mehrere Jahre immer wieder regelmässig Neuraltherapie, die mir sehr gut getan hat.
Die Erfolge waren beeindruckend,

Es gibt eine Klinik, die eine Vitalisierungskur durchführt.

Die Tabletten oder Tropfen, die dort in Kleinserie hergestellt werden, sind im Grunde ganz simpel!
Das Procain wird einfach mit Natriumhydrogenkarbonat (Natriumbicarbonat) gepuffert und damit zum Salz.
Das kann man selbst machen, bzw. Procain/Lidocain in ein Glas Wasser mit einer verträglichen Menge Natrium(oder Kalium-)hydrogencarbonat miteinrühren und dann trinken.
Das Trinken kommt einer Infusion am nächsten. Das verteilt sich schon ganz gut im Körper.
Man kann das Lidocain/Procain auch lokal aufreiben und auch das verteilt sich, wobei die Konzentration lokal natürlich am Höchsten ist.


Bei den Lokalinjektionen ist Procain/Lidocain ähnlich den schulmedizinisch häufiger verbreiteten Bupivacain oder Mecain (vielleicht beim z.B. Orthopäden, Rheumatologen u.ä. als Kassenleistung erfragbar?); wirken entzündungshemmend und können die Nervenenden manchmal dauerhauft beruhigen.
Bupivacain und Mecain habe ich mir diesbezüglich nicht genauer angeschaut, aber Procain und Lidocain haben direkt auf die Zellen auch eine Cortisol-ähnliche Wirkung.


Hat da jemand schon Erfahrung mit konkreten Präparaten? Ist ja vermutlich auch ein Problem bzgl. Konservierungsstoffe und andere Substanzen, die die Hauteffekte dann eher triggern können.
Die großen Durchstechflaschen Procain/Lidocain beinhalten eine Menge Methyl- und Propyl- Hydroxy- Benzoesäure.
Darauf kann man wahrscheinlich empfindlich reagieren?
Die Glasampullen zum Brechen haben nur Procain/Lidocain und steriles Wasser.
 
@Granit
Nimmt man dazu die 1 oder 2 %ige Lösung?
Reicht da 1 Glas Wasser mit etwas Natron und eine Glasampulle Procain und einfach trinken?
 
@Wolfwoman
Das ist beim Trinken egal, weil man es ja sowieso mit weiterem Wasser erheblich stärker verdünnt.
Wichtig ist der Überblick der Gesamtmenge, also die Ampullenkonzentration * Ampullenvolumen.
Also ob z.B. insgesamt 20mg oder 40mg oder 60mg. In 1% Ampullen zu 2ml sind dann jeweils 20mg.

Reicht da 1 Glas Wasser mit etwas Natron und eine Glasampulle Procain und einfach trinken?
So habe ich's gemacht.
 
@Granit
Bei den Kosten die ich gelesen habe, wäre es ein Versuch wert. Infusionen sind recht teuer.

Wie oft hast Du das gemacht und wie war die Wirkung bei Dir?
 
Als ich noch als Heilpraktikerin tätig war, habe ich öfter meinem Sohn die Schmerzen am Rücken im Schulter-Nackenbereich gelindert oder beseitigt durch Quaddeln. Dabei wird der Inhalt einer Ampulle Lidocain in kleinen Portionen intracutan gespritzt. Die Haut sieht dann aus wie mit Mückenstichen übersät, aber die Schmerzen, nervös oder spannungsbedingt sind, verschwinden. Die Einstiche waren wohl kaum schmerzhaft, sonst wäre mein Sohn nicht immer wieder gekommen und hätte um eine Behandlung gebeten.
 
Wie oft hast Du das gemacht und wie war die Wirkung bei Dir?
Circa 70 Ampullen hatte ich mal über mehrere Wochen verbraucht. Also insgesamt 1400mg.
Anfangs war es ganz beruhigend (und auch die Wirkung stärker). Teilweise auch mal als Infusion versucht. Höher als 60mg gab mir keinen Nutzen mehr. Die Cortisol-ähnliche Wirkung kam m.M.n. dann auch deutlich hervor hinsichtlicher verrringerter Immunabwehr und akutem körperlichem Stress.
Vermutlich waren die Caine für mich auch das falsche Instrument oder zur falschen Reihenfolge.
 
Ich überlege auch, ob es eine Wirkung mit Microneedling (ich vermute bei mir eine Trichodynie durch Streß oder evtl. meine PNP) gibt?

Und blöde Frage….verliert sich die betäubende Wirkung durch das Natron?
 
Ich habe jetzt mal eine Flasche Procain gekauft. Die Konservierung ist mir egal.

Aber ich suche nach wie vor im Internet Informationen zu oraler Procain-Basen einnahme und finde……nix.
Ausser das im Link von mir.

Ich will das Zeug nicht bedenkenlos in mich rein schütten. Und die Infusionstherapie kann ich mir nicht leisten.
 
@Granit
ich bin gerade auf einen Bericht über ein Mittel von früher gestossen. KH3. Ich kenne die Dose mit der roten Schrift noch von den Großeltern. Da war früher auch Procain drin.
Man kann es noch aus glaube Rumänien beziehen, leider total überteuert. In München mischt es noch eine Apotheke teuer und mit Rezept an. Ah, bei Dr. Retzek habe ich es gelesen.
Ansonsten das procCluster, aber da kommt man garnicht dran.
Habe mich noch nicht getraut es oral mit Natronwasser einzunehmen wegen meinem Stillen Reflux. Vll mache ich mir das Procain in Kapseln und trinke es mit Natronwasser runter.
Die Preise für die vergleichsweise billigen Rohstoffe sind mir ein Rätsel.
 
Oben