Themenstarter
- Beitritt
- 04.12.22
- Beiträge
- 425
Wundersamerweise konnte ich garnicht viele Erfahrungen zu diesen beiden Mitteln hier im Forum auffinden.
Alle Erfahrungen und Erkenntnisse zu Procain und Lidocain von euch wünsche ich in diesen Sammelthread hinein.
Als eine Einleitung speziell zu Procain, von René Gräber:
Wenige Leute reagieren auf insbesondere Procain allergisch. Interessant von R. Gräber ist seine im o.g. Artikel genannte Erfahrung, dass dies auf die in den großen Durchstechflaschen vorhandenen Konservierungsmittel zurückzuführen sein kann und er deswegen immer die Glas-Brechampullen empfiehlt und verwendet.
Und hier die im Forum bisher gefundenen Beiträge:
Alle Erfahrungen und Erkenntnisse zu Procain und Lidocain von euch wünsche ich in diesen Sammelthread hinein.
Als eine Einleitung speziell zu Procain, von René Gräber:
Procain – Wundermittel? Erfahrungen und Nebenwirkungen
Procain kommt als sekundärer Pflanzenstoff in Agaven vor. Früher wurde das Lokalanästhetikum aus den Pflanzen gewonnen, wodurch die Verwendung wegen der hohen
www.gesundheitlicheaufklaerung.de
Wenige Leute reagieren auf insbesondere Procain allergisch. Interessant von R. Gräber ist seine im o.g. Artikel genannte Erfahrung, dass dies auf die in den großen Durchstechflaschen vorhandenen Konservierungsmittel zurückzuführen sein kann und er deswegen immer die Glas-Brechampullen empfiehlt und verwendet.
Und hier die im Forum bisher gefundenen Beiträge:
Das ist ein leichtes Anästhetikum mit dem das Fehlprogramm des Sympathikus unterbrochen werden kann. Es gibt alle möglichen Punkte, wo das gespritzt werden kann. Man kann sich Procain auch selber s.c. in den Bauchspeck spritzen. Ich spritze mir selber die Lymph-Bahnen am Hals ab, oder potenzielle Kieferherde; das hilft mir bei der Kopf-/ Gehirn-Entgiftung. Was soll daran Nebenwirkungen machen? Es schwillt ein bisschen an, weil die Gefäße sich weiten (glücklicherweise!), und Sensible sind ein ganz klein bisschen benommen, aber nur mal so dass man überhaupt spürt dass da was gemacht worden ist, mehr auch nicht.
Narben können das Nervensystem sowie die Regulationsfähigkeit sehr stören, deshalb werden sie mit Procain angespritzt - also die OP Narbe direkt auch!
Es gibt in der Neuraltherapie einen Punkt, der heikel ist anzuspritzen am Hals, das ist das Ganglion Stellatum; wahrscheinlich ist es dieser wenn du das so beschreibst. (Nein, den spritz ich mir auch nicht selber an . Mein Lehrer macht auch das ohne Ultraschall) aber wenn du gegebenenfalls einen Anästhesie-Arzt mit Ultraschall wählst, kann ja wohl nichts mehr schiefgehen. Ich weiß nicht welcher Punkt in der Neuraltherapie optimaler weise angespritzt wird im Hinblick auf das Handgelenk.
Neuraltherapie ist eine Sympathikus-Blockade. Es gibt aber anscheinend verschiedene (andere) Möglichkeiten den Sympathikus zu blockieren, teils auch endoskopisch, operativ...
Xyloneural wird dabei übrigens auch gerne eingesetzt weil es im allgemeinen noch weniger Einfluss auf den Blutdruck nimmt und noch besser verträglich ist.
Habe sehr oft ganz hervorragende Ergebnisse dabei gesehen, allerdings würde ich es eher von jemand machen lassen, der sich damit auskennt und es an den entsprechenden Bereichen nicht selber machen.
Hier mal mehr zur Neuraltherapie:
Indikationen - IGNH
Die Ausbildung in der Neuraltherapie ist bei Heilpraktikern und Ärzten übrigens die gleiche, da werden keine Unterschiede gemacht.
Es gibt nur den Unterschied im Ausbildungsstatus zwischen der "großen" und der "kleinen" Neuraltherapie.
Diese ganz hervorragende Behandlungsform wird nicht nur bei Nervenschmerzen oder Narben sehr erfolgreich eingesetzt, sondern auch um überhaupt Störherde wie z. B. Mandeln zu entblockieren.
Brunnengirl, die Neuraltherapie ist eine tausendmal bessere Möglichkeit als jegliche Form von Operation etc.
Procain soll noch mehr aus den Zellen rausholen. Deshalb dazugenommen. Abstand war immer 6 Wochen. Ich habe aber keine Stuhlprobe machenlassen wegen der Kosten.
Ich habe mir 30 Unithiolspritzen ( zuletzt mit zusätzlich Procain ) um den Bauchnabel gespritzt. Soll den Darm entgiften. Dauni hatte danach mal 1500 µg Hg im Stuhl bei einem Kranken gemessen. Wegen wenig Kohle hab ich das nie gemessen.
Quelle: https://www.amalgam-informationen.de/dokument/klinghardt_9-1996.pdfNachdem die letzte Amalgamfüllung entfernt worden ist, sollte DMPS so schnell wie möglich
eingesetzt werden. Ich empfehle den in den USA praktisch tätigen Ärzten/-innen DMPS gemäß
dem etablierten IRB-Protokoll einzusetzen. Außerhalb der USA empfehle ich den Einsatz von
DMPS in Kombination mit Neuraltherapie. Eine geringere DMPS-Dosis kann bis zu einmal
wöchentlich eingesetzt werden. Für neuraltherapeutische Blockaden autonomer Ganglien,
einschließlich der Segmenttherapie ist eine Verdünnung von DMPS mit einem
Lokalanästhetikum im Verhältnis 1:9 günstig. Gerade in der Behandlung schwerer
neurologischer Erkrankungen ist ohne die neuraltherapeutische Anwendung von DMPS kein
signifikanter Fortschritt zu erreichen.
Ich mache seit vielen Jahren u.a. nahezu täglich eine Infusion mit 100 ml 8,4% Natron plus 500 mg Procain (läuft auch gerade in diesem Moment) und außerdem tgl. mindestens 800 mg Magnesium i.v., da die Schmerzen ansonsten fast nicht auszuhalten wären. Und meine Ernährung ist mit Sicherheit alles andere als säuernd. Ich esse seit Jahrzehnten keinen Zucker, keine Fertiggerichte usw. usf.
Peace out.