Hallo Frühling und Co.,
ich habe mal im Forum gelesen, dass jemand sein Gebiss in Kohle legt, um die Schadstoffe zu eliminieren. Das wäre vielleicht auch was für Dich

.
Meine Mutter hat seit ca. 15 Jahren eine Aufbisschiene, da sie nachts mit den Zähnen knirscht. Ich habe gerade bei Klinghardt gelesen, dass eine Entgiftung der Mundhöhle das Knirschen zuverlässig beseitigt und damit die lästige Schiene verschwinden kann. Sie macht jetzt auch Kohle-Mundspülungen. Ihre Versuche mit Ölziehen brachten keinen Erfolg, zumindest keinen fühlbaren.
Die Entgiftung des Mundraumes scheint mindestens genauso wichtig zu sein wie die des Gedärms. Nicht zuletzt hat Amalgam da ja auch lange Jahre einwirken können und Spuren hinterlassen.
Da ich nach Mundspülungen immer einige Tage extrem unkonzentriert bin, mache ich das nicht so oft und nur in Zeiten, wo ich geistig nicht so gefordert bin, also höchstens 1 mal pro Woche momentan.
Claudia
Hallo, Claudia!
Mensch, was man hier immer für interessante Ansätze findet, super! :wave:
Ich interessiere mich sehr für dein Statement bezüglich der Aufbiss-Schiene.
So eine soll ich nach meiner Amalgam-Sanierung, die so in 2-3 Monaten abgeschlossen sein wird, auch bekommen.
Ich hab da ehrlich nie drauf geachtet, aber wo man mir das bei den Zahnärzten jetzt ständig gesagt hat und auch Dr. K. das befundet hat:
ich hab schon nen ganz schön schiefen Biss, obwohl die Zähne von vorne kerzengrade aussehen.

Aber ich bin schon oft in letzter Zeit wach geworden (besonders als ich die letzte Zeit mal Grippe hatte und auf dem Sofa eingeschlafen bin) und hab gemerkt, dass ich die Backenzähne doll aufeinandergepresst hatte.
Klar ist dann ne tierische (Ver-) Spannung auf den Kiefergelenken, grade bei mir mit meinen Ohrproblemen.
Und jetzt schriebst du das mit den Kohlemundspülungen-
dass das das Knirschen auch beseitigen kann.

Weiß da jemand noch was genaues drüber?
Kann ja nicht schaden, wenn ich das dann auch mal versuche.
(Mache ja "Ölziehen" morgens seit Januar)
Muss nochmal nachlesen, WIE man am besten damit spült.
Bestimmt vorsichtig anfangen.
Ich habe ja nach meiner ersten Amalgam-Ausbohrung letzte Woche danach auch wieder Kohle genommen, den Pulvis-Becher -
und da mir das zulange dauert, bis das alles wieder rauskommt (bei mir meist nach 3-4 Tagen), hab ich ein ganz leichtes Abführmittel von der Apothekerin meines Vertrauens bekommen und siehe da:
nächsten Tag kam schon gut was raus morgens. :klatschen
War mir diesmal halt wichtig, nach der Amalgam-Ausbohrung, dass es fixer geht.
LG, Biene
