Halllo Hans,
genau, das ist der 25-OH-Vitamin D Wert. Dihydroxycholecalciferol wurde bei mir glaube nicht gemessen. Ich habe einen Dihydrotest gefunden, aber ich weiß nicht, ob es dasselbe ist. Der Wert lag bei 300 (300-850), also im minimalen Normbereich. Cystathionin habe ich nicht gefunden. Ich frag mal den Chefarzt, ob man sowas hier machen kann.
Am Wochenende habe ich für den Freund meiner Schwester den PC zusammengebaut. Die Teile waren alle neu und mir ging es, obwohl es mehrere Stunden gedauert hat, nicht schlechter als vorher. Wir haben dazu den PC immer wieder neu gestartet, weil wir wegen dem Ram keine Verbindung zwischen Grafikkarte und Bildschirm bekommen haben. Das Wohnzimmer wird eigentlich immer genauso in der Woche gelüftet wie auch am Wochenende. Es sind wirklich keine Unterschiede, außer dass es eben das Wochenende ist. Total bala bala. Ich sitze einfach zu viel am PC um mich abzulenken und dass es gerade dann passiert, dass es mir schlechter geht, könnte Zufall sein, aber ich werde das weiter beobachten. Hast Du es mal mit einem Luftreiniger versucht? Die sollen ja auch Gase filtern können. Ich überlege mir sowas zu besorgen.
Dass bei mir irgendwas mit der Entgiftung nicht stimmt liegt auf der Hand, da hast Du Recht. Mein Gesicht war ja über mehrere Monate sehr gelblich. Wobei ich mich wundere, dass die Ärzte immer gesagt haben, dass man es an den Blutwerten der Leber nicht sieht, dass irgendwas nicht stimmt. Nur der Stoffwechselleistungstest hat aufgezeigt, dass die Leber eine leichte funktionelle Störung hat bei der Entgiftung von Eiweißabbauprodukten, Zuckerabbauprodukten und Fettsäuren. Außerdem zeigte der Test, dass mein Körper einen erhöhten Bedarf an Zink und Magnesium hat. Die Heilpraktikerin beim Zahnarzt hat meine Entgiftung durch das Erhitzen des Urins geprüft und auch festgestellt, dass Leber und Nieren da so ihre Problemchen haben. Ich weiß nur nicht, wie aussagekräftig dieser Test ist.
Hallo togi,
bei uns in der Nähe gibt es wohl eine, laut Internet-Bewertungen, sehr gute ärztliche Privatpraxis, welche sich mit HPU auskennt. Laut eben diesen Bewertungen hat man dort vielen HPU-Erkrankten helfen können. Ich werde die Ärztin mal aufsuchen und schauen, was sie dazu sagt.
Keac schreibt ja zu den „Falsch-Positive Werten“ folgendes:
„Wie bei den meisten anderen Porphyrie-Krankheiten wird auch bei HPU das HPL über den Urin ausgeschieden. Die Konzentration von HPL kann durch eventuelle chemische Belastungen, z.B. Arzneimittel, aber auch durch bestimmte Nahrungsmittel beeinflusst werden. Die höchste Konzentration von HPL findet man überwiegend nach dem Verzehr einer warmen Mahlzeit. Auch die nachfolgenden Krankheiten können das Ergebnis erhöhen: Alkoholismus, Hyperthyreose (erhöhte Schilddrüsen-Aktivität) und Pfeiffersches Drüsenfieber (Mononucleosus, Infektionskrankheit mit Lymphdrüsenschwellungen), Perniziöse Anämie, das Bartter-Syndrom (eine seltene vererbte Krankheit), Leberzirrhose, das Crigler Najjar Syndrom, Morbus Meulengracht (oder Gilbert-Syndrom), Hepatitis, Sphärozytose (oder Kugelzellenanämie), Malaria, die Sichelkrankheit (Mittelmeeranämie), ein noch nicht lang zurückliegender Herzinfarkt, psychischer Stress oder eine kurz zuvor erfolgte Operation bzw. ein kurz vorher erlittener Unfall.“
Ok, dass mit Dir und Hashi ist ja eine sehr schöne Sache. Gratuliere Dir dazu… jetzt musst Du mir nur sagen, was Du damals getan hast und die loszuwerden

Wenn ich dasselbe bei HPU tue verschwindet dieses vielleicht ja auch :freu:
Den Darm saniere ich quasi schon seit einem halben Jahr. Also seit dem Vorfall mit dem Eigenblut. Es hat bloß wohl nichts gebracht, auch der Candida Glabrata ist immer noch deutlich vorhanden. Es lag aber vielleicht daran, weil ich den ganzen Amalgam und Kunststoff noch in meinen Zähnen hatte. Ich mache also einfach weiter mit Heilerde, Zeolith, Präbiotika und Flohsamenschalen und hoffe, dass es diesmal was bringt.
An meiner Ernährung kann ich nicht mehr viel ändern. Die Liste der verträglichen Lebensmittel ist nicht allzu lang

Ich weiß auch nicht, wie ich jetzt diesbezüglich vorgehen soll. Esse ich jetzt einfach die Sachen die ich meine zu vertragen einfach weiter, und versuche die Liste noch weiter auszubauen, oder starte ich diese Eliminationsdiät, also 3 Tage Kartoffeln, dann 3 Tage was anderes usw. Dann dürfte ich aber wahrscheinlich auch keine NEM nehmen, denn diese haben ja auch eine Menge an verschiedenen Stoffen. Ajajaj, dass alles ist echt schwierig. Ich hätte Medizin studieren sollen, dass hätte mir vielleicht heute was genützt.
Das wenige erfreuliche ist, dass ich durch das Ausleiten und Ausbleiben der Schübe, dass Essen deutlich besser vertrage. Gestern 2 Birnen, 3 Äpfel und noch mehrere Stücke weißer Schoki und mir ging es recht gut. Vor ca. einem Monat hatte ich schon nach einem Apfel Symptome. Nach einem Stück Schokolade brannte damals mein ganzer Rücken. Wenn ich aber vergleiche, was mein Zimmernachbar durchmachen muss, kann ich mich glücklich schätzen.
Ich war vorhin in der Radiologie zum MRT. Man wollte es zuerst auch mit Kontrastmittel (Gadolinium) machen. Ich habe dann aber mit dem Arzt gesprochen und entschieden es ohne zu versuchen. Das Ergebnis hat der Arzt in Krankenhaus schon bekommen und sagte, es sei komplett unauffällig. PET/CT muss aber mit Kontrastmittel gemacht werden. Ich muss mich noch informieren welches das ist. Die Ärztin hat es mir gesagt, aber ich konnte es mir nicht merken. Gadolinium und ein Jodhaltiges sollen es aber nicht sein.
Liebe Grüße und Danke
Chris