Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
Die Schulmedizin behandelt den Helicobacter p. mit zwei Antibiotika + Säureblocker. Nicht jeder mag das so machen, zumal es immer mehr Keime gibt, die gegen Antibiotika resistent sind. Außerdem fühlt sich der H.p. in säurearmem Milieu gut, so daß der Säureblocker eigentlich nicht gut tut.
Grüsse,
Oregano
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Rachitis...
Helicobacter pylori auf natürliche Weise bekämpfen
Die Grundlage für einen gesunden Magen bildet natürlich in erster Linie eine gesunde Ernährung.
Der nächste Schritt ist eine umfassende Pflege des Verdauungssystems inkl. einer Darmsanierung. Eine Darmsanierung nützt natürlich nicht nur den Darm, sondern hilft den gesamten Verdauungstrakt, ja im Grunde den gesamten Körper.
Denn das Verdauungssystem ist nicht nur der Hauptsitz des Immunsystems und damit der wichtigste Teil der körpereigenen Abwehr, das Verdauungssystem ist auch für die ordnungsgemässe Versorgung des Organismus mit allen Nähr- und Vitalstoffen zuständig.
Ist im Verdauungssystem ein Defekt gleich welcher Art, leidet darunter natürlich der ganze Körper.
Darmsanierung bei Helicobacter pylori
Eine Darmsanierung hat mindestens drei Ziele:
Reinigung des Verdauungssystems von Kotresten, unverdauten Partikeln und ungünstigen Bakterien und/oder Pilzen mit Hilfe von Flohsamenschalen.
Entgiftung des Verdauungssystems mit Hilfe von Bentonit oder Zeolith (Eliminierung von toxischen Stoffen, z. B. von überschüssigen Säuren, von Schwermetallen, unerwünschten Stoffen, die bei der Verdauung anfallen und Stoffwechselendprodukten von Pilzen und Bakterien)
Aufbau einer gesunden Darmflora mit einer Kombination aus einem flüssigen und einem pulverförmigen Probiotikum (Aufbau eines gesunden Milieus im Magen-Darm-Trakt, Förderung der günstigen Bakterien, Verdrängung der schädlichen Bakterien und Pilze)
...
Die probiotischen Kulturen scheinen das Anheften von Helicobacter pylori an der Magenschleimhaut zu verhindern. Überdies produzieren sie antimikrobielle Substanzen, die ein Milieu entstehen lassen, in dem sich das Helicobacter Bakterium nicht mehr so wohl fühlt.
...
Ganzheitliche Massnahmen gegen Helicobacter pylori
... Anti-Helicobacter-Massnahmen zum Einsatz kommen (oder einige daraus), die wir hier vorgestellt haben:
Dazu gehören beispielsweise Brokkolisprossen (Broccoraphan), Cranberry-Saft, Zistrosentee, Ginseng und vieles mehr.
Wie Du eine Kur mit Probiotika durchführen kannst, erfährst Du im Gesundheitszentrum Mittenwald & Tirol unter https://zebe-tirol.com
...
Wenn Du Probiotika in magensaftresistenten Kapseln kaufst (z. B. Combi Flora), öffne die Kapseln und nimm das Pulver mit einer kleinen Menge Flüssigkeit zu Dir. Denn die probiotischen Kulturen müssen ja in diesem Fall schon im Magen und nicht erst im Darm wirken.
Achte darauf, dass das Probiotikum, das Du kaufst, neben vielen weiteren nützlichen Bakterienkulturen in jedem Falle auch L. plantarum enthält, das sich in einer der obigen Studien als besonders wirksam gegen Helicobacter pylori erwiesen hat.
Grüsse,
Oregano