- Beitritt
- 12.05.11
- Beiträge
- 9.940
Und einer Seite www.impfkritik.de kann man natürlich total vertrauen. Es ist aber eh nur ein übersetzter Artikel von hier: https://childrenshealthdefense.org/defender/cdc-changes-rules-counting-breakthrough-cases/Letztlich ist es eine Frage des Vertrauens. Das Sprichwort sagt: "Vertrauen muss man sich verdienen."
In dem Artikel steckt schon wieder eine platte Lüge drin:
Wenn es so wäre, würde es die Zahlen total verzerren. Aber es ist nicht so. Die Behauptung ist falsch.Darüber hinaus hat die Behörde bereits im April neue Richtlinien für Labore herausgegeben, wonach der PCR-Test bei Geimpften nur noch mit maximal 28 Vermehrungszyklen gefahren werden darf.
Die Maßgabe des CDC lautet vielmehr, daß zur Sequenzierung nur Ergebnisse mit Ct-Wert kleiner 29 eingereicht werden sollen.
Quelle: https://www.cdc.gov/vaccines/covid-19/health-departments/breakthrough-cases.htmlFor cases with a known RT-PCR cycle threshold (Ct) value, submit only specimens with Ct value ≤28 to CDC for sequencing. (Sequencing is not feasible with higher Ct values.)
Das heißt ja auch automatisch, daß es Fälle mit bekanntem Ct-Wert geben kann, deren Ct-Wert höher ist.
Bei der Definition von Durchbruchsfällen in diesem CDC-Dokument kommt der Ct-Wert gar nicht vor:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: