@Oregano Da war doch kein einziger Querdenker dabei. Oder sind jetzt Ärzte und Wissenschaftler jetzt auch Querdenker? Oder BioNTech selbst? Finde, das gehört auch hierher
https://www.symptome.ch/threads/cov...thread-ohne-quergedanken.143592/#post-1286227. Passt auch zu MaxJoys Aussage.
Die Infos von Studien und BioNTech kann sich jeder selbst besorgen. Ich habe die auch gefunden und nicht gespeichert.
Aber ich habe da noch was in meiner Sammlung gefunden. Da kannst Du gerne lesen, was bei der EMA zu AstraZeneca steht, bzw. stand. Dies ist eine Kopie von der EMA-Seite vom 23.3.21. Habe das jetzt einzeln gepostet, damit man es auch unausgeklappt lesen kann. Und das sind sicher keine Querdenker.

In den Links kann sich jeder selbst anschauen, was in der Zulassung und dem Assessment Report (Bewertungsbericht) steht.
Die Zulassung und der Bewertungsbericht sind leider in Englisch, so dass es etwas mühsam werden kann.
COVID-19-Impfstoff AstraZeneca bereitet den Körper darauf vor, sich gegen COVID-19 zu verteidigen. Es besteht aus einem anderen Virus (Adenovirus), das so modifiziert wurde, dass es das Gen zur Herstellung des SARS-CoV-2-Spike-Proteins enthält. Dies ist ein Protein auf der Oberfläche des SARS-CoV-2-Virus, das das Virus benötigt, um in die Körperzellen einzudringen.
Sobald es verabreicht wurde, liefert der Impfstoff das SARS-CoV-2-Gen in Zellen im Körper. Die Zellen werden das Gen verwenden, um das Spike-Protein zu produzieren. Das Immunsystem der Person erkennt dieses Protein dann als fremd und produziert Antikörper und aktiviert T-Zellen (weiße Blutkörperchen), um es anzugreifen.
Die Agentur stützte ihre Berechnung der Wirksamkeit des Impfstoffs auf die Ergebnisse der Studie COV002 (durchgeführt in Großbritannien) und der Studie COV003 (durchgeführt in Brasilien). In den beiden anderen Studien traten jeweils weniger als 6 COVID-19-Fälle auf, was nicht ausreichte, um die vorbeugende Wirkung des Impfstoffs zu messen.
Es gab nicht genügend Daten aus der Studie, um zu schließen, wie gut der COVID-19-Impfstoff AstraZeneca bei Personen wirkt, die bereits COVID-19 hatten.
Es ist noch nicht bekannt, wie viele geimpfte Menschen das Virus möglicherweise noch tragen und verbreiten können.
Es ist derzeit nicht bekannt, wie lange der Schutz durch den COVID-19-Impfstoff AstraZeneca anhält. Die in den
klinischen Studien geimpften Personen werden weiterhin 1 Jahr lang beobachtet, um weitere Informationen über die Schutzdauer zu erhalten.
https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/covid-19-vaccine-astrazeneca
Inhaltsstoffe
https://www.symptome.ch/threads/mas...-wissen-solltest.142627/page-100#post-1286052
Herstellung Spike-Protein dto. für Janssen
https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/covid-19-vaccine-janssen
One dose (0.5 mL) contains: Adenovirus type 26 encoding the SARS-CoV-2 spike glycoprotein* (Ad26.COV2-S), not less than 8.92 log10 infectious units (Inf.U). * Produced in the PER.C6 TetR Cell Line and by recombinant DNA technology. The product contains genetically modified organisms (GMOs).
6.1 List of excipients
10 vial pack
2-hydroxypropyl-β-cyclodextrin (HBCD)
Citric acid monohydrate
Ethanol
Hydrochloric acid
Polysorbate-80
Sodium chloride
Sodium hydroxide
Trisodium citrate dihydrate (Nicht im 20 vial Pack enthalten)
Water for injections
Comirnaty bereitet den Körper darauf vor, sich gegen COVID-19 zu verteidigen. Es enthält ein Molekül namens mRNA, das Anweisungen zur Herstellung des
Spike-Proteins enthält.
https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/comirnaty
1 dose (0.3 mL) contains 30 micrograms of COVID-19 mRNA Vaccine (embedded in lipid nanoparticles). Single-stranded, 5’-capped messenger RNA (mRNA) produced using a cell-free in vitro transcription from the corresponding DNA templates, encoding the viral spike (S) protein of SARS-CoV-2.
6.1 List of excipients
((4-hydroxybutyl)azanediyl)bis(hexane-6,1-diyl)bis(2-hexyldecanoate) (ALC-0315)
2-[(polyethylene glycol)-2000]-N,N-ditetradecylacetamide (ALC-0159)
1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphocholine (DSPC)
Cholesterol
Potassium chloride
Potassium dihydrogen phosphate
Sodium chloride
Disodium phosphate dihydrate
Sucrose
Water for injections
Herstellung Spike-Protein dto. für Moderna.
https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/covid-19-vaccine-moderna
One dose (0.5 mL) contains 100 micrograms of messenger RNA (mRNA) (embedded in SM-102 lipid nanoparticles). Single-stranded, 5’-capped messenger RNA (mRNA) produced using a cell-free in vitro transcription from the corresponding DNA templates, encoding the viral spike (S) protein of SARS-CoV-2.
6.1 List of excipients
Lipid SM-102
Cholesterol 1,2-distearoyl-sn-glycero-3-phosphocholine (DSPC)
1,2-Dimyristoyl-rac-glycero-3-methoxypolyethylene glycol-2000 (PEG2000 DMG)
Tromethamol
Tromethamol hydrochloride
Acetic acid
Sodium acetate trihydrate
Sucrose
Water for injections
Das Coronavirus SARS-CoV-2 gelangt durch Membranfusion nach Kontakt seines Spikeproteins mit dem ACE2-Rezeptor in menschliche Zellen. Neue Studien belegen eine zweite Rolle des Proteins in COVID-19: das Verschmelzen von Körperzellen. Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat...
www.pei.de
Einer der Besten, um die Impfungen zu erklären: youtube gOdAQ6IVV1c
Wie soll man über zu verimpfende Substanzen, die unzureichend und viel zu kurz geprüft wurden und per Notfall (in der EU heißt das mit begrenzter Zulassung, ist aber auch eine Notfallzulassung. Das habe ich wirklich gründlich recherchiert.) deren Studien noch 2 Jahre lang laufen, bevor sie abgeschlossen sind, eine Diskussion über Wirkungen und Nebenwirkungen führen?
Normalerweise laufen Studien zu Impfungen viel längere Zeit als das. Aber erst wenn sie abgeschlossen sind, gibt es eine Zulassung. Viele Impfstudien werden abgebrochen, weil plötzlich Schäden festgestellt werden, die vorher nicht absehbar waren. Man lässt doch ganz generell keine Impfungen notfallmäßig zu, die ein potentielles Risiko für VAED und VAERD haben.
Man kann in die Zulassungen und den Bewertungsberichte schauen, was bisher, bei BioNTech also maximal 2 Monate nach der 2.Impfung Studienzeitraum (und für diese Zeit auch nur sehr wenige Daten), bei Moderna bis 2 Wochen nach der 2. Impfung Studienzeitraum, bei AstraZeneca wohl etwas länger, aber dafür sind manche Nebenwirkungen nicht einmal aufgeführt, aufgetreten ist. Den Rest habe ich mir nicht angeschaut.
Man kann sehen, an welchen Nebenwirkungen die Menschen nach Impfungen sterben, soweit es gemeldet wird.
Man kann sehen, an was sie erkranken, soweit es gemeldet wird.
Aber dazu muss man sich teils schon stärker damit beschäftigen.
Es wird so wenig, als möglich untersucht. Selbst bei Todesfällen die bisher als ganz typische seltene Impffolge gelten, heißt es doch, hat nichts mit der Impfung zu tun.