Vigier
Das ist eine sehr gewagte These. Ich denke, dass das nicht stimmt.
Das ist Unsinn. Ein Candida kann sich auch mit normaler Darmschleimhaut ausbreiten im Darm.
Wir werden nicht zusammenkommen. Ausserdem schiesse ich nicht mit Kanonen auf Spatzen sondern ändere als erstes die Ernährung wenn im Verdauungstrakt was nicht stimmt.
Bizzi
Wenn sich Candida bei normaler/vollständiger Flora ausbreiten könnte, wäre so ziemlich jeder Mensch von einer Candidose betroffen, da Candida, wenn man nur lange und gründlich sucht, sich bei jedem Menschen findet - selbst bei Neugeborenen.
Ich schieße nicht mit Kanonen auf Spatzen, da ich mit dem Gerinnungshemmer den Pilz nicht direkt angreife, sondern dem körpereigenen Immunsystem einen "Schubs" geben will.
Insofern ist der Vergleich absurd.
Ebenso wie die Bezeichnung "Spatzen", da Candida ein verdammt gefährlicher Keim ist, den man , wenn er sich mal ausgebreitet hat, ganz sicher nicht verharmlosen sollte.
Nur mal so am Rande : Wenn du dem Pilz nur mit Ernährung/Diät entgegentreten willst, ist die gestreute/systemische Mykose vorprogrammiert, da sich der Pilz , in dem er die Blutgefäße anzapft, seine Nahrung nicht mehr Darm, sondern im Blut holt. Darum auch die Unterzuckerungserscheinungen, während "deiner" Therapie.
Das habe ich, in der Vergangenheit , nur allzu oft erlebt...sogenannte "Pilzexperten", die sich leider nie mit dem "Feind" und dessen Verhalten wirklich auseinandergesetzt haben.
Da gibt es auch einen Admin, im größten deutschsprachigen Candida-Forum...wenn man den auf die Hyphen-Problematik im Zuge seiner empfohlenen Therapie (Nystatin, Mutaflor + Diät ) anspricht, entgegnet er, dass dies Wissen ist, welches nur Mediziner, oder Personen haben können, die sich innerhalb der Forschung damit beschäftigen....und diese Standard-Aussage trifft er selbst nach über 10 Jahren Admin-Tätigkeit
Das ist aber Blödsinn !
Wie will ich denn einen Feind bekämpfen, wenn ich nicht seine Abwehrstrategien kenne !?