Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt
Meine Gallenblase ist mittlerweile wieder voll mit Steinen, d.h., die Ursache liegt nicht in den Steinen, sondern woanders. Im nachhinein würde ich pro Jahr max. 2-3 Reinigungen machen und auf keinen Fall im Winter.
Ich würde im Jahr (außer am Anfang vielleicht) auch nicht mehr als 2-3 Leberreinigungen im Jahr machen. Zu mehr könnte ich mich beim besten Willen nicht überwinden! Aber nachher freue ich mich immer wie ein Rohrspatz, wenn ich es wieder mal geschafft habe.
Obwohl ich das auch schon mehrmals geschrieben habe,
War kein Vorwurf! Meinte das ernst, dass jemand unmöglich den ganzen langen Thread kennen kann. Meinereiner eingeschlossen.
2) Diese grünlich gelben Steine sind bei mir beweisbar alle im Darm gebildet worden. (Weil ich gleichzeitig mal Kohle ein anderes mal Chlorella zum Ölgemisch genommen habe und JEDESMAL war die Kohle/Chlorella INNERHALB der Klumpen - also marmoriert).
Wenn ich so einen Klumpen mit dem Skalpell aufgeschnitten habe, war der innendrin tief dunkelgrün (augenscheinlich homogen, keine erkennbare Sedimentation). Und zwar so tief dunkelgrün, dass darinnen unmöglich Chlorellaflecken o.ä. optische Indikatoren auszumachen gewesen wären - außer tiefschwarzer Kohle vielleicht.
Außen meistens helleres Grün, bisweilen auch gelblich. Schätzungsweise Verunreinigungen, die vom Passieren des Darms herrühren dürften. Wenn ich so einen Klumpen zwischen Daumen und Zeigefinger zerrieben habe, fühlte es sich an wie ein zähes Schmierfett, das sich mit Wasser und Seife nur sehr schwer wieder entfernen ließ und zudem elendig nach Galle und Sch.... stank. (Zerreiben nicht empfohlen, es sei denn mit Einweghandschuh!)
Ich rate jedem zum Selbstversuch. Im Netz hat das einer mit Lebensmittelfarbe probiert und ist zum selben Ergebnis gekommen (Lebensmittelfarbe in den Klumpen).
Welche Farbe hatte die Lebensmittelfarbe? (Hoffentlich nicht dunkelgrün.) Nimmt man die Farbe zusammen mit dem Öl-Grapefruitgemisch ein?
3) Meine Steine sehen auf jeden Fall so aus, wie auf vielen Fotos, daher nehme ich an, dass es bei anderen die gleichen Konglomerate sind.
Glaube ich auch.
4) Diese Klumpen können durchaus zum Großteil (oder komplett) aus Gallenflüssigkeit bestehen, die ja bekanntlich viel Cholesterin enthält! Dann wäre auch erklärbar, warum trotz übergeben des Ölgemisches Klumpen rauskommen. Vielleicht regt auch die LR speziell die Cholesterinausscheidung der Leber an? Die Laborergebnisse bzgl. Cholesterin sind also kein Beweis, sondern werfen nur die Frage auf, wo sich die Gallenflüssigkeit verklumpt hat (siehe Punkt 2).
Interessante These! Leuchtet ein.
5) Meine Klumpen wurden auch immer größer (bei weiteren Reinigungen) und ich kann nicht glauben, dass die 4 cm Bomber aus der Gallenblase kommen
Konnte ich mir auch nie so ganz erklären - obwohl meine größten, wenn ich mich recht entsinne, "nur" halb so groß waren. Der Gallengang ist, lt. meinem Hausarzt, in etwa so dick wie eine Stricknadel.
die übrigens laut Ultraschall bei mir leer ist
Der letzte Arzt hatte bei mir beim Ultraschall im vorvorigen Jahr noch genau einen Gallenstein entdeckt, während ein anderer Arzt mit seinem Ultraschall, vor meiner ersten Leberreinigung aber nach meiner Kolik, ein ganzes "Kiesbett" ausgemacht hatte. (Zwei Ärzte, zwei Ultraschallgeräte.)
Ich glaube eher, dass sich die Verdauung und Leber durch die Reinigung ändert und daher die Klumpen sich auch verändern.
Gewagte These! (Aber was weiß ich schon als medizinischer Laie!) Unerklärt bleibt aber das Phänomen, warum ich kurz vor einer Leberreinigung bisweilen dieses eindeutige Fremdkörpergefühl im rechten Oberbauch habe und bei fettigem Essen sofort das Gefühl habe, jemand würde mich in den Schwitzkasten nehmen usw. - und alle Beschwerden dann nach einer Leberreinigung für Wochen bis Monate erst mal wieder verschwunden sind!
Jetzt soll mir bitte keiner mit "psychosomatisch" kommen! Das ist sowas von somatisch automatisch - man glaubt es nicht, wenn man es selbst nicht immer wieder erlebt hat.
6) Mir hilft die Leberreinigung und ich mache sie weiterhin mit Freude.
Wo bin ich hier hingeraten?!
