Hallo srico,
Ich schreibe mal Schulnoten zu deiner Ernährung:
> Nach dem Aufstehen löslicher Kaffe mit Sojamilch.
Kaffee: 6
Sojamilch: 6
> Später ca. 4 Scheiben Dinkelbrot mit ganz wenig
> Joghurtmagarine und wenig Nutella.
Dinkelbrot: 4, wenn echtes(!) Vollkornbrot, sonst 6
Margarine: 6
Nutella: 6
> Kohlsalat mit einer Frikadelle und einer Scheibe Dinkelbrot.
Frikadelle: 4 (je nach zusätzlichen Zutaten auch 5-6)
Dinkelbrot 4 oder 6
> Linsensuppe.
> Kartoffelomlett mit Kartoffeln und Eiern.
> Dinkelnurdeln mit Paprika.
> Dinkelnudeln mit Zuccini.
> Dinkelnudeln mit Tomaten.
Alles 4.
Dinkelnudeln: 4, wenn aus Dinkelvollkorn
mehl, 6, wenn nicht.
> Salat mit belegten Dinkelbroten.
Salat: 2
Dressing?
Dinkelbrot 4/6
> Manchmal auch Thai.
Je nach Gericht und Zutaten: 4-6
> Abends jetzt öfter Salate.
Salate: 2
Dressing?
> Oder auch gerne Kartoffelecken aus dem Ofen.
Fertige? -> 5 (je nach Zutaten auch 6)
Frisch: 4
> Manchmal aber Chips oder Flips.
6.
> Gerne mal mache ich mir auch was Süßes, allerdings mit wenig Zucker.
6.
> Seitdem ich nicht mehr rauche esse ich vielmehr Obst.
> D.h. fast jeden zweiten Tag eine große Portion zwischendurch.
Frisch: 1-2
Aus der Dose: 5
Mit Fabrikzucker: 6
> Oder auch gerne mal Bananeneis selbstgemacht mit
> Sojamilch und Nüssen

)
Bananen: 2
Sojamilch: 6
Nüsse: 2
> Ich versuche mich wirklich ausgewogen zu ernähren.
'Ausgewogen' ist so ein Wischiwaschi-Wort, unter dem jeder etwas anderes verstehen kann. Prinzipiell gibt es keine 'ausgewogene' Ernährung, weil der Gesundheitswert der Nahrung sich nicht danach richtet, wovon man wieviel ißt, sondern wie naturbelassen die Lebensmittel sind. Es gibt Völker, die sich nach unseren Maßstäben sehr einseitig und alles andere als ausgewogen ernähren, die aber sehr gesund sind. Im Gegenzug gibt es gerade in den Industrienationen mit ihrer 'ausgewogenen' Ernährung die meisten ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten. Wenn man gesund bleiben will, muß man dem Organismus die Nahrung so zuführen, wie das von der Natur aus vorgesehen ist - möglichst unverarbeitet. Sobald man die Nahrung verarbeitet, erhitzt, konserviert, präpariert, führt das zu erheblichen Verlusten an biologischen Wirkstoffen und das führt auf Dauer zu diversen Krankheiten.
Die Naturbelassenheit der Nahrung ist daher auch der Maßstab, nach denen ich deine Aufzählung bewertet habe. Ich vermute, das sieht nicht so gut aus, wie du dachtest. Der Schnitt dürfte bei 5 liegen. Um auf Dauer (ohne Vorbelastungen) gesund zu bleiben, sollte mindestens ein Drittel der Ernährung besser als 3 sein und 5 und 6 sollte gar nicht vorkommen.