4.9 Kreuzreaktivität und Spezifität
Ein bestimmter Antikörper kann durchaus mit
unterschiedlichen Antigenen reagieren: Besitzen
ansonsten unterschiedliche Antigene 1 und 2 eine
gemeinsame Determinante X (roter Kubus in . Abb.
4.3), so werden sämtliche Antikörper, die für diese
Determinante spezifisch sind, mit dem Antigen 1
und auch mit Antigen 2 reagieren. Die X-erkennenden
Antikörper werden als kreuzre aktiv bezeichnet.
Zwar ist bei monoklonalen Antikörpern gewährleistet,
dass sie für eine einzige Determinante spezifisch
sind – dennoch werden monoklonale Antikörper,
die gegen eine gemein same Determinante zweier
Antigene gerichtet sind, mit diesen beiden ansonsten
unterschied lichen Antigenen kreuzreagieren.
Polyklonale Antiseren bestehen häufig aus einer
Mischung antigenspezifischer und kreuzreaktiver
Antikörper. Aus einem polyklonalen Antiserum
kann man die kreuzreagierenden Antikörper durch
Adsorption weitgehend entfernen und dadurch
dessen Spezifität erhöhen.

. Abb. 4.3 Zwei Antigene mit unterschiedlichem, aber
überlappendem Epitopmuster; aufgrund des einen gemeinsamen
Epitops (rot) beider Antigene ergibt sich eine sog.
Kreuzreaktion (7 Abschn. 4.9) beider (oligo klonalen) Antikörpermischungen