Landkartenzunge oder Mundsoor?

Themenstarter
Beitritt
28.07.09
Beiträge
10
Hallo zusammen,

Ich habe derzeit ständig eine weiß belegte Zunge...

Gibt Tage, da ist es schlimmer, manchmal auch plötzlich besser, so dass meine Zunge fast so ist wie sie sein sollte (schön rosa).

Ich habe aber bis Heute nicht feststellen können, warum es manchmal besser und meistens schlechter ist.

Nun habe ich recherchiert und bin auf folgende zwei Möglichkeiten meiner "Krankheit" gestoßen:


Was meint Ihr dazu, könnte noch ein anderes Krankheitsbild zutreffen?

Wenn nein, welches von den zwei genannten trifft auf mich wohl zu?

Liebe Grüße,
Kami
 
Hallo Kami,

eine weiß belegte Zunge kann echt nervig sein, vor allem, wenn man nicht weiß, was dahintersteckt. Beide von dir genannten Möglichkeiten – Landkartenzunge und Mundsoor – sind durchaus denkbar.

Bei der Landkartenzunge (Lingua geographica) handelt es sich um eine harmlose, aber unangenehme Sache. Dabei kommt es zu roten, leicht entzündeten Stellen, die sich abwechseln und eben diese „Landkarten“-ähnliche Muster bilden. Oft schwankt der Zustand, so wie du es beschrieben hast, und es kann durch Stress, bestimmte Nahrungsmittel oder auch hormonelle Schwankungen schlimmer werden.

Mundsoor hingegen wird durch einen Hefepilz (meist Candida) verursacht. Dabei ist der weiße Belag eher „abkratzbar“ und es kann zu einem brennenden Gefühl im Mund kommen. Häufig tritt das nach einer Antibiotika-Behandlung oder bei einem geschwächten Immunsystem auf.


Wenn Du den Verdacht hast, Mundsoor zu haben, könntest Du einen Abstrich untersuchen lassen.

Falls du keinen Schmerz oder Juckreiz hast und es eher schwankt, könnte es eher die Landkartenzunge sein. Aber ich würde dir auf jeden Fall raten, das von einem Arzt abklären zu lassen, falls es dich weiterhin stört. Es könnte auch noch andere Gründe geben wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Verdauungsprobleme.

Hoffe, das hilft dir weiter!

Liebe Grüße!

PS: Vielleicht wirst Du ja sonst auch hier fündig?
zunge, diagnostik - Google-Suche
 
Hallo Kami,

das sieht mehr nach Landkartenzunge mit mehreren roten Inseln aus. Die Inseln wandern, d. h. die Zungenoberfläche ändert sich ständig. Die Landkartenzunge tritt meistens bei Frauen auf.

Diese leiden regelmäßig unter Hormonstörungen und entwickeln häufig Unterleibsstörungen (Ausbleiben der Regel, schmerzhafte Regel, sehr starke Blutungen).

So wurde es uns auf Lehrgängen gelehrt. Die Gebärmutter könnte auch mit Myomen befallen sein.

Trifft das für Dich zu?
 
Hallo, danke für eure Antworten.

Warum eher eine Landkartenzunge? Wegen den roten Inseln?

@Rawotina: Ich bin männlich. Dass sich meine Zungenoberfläche ändert kann ich nur an der weißen Färbung festellen. Also manchmal mehr, manchmal weniger belegt. Die roten Punkte sind bei mir ja nicht soo stark ausgeprägt wie es bei einer Landkartenzunge eigentlich ist, oder?
 
Habe gerade folgenden Satz gefunden:
"weißliche Beläge neben der Mittelrinne: Bauchspeicheldrüsenstörung"

Der weiße Belag ist in der Mitte der Zunge (Mittelrinne) am stärksten und nimmt nach außen leicht ab. Vielleicht habe ich probleme mit meiner Bauchspeicheldrüse? Hatte meine Mutter übrigens auch - evtl. vererbbar?

Und noch:
"Der dünne weiße, weißliche Zungenbelag deutet vor allem auf eine äußere Erkrankung und auf Kälte hin. Er findet sich auch bei harmlosen Symptomen und harmlosen chronischen Erkrankungen."

Was soll das heißen, "auf Kälte"? Was für eine Kälte ist gemeint?


Ich bin nun auf Histaminintoleranz gestoßen und auf folgender Seite sind einige Nahrungsmittel genannt, die die Histaminausschüttung fördern oder viel Histamin enthalten:
https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=histaminreiche Nahrungsmittel

Und es ist bei mir wirklich so, dass ich bei Schokolade, Zitrusfrüchten, Joguhrt/Quark, Bier, Hefegebäck, und und und der Belag auf der Zunge "schlimmer" wird und die Zunge weißer wird.

Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo kami,

wenn Du Dich bei den Symptomen der Histaminintoleranz und den entsprechenden Lebensmitteln und evtl. auch Medikamenten wiederfindest, wäre es gut, wenn Du Dich damit beschäftigst:

Histamin-Intoleranz

Manchmal kommt eine Intoleranz nicht allein daher. Dann könnten auch
- Fruktose-, Gluten- und Laktoseintoleranz für Dich interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Kami,
es gibt ein Buch von H. D. Bach: "Krankheit und Zunge" mit 87 farbigen Bildern und 33 Seiten für biologische Therapien. Das kannst Du beim BIO Ritter Verlag, GmbH, 82327 Tutzing, bestellen. Es kostet allerdings 50 Euro.
 
Ja das mit Histmainintroleranz war nur so eine Idee, weil ich eben keine Ursache für die weiß belegte Zunge finde. Es treffen nur sehr wenige Symptome für HI auf mich zu (ab und zu schwindel, Kopfschmerzen)

Und Fruktose-, Gluten- und Laktoseintoleranz kommt auch nicht wirklich in Frage da die Symptome...

* Bauchkrämpfe
* Durchfall (Breiiger Stuhl)
* Völlegefühl
* Blähbauch
* Blähungen
* Verstopfung
* Übelkeit

...kaum bis gar nicht auf mich zutreffen.

Das einzige was ich meinem empfinden nach habe ist eine weiß belegte Zunge, einen komischen Geschmack, ab und zu bisschen Kopfweh, Schleim im Hals (morgens mehr!).


Ziemlich komisch, dass ich die Ursache nicht finde, oder?
 
Habe genau das gleiche Problem wie du...

Ich habe das schon seit längerer Zeit und habe es auch bereits zwei Ärzten gezeigt, die meinten jedoch, es sei nichts Schlimmes. Es könnte vom Rauchen kommen, aber ich habe inzwischen mit dem Rauchen aufgehört, und es ist immer noch da...

Außerdem habe ich wohl denselben unangenehmen Geschmack im Mund wie du. Ich denke auch, dass dieser Mundgeruch verursacht...

Also meine Frage an dich: Hast du dieses Problem immer noch? Wenn nicht, wie hast du es gelöst?

Viele Grüße
 
Ich habe das selbe Problem: Weiß-gelblicher Belag auf der Zunge und verschleimt. Schon seit zwei Monaten. Hat alles mit einer harmlosen Erkältung angefangen, welche nach zwei Wochen überstanden war. Eine Woche später wurde ich erneut krank. Der Arzt gab mir Antibiotika, welche auch gut anschlugen. Zwei Wochen später erneut flachgelegen mit Nebenhöhlenentzündung. Wieder Antibiotika. Der Belag ging kurz weg, nach einer Woche kam er aber wieder. Jetzt immer noch verschleimt und eben der doofe Belag.

Hat sich bei dir eine Lösung ergeben?
 
Oben