Lamblien (Giardia)

Lamblien

hallo lisbe,

ich wollte grad meinem arzt einen brief schreiben mit der frage, ob er mir das erklären kann.

ich hätte ihm den link geschickt, dann das 1. zitat, welches besagt, dass in entwicklungsländern die häufigste ursache von eosinophilie parasiten sind, dem 2. zitat, welches besagt, dass in industrieländern die häufigste ursache von eosinophilie allergien sind und mit dem 3. zitat von dir, welches besagt, dass leute, die in entwicklungsländern wohnen und keine eosinophilie haben, nach einer reise in ein industrieland, mit eosinophilie zurück kommen.
das hiesse ja, dass gesunde leute, allergisch werden, sowie sie sich ein paar wochen in einem industrieland aufgehalten haben. mit anderen worten: die industrie-eosinophilie muss ja auch fast von parasiten kommen.

nun schaute ich aber dein zitat nochmals genau an und im zusammenhang.
plötzlich verstehe ich es nicht mehr.

"Eine schwere
Eosinophilie tritt demnach auf bei Askariden,
Bilharziose (Schistosomen), Hakenwürmern,
Trichinellose, Toxocarose und Filariosen. Im Gegensatz
dazu verursachen Protozoen und nicht
invasive Helminthen praktisch nie eine Eosinophilie.
Einzig die Durchfallerreger Isospora belli
und die fakultativ pathogene Dientamoeba fragilis
können mit einer Eosinophilie einhergehen.
Die Nematodeninfektionen gehören weltweit
zu den häufigsten Infektionskrankheiten. In
einer Untersuchung von Reiserückkehrern aus
Deutschland wiesen 4,8% eine Eosinophilie auf
[5]. Patienten, die Europa nie verlassen haben,
qualifizieren eher für Askariden, Oxyuren, Taenien,
Toxocara und Trichinella. Patienten mit
einer Tropenanamnese sind Kandidaten für
Schistosomen oder Hakenwürmer. Die Symptomatik
kann bis 30 Jahre nach der Reise auftreten."

heisst nun dieses zitat das, wie ich es oben beschrieben verstanden habe?

"In
einer Untersuchung von Reiserückkehrern aus
Deutschland wiesen 4,8% eine Eosinophilie auf
[5]."

oder bedeutet es, dass leute, welche in industrieländern wohnen und gesund waren, nach einer reise in ein nicht-industrieland eosinophilie und damit parasiten mitbringen?

heisst das, ich kann die mail meinem arzt so nicht schicken, wie ich sie wollte, da er dann immer noch den beweis dafür hat, dass die eosinophilien seiner patienten wegen allergien da sind?

ich meine; ich will ihm ja nicht noch futter für ansichten, die ich nicht teilen kann, geben.

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
Lamblien

@Shelley
Es heisst, dass 4,8% aller Schweizer, die in DE Urlaub gemacht haben mit Eosinophilie zurückkehren. Für Deinen Arzt ist das ohne Bedeutung. Für Deinen Arzt ist es wichtig, dass dieser Unterschied zwischen West- und Restwelt gemacht wird, obwohl es sich um ein und denselben Wert handelt.

@Karolus
Also ich musste keine Malariaprophylaxe betreiben bei Einreise nach DE....
 
Lamblien

Hi Lisbe,

das glaube ich Dir gern! Daher sprach ich von deutschen Urlaubern in Ländern mit niedrigeren Hygienestandards und anderen Infektionsmöglichkeiten, beispielsweise Malaria.

Aha, ich sehe grad, das war ein Missverständnis:

"Reiserückkehrer aus Deutschland" ist schön missverständlich.
Dann muss ich den Sachverhalt noch mal bedenken.

Dabei fällt mir nun auf:

Patienten mit
einer Tropenanamnese sind Kandidaten für
Schistosomen oder Hakenwürmer. Die Symptomatik
kann bis 30 Jahre nach der Reise auftreten.

Daher ist mir noch nicht so ganz verständlich, lisbe, was Du aus dem Zitat, dass 4,8 % der aus Deutschland in die Schweiz zurückkehrenden Menschen erhöhte Werte haben, womöglich zu schließen glaubst.

Grüße Karolus
 
Zuletzt bearbeitet:
Lamblien

Ja, wäre natürlich schon interessant, ob es womöglich ein unterschiedliches Parasitenrisiko geben könnte (vielleicht: insgesamt höhere Lage, vielleicht sterben durch kältere Winter mehr Parasiten ab, ...?).

Vom Allergie-Risiko dürfte sich schon ein Unterschied ergegeben. Mir wurde damals empfohlen, Meerklima oder Bergluft. Beides habe ich damals als deutlich angenehmer empfunden. Vielleicht ist auch die Ernährung in der Schweiz im Durchschnitt ein bisschen besser.

Viele Grüße Karolus
 
Zuletzt bearbeitet:
Lamblien

vielleicht ist in der schweiz die ernährung besser.

dafür haben wir kein meer.

wir haben pharmachemie und berge.

:cool:
 
Lamblien

und obwohl wir kein meer haben, haben wir weniger jodmangel. (kein jodtablettenzwang für schulkinder.)

:wave:
 
Lamblien

Daher ist mir noch nicht so ganz verständlich, lisbe, was Du aus dem Zitat, dass 4,8 % der aus Deutschland in die Schweiz zurückkehrenden Menschen erhöhte Werte haben, womöglich zu schließen glaubst.

Es ist eigentlich ganz einfach. Bist Du ein z.B. ein Nigerianer und hast eine Eosinophilie, dann wird bei Dir nach Würmern gesucht, weil der Wert genau darauf hindeutet. Damit hast Du eine Chance darauf, dass Du entsprechende Untersuchungen bekommst und falls alle Stricke reissen sogar eine Kur ohne Befund.
Gehst Du als Deutscher zum Arzt mit einer genauso ausgeprägten Eosinophilie, dann wird bei Dir auf gar keinen Fall nach Würmern gesucht. Sondern z.B. nach Allergien. Und keiner erwähnt mit einem Wort, falls sich Allergien einfinden, dass diese durch Wurminfektionen gerne verursacht werden.
Kurz gesagt: es ist Dein persönliches Pech, wenn Du ein deutscher Staatsbürger bist.
 
Lamblien

hallo lisbe,

das ist mir und dir schon klar.

wie aber bringt man es an hand deines letzten linkes und diesen 4,8% seinem arzt bei?

wenn man aus deinem link nicht die geeigneten zitate nimmt, so wird man damit den arzt nur davon überzeugen, von dem wir eben wissen, dass es nicht so ist.

viele grüsse, shelley :wave:
 
Lamblien

Aber sicherlich entstehen Allergien nicht vornehmlich aufgrund von Würmern. Daher vermute ich, dass man zunächst bei den Dingen anfängt zu suchen, die mit höherer Wahrscheinlichkeit auftreten. Auch bei Deutschen in Deutschland.

VG Karolus
 
Lamblien

was aber schleppen denn diese schweizer mit sich mit, wenn sie in deutschland waren und danach eosinophilie haben, wenn nicht parasiten?

:wave:
 
Lamblien

Hi Shelley,
das weiß ich nicht und sollte sicherlich geklärt werden.
Ich kann aus dem Zitat mit den 4,8 % auch nicht herauslesen, wie viele vorher schon erhöhte Werte hatten - oder habe ich da was übersehen?
Ich kann mir vorstellen, dass der Sachverhalt komplex und nicht ohne besondere Sachkenntnisse zu beantworten ist.

Viele Grüße
Karolus :wave:
 
Lamblien

schade.

ich hoffte, endlich meinem arzt zeigen zu können, warum meine damals erhöhten eosinophilen werte nach der antiwurmtherapie gut wurden.

viele liebe grüsse und alles gute dir noch; shelley :wave:
 
Lamblien

Wenn es bei Dir Hinweise auf einen Zusammenhang gibt, würde ich dem unbedingt weiter nachgehen und Deinem Arzt versuchen das zu erklären.
Viel Glück dabei.

Viele Grüße
Karolus :wave:
 
Lamblien

Die absoluten Eos sind genau so aussagekräftig wie das ECP. Allerdings werden die Absoluten selten mit untersucht.

Gisa, was ist denn unter absoluten EOs zu verstehen? Habe es eben mal nachgeschlagen, aber nicht so richtig verstanden.

Im Blutbild waren meine EOs immer in unteren Referenzdrittel. Letztes Jahr hat mein HA sogar das ECP mitgetestet, das war auch nicht erhöht. Allerdings hatte ich da schon eine Behandlung mit Helmex und kurz davor zwei Tage mit Albendazol hinter mir. War also eigentlich für die Füße, der Test.

Vier Jahre vorher, beim Umweltmediziner, war es auf 18 µg/l erhöht (Refernenz <11) Wurde am IMD getestet.

Leider hatte es keinerlei therapeutische Konsequenz. Weil als weitere Möglichkeit vom Labor auch Allergien angegeben wurden, neben den Parasiteninfektionen.
Und in einer weiteren Testung im Labor Bayer auf Antikörper gegen Ascariden wars ohne Befund.

Wenn da mal wer früher auf die Idee gekommen wäre...Mensch, was habe ich gelitten.

Übrigens, auf der Homepage vom Dr. Gumpert, der sich ein wenig auf Parasiten spezialisiert hat, las ich, dass zu seinen Studienzeiten in den 80er Jahren der Normwert der EOs bei zwei bis vier Prozent lag. Heute haben sie die Grenze auf 7% hochgesetzt...

VG, Brigitka
 
Lamblien

Brigitka, meinst Du das hier?:
Als ich vor über 20 Jahren mein Medizinstudium begann, lag der Normalwert für eosinophile Leukozyten (bestimmter Anteil der weißen Blutkörperchen, die bei Wurmbefall erhöht sind) bei 1 – 2 Prozent. Mittlerweile wurde der „Normwert“ auf 7 Prozent hochgesetzt!
Parasiten - Die lautlosen Killer in uns 

Mein Befund heute sagte: 2,6% Ref bis 7. Damit wird schon mal nicht geguckt. Und mir geht's shitig.
 
Lamblien

Ja lisbe, das wars. Hatte den Namen nicht mehr so im Kopf.

Und der Normwert sogar nur 1-2%....

Was ist denn jetzt bei Deinem selbst bezahlten ECP rausgekommen? Oder steht das noch aus?

LG, Brigitka
 
Lamblien

Steht noch aus, also morgen oder am Montag. Ich wollte heute den Arzt eigentlich um eine Überweisung zum Neurologen bitten, habe es aber nicht ausgehalten so lange im Wartezimmer zu sitzen - Kopfweh, schummrig.
Bin jetzt sowieso etwas verwundert, dass EOS nachweisbar sind nach dem Prazi. Komisch, oder? Oder spricht genau das für eine Zystizerkose?
 
Oben