@aurelius
die von dir genannte seite klingt sehr interessant. ich hab jetzt den teil über die zahnsanierung gelesen und da steht schon einiges, das bei mir vor vielen jahren als das thema amalgamentfernung noch ganz neu war und es keine infos gab, völlig falsch gemacht wurde.
ein damals als sehr gut empfohlener zahnarzt (von vielen patienten, nicht nur von einem) hat mir, weil ich plötzlich unerklärlichweise rheuma bekommen habe (heute weiß ich, daß es nicht am amalgam lag, sondern an einer uv von brot) , sämtliche amalgamfüllungen (alle backenzähne) auf einmal rausgebohrt und das ohne jeden schutz und mit einem hochtourigen bohrer (es ging sehr schnell).
nur wenige tage später wurden alle backenzähne mit goldkronen (im sichtbaren bereich mit keramiküberzug) versorgt.
rein fachlich waren die goldkronen sehr gut. an den wenigen noch vorhandenen zähnen sind sie immer noch wie neu und das nach fast 40 jahren.
was aber keiner der zahnärzte, bei denen ich später war, beachtet hat war, daß wegen einer sehr ausgeprägten (trotz zähne putzen usw.) parodontose (heute parodontitis) die ränder der kronen nicht mehr ganz dicht waren und dadurch die zähne unter den kronen weggefault sind (da hilft kein zähne putzen, weil man ja nicht unter den kronen putzen kann, außerdem waren die lücken auf der rückseite der zähne und so minimal, daß ich es nicht sehen konnte, die zahnärzte es aber lt. kieferchirurg schon lange hätten sehen müssen, wenn sie auch nur ein bißchen besser untersucht hätten, aber an implantaten verdienen sie ja viel mehr als wenn sie nur eine krone bzw. brücke erneuern. hier haben auch fast alle zahnärzte implantologie auf dem schild stehen).
eigentlich könnte man jetzt nur noch die restlichen zähne ziehen und ein gebiß machen.
aber ich vertrag keine prothesen und noch nicht mal mehr betäubungsspritzen und backenzähne ohne ziehen ist streß und der triggert die aip und das kann ich nicht riskieren (ansonsten wär es kein problem. ich bin nicht zimperlich, hatte auch mal eine kiefer-op ohne und das ohne auch nur zurückzuzucken o.ä., obwohl es eine halbe stunde dauerte (gefühlt 3 std) und extrem weh getan hat als der entzündete kiefer ausgeräumt wurde) .
den letzten schub (durch die falschen medis von diesen ........... ärzten) hab ich ja nur ganz knapp überlebt und immer noch nicht ganz überwunden.
aber da mein kopf mittlerweile wieder etwas besser funktioniert, ist mir wieder etwas eingefallen, das ich (wie fast alles alles) durch den crash völlig vergessen hatte.
und das könnte mir evtl. helfen, die wenigen noch vorhandenen zähne behalten zu können, wenn auch in einem schlimmen zustand, da man nun mal nicht selbst bohren usw. kann.
ich hatte vor kurzem mal wieder einen versuch mit xylit gemacht, weil ich vom zucker ganz wegkommen und nicht komplett auf süßes verzichten wollte. aber ich hab es nicht gut vertragen.
seit gestern nachmittag nutz ich es für mundspülungen, da es auch so eine positive wirkung bzgl. der schädlichen baktis im mund hat (für die baktis eher negativ

) und es sein könnte, daß die kariesschäden dadurch auf dem jetzigen stand bleiben.
kauen kann ich zwar nicht mehr, zum einen, weil oben links und unten rechts alle backenzähne und die eckzähne fehlen und der 22 fehlt, der 21 ganz extrem wackelig und schon teils aus dem zahnfach rausgerutscht ist, der 11 wackelig ist und von der seite aus ein riesenloch hat, der 12 etwas wackelig ist und die zementfüllung vorn am zahnfleischrand einen defekt hat (da hat eine zahnärztin bei einer kontrolluntersuchung einfach mit der metallsonde dran rumgekratzt, obwohl ich nur zur kontrolle da war und keine schmerzen hatte und ihr das auch sofort beim betreten des behandlungszimmers gesagt hatte).
de.wikipedia.org
ich kann also nichts mehr kauen, nur brei und suppe u.ä. essen, aber in meinem beruf ist es schon eine ziemliche katastrophe, daß der eine obere schneidezahn fehlt. außerdem sieht es auch furchtbar aus (da ist es jetzt sehr praktisch, daß man draußen mit maske rumlaufen kann

).
wenn die anderen oberen schneidezähne auch noch fehlen würden, könnte ich meinen beruf nicht mehr ausüben und das wär nicht nur finanziell eine absolute katastrophe.
die unteren schneidezähne ind die einzigen zähne, die absolut ok sind, kein karies, keine füllungen usw. und kein bißchen wackelig und das obwohl (oder weil ?) ich da seit vielen jahren absichtlich den zahnstein auf der rückseite nicht mehr habe entfernen lassen, obwohl der ja angeblich die wurzel allen übels ist.
ich hatte aber das gefühl, daß er die zähne eher schützt. an den anderen zähnen mußte ich ihn aber schon kurze zeit später auch nicht mehr entfernen lassen, weil wegen einer optimierung der ernährung usw. keiner mehr entstanden ist.
aber dadurch gab es auch keinen schutz mehr für diese winzigen, für mich unsichtbaren lücken an den kronenrändern auf der rückseite der zähne.........
aber jetzt werde ich erst mal dran arbeiten, die kaputten zähne doch noch irgendwie noch länger zu erhalten und weiter forschen, was ich evtl. sonst noch machen kann.
@Oregano
wegen der sal-uv vertrag ich zwar eigentlich garkeine kräuter usw., aber ich werde trotzdem mal schauen, ob sich damit etwas machen läßt.
lg
sunny