...
9:00 “Wir wissen es ja inzwischen, viele wissen es, dass CO2 gar nichts zu tun hat mit der Erderwärmung.” ==> Echt jetzt? Knapp 100% der Wissenschaftler sind da anderer Meinung!
9:11 “Das widerspricht zutiefst den Prinzipien der Wissenschaft.” ==> Was, “das”? Was meint er damit? Nur weil vielleicht Wissenschaftler sich danach bei ihren Forschungen ausrichten, woher das Geld kommt (das ist wohl fast überall in der Forschung der Fall, auch bei Krebs und und und), heißt das doch noch lang nicht dass sie »falsch« forschen.
10:00 “Es gibt eine ganze Reihe von Klimawisseschaftler die den IPCC verlassen haben.” ==> Ja, die wird es geben, deren Gründe werden vielfältig sein.
10:41 “Die Klimaforschung ist nicht »normal«, sondern »postnormal«.” ==> Da übernimmt der einen Satz völlig aus dem Kontext gerissen… Klingt aber super!
Im Original: „Auch der menschgemachte Klimawandel scheint sich immer mehr als ein solcher ‚postnormaler’ Fall zu entpuppen: auf der einen Seite besteht großer Handlungsbedarf, um den CO2 Ausstoß zu mildern, auf der anderen Seite herrschen fortgesetzt Unsicherheiten über die Ausprägung und Folgen des Phänomens selbst. ‚Normale’ Wissenschaft zeigte sich hier mehr als einmal überfordert.”
==> Also: Ja, Kritik am eigenen System. Ist doch super! Aber spricht null gegen die Klimaveränderung.
12:39 „Die Tagesschau (wie auch die Klimawissenschaft” ist reine Propaganda.” ==> Wow!
17:00 Hockeystick-Problematik (“Verallgemeinerung”) hin oder her: Im Vergleich zu den 1000 Jahren zuvor findet man in den letzten 50 Jahren einen deutlichen Temperaturanstieg, wie vom Hockeystick auch gezeigt. ==> Aber warum “Hinters Licht geführt werden”? Von wem? Es ist eine Verallgemeinerung, eine statistiches Ausgleichen der Trends, welches so falsch nicht ist.
17:47 Es gibt wohl keinen Klimawissenschaftler, der behaupten würde dass das Klima je in einem stabilen Gleichgewichtszustand gewesen wäre. ==> Irreführende Information bzw. Unterstellung (“es wird suggeriert es gäbe ein Gleichgewicht” ==> von wem bitte?)
19:30 “Wir stehen vor einem Rätsel… Sollte die globale Erwärmung weitere 5 Jahre….” ==> Ja, tatsächlich zwischen 2002 und 2011 gab es kleine Schwankungen ohne klare Richtung. Seit 2011 geht’s aber steil bergauf:
geodata.grid.unep.ch/extras/graph_global_temperatures.php (Grafik von mir). Und: Dieses Rätsel wurde 2014/2015 gelöst – wie er selbst im Interview (2013!) schon andeutet, weil die Ozeane in den letzten Jahren mehr Wärme aufgenommen haben als vorausberechnet.
SPIEGEL: Es sind doch die Klimaforscher selbst, die eine Sicherheit vorgegaukelt haben, die so gar nicht existiert. So hat der Weltklimarat verkündet, mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 Prozent trage der Mensch zum Klimawandel bei. Storch: Für diese Aussage gibt es auch gute Gründe. Wir konnten die starke Erwärmung, die wir zwischen Beginn der siebziger Jahre und Ende der neunziger Jahre beobachtet haben, nicht mehr auf natürliche Weise erklären. Mein Team am Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie wies ja 1995 den Fingerabdruck des Menschen im Klimageschehen nach.
Und: Storch: Ja. Mir ist unterstellt worden, ich würde eine Verringerung von Treibhausgasen für überflüssig halten. Das ist nicht der Fall. Gemeint habe ich lediglich: Eine weitere Erwärmung lässt sich ohnehin nicht mehr völlig verhindern. Von daher wäre es klug, sich auch an das Unvermeidbare anzupassen – etwa durch höhere Meeresdeiche. (
https://www.spiegel.de/wissenschaft...aetsel-a-f2c6b5be-0002-0001-0000-000098091084)
20:00 Kurve CO2 und Temperature: Soweit ich das aus den vielen Grafiken (co2 concentration temperature) erkennen kann, sieht die Temp.Kurve normalerweise anders aus. Vergleiche einfach diese beiden Kurven geodata.grid.unep.ch/extras/graph_co2_concentration.php (Grafik von mir), geodata.grid.unep.ch/extras/graph_global_temperatures.php (Grafik von mir), ab 1958 drauf schauend), und auch da ist die Korrelation eindeutig. ...