Themenstarter
- Beitritt
- 29.09.12
- Beiträge
- 1.076
Hallo Leute
Ich poste dies hier in die Rubrik Ernährung, da das Thema Ernährung in diesem Thema nicht nur Gluten betrifft.
Ich möchte es wieder mit einer sehr glutenarmen Kost probieren, habe es zwar schon einmal total glutenfrei versucht, aber nur knapp 2 Monate und bin mir nicht sicher ob man in diesem Zeitraum schon Verbesserungen bemerken würde.
Ich wurde vor Jahren Antikörper-negativ getestet und leide nach den betroffenen Getreidesorten auch an keinerlei bemerkten Verschlechterungen meines Zustandes.
Eine richtige Sprue vermute ich bei mir eher nicht, was eine Glutenintoleranz betrifft kann ich es nicht ausschließen.
Diese muss sich ja nicht unbedingt mit Durchfällen und Co zeigen.
Nachdem ich wieder auf Ernährung mit Gluten umgestiegen bin, habe ich trotzdem nicht übertrieben viel Brot oder weizenhaltige Nudeln gegessen wie früher, sondern lieber Reiswaffeln und Reisgerichte.
Ich beschließe gerade einen totalen Verzicht auf Brotwaren, andere Teigwaren, Fertiggerichte und Nudelgerichte.
Nudeln werde ich mir glutenfrei kaufen und ansonsten lieber öfters andere Dinge kochen, da diese Produkte leider ziemlich überteuert sind.
Als Brotersatz dienen Reiswaffeln.
Auch werde ich auf Listen und Lebensmittelkennzeichnungen achten.
Nur viele Lebensmittel erhalten eben die Kennzeichnung: Kann Spuren von Gluten enthalten.
Nun eine Frage:
Würdet ihr diese Lebensmittel in Maßen konsumieren, wenn ihr jetzt keine richtige Zöliakie/Sprue habt sondern eine Intoleranz bzw diese vermutet?
Angeblich dient diese Kennzeichnung ja der Absicherung des Herstellers und dazu gibt es mehrere Meinungen.
Weiters werde ich jetzt wieder versuchen histaminhältiger zu essen und schauen was sich dabei tut.
Da ich mir bei HIT ja oder nein auch nie so sicher bin.
Zudem esse ich auch mengen- und zeitweise auch stärker proteindefiniert wegen teils starker Reaktionen auf besagte Nährstoffgruppe (besonders auf Fleischeiweiß) oder größere Mahlzeiten, richte mich ein bisschen nach der leichten Vollkost (vor allem die Regel mit mehreren kleinen Mahlzeiten am Tag) und fahre bis jetzt eigentlich ganz gut damit.
Kartoffel-Ei habe ich vor einiger Zeit mal ausprobiert, jedoch habe ich das in der Verbindung komischerweise nicht vertragen, obwohl ich ein einziges Ei oder Kartoffeln alleine in der Regel problemlos vertrage.
Bei dieser Kombi kamen wieder Benommenheitsprobleme auf, wenn auch nicht so krass wie es zb bei Fleisch früher öfters passiert ist
Es scheint mir irgendwie so als ob ich gerade hochwertiges Eiweiß nicht so gut verstoffwechseln kann.
Laktulosesirup brauche ich an manchen Tagen eher wenig (kommt bei mir meistens viel aufs Essen drauf an), bei bestimmten Lebensmittel in gewissen Mengen wo mir diese Zustände allerdings schon mal passiert sind, nehme ich es immer vorher und nachher ein und habe dann auch keine Probleme.
Nun aber nochmal zum Histamin zurück: Wenn ich jetzt wieder histaminhaltige Dinge esse (mit Ausnahme von konservierten und falsch verarbeiteten Fleisch) möchte ich gerne mal sehen ob ich reagiere oder nicht, denn dann weiß ich endlich ob mir die histaminfreie Ernährung auch geholfen hat dass es mir zumindest in punkto Essensverträglichkeit in letzter Zeit wieder besser geht.
Momentan sieht/wird mein Speiseplan ungefähr so aussehen (ist nicht immer total gleich):
morgens: Gemüse, ein bisschen Obst, Reiswaffeln, hin und wieder ein leichter Kaffee
vormittags bis mittags: Gemüse, ein bisschen Obst, Reiswaffeln, Joghurt
mittags bzw nachmittags: Reis-oder Kartoffelgerichte, gedünstetes Gemüse oder andere vegetarische Gerichte
nachmittags: Hühnerei und Reiswaffeln, etwas Obst
früher abend: Joghurt und Reiswaffeln
vor dem schlafengehen: brauche ich immer einen kleinen Snack, meistens noch zwei Reiswaffeln, manchmal Joghurt oder wenig gärendes Obst wie zb eine Banane
auf die Reiswaffeln schmiere ich mir wenn ich zuhause bin auch gerne Magerquark oder Butter
Wenn ich die Eiweißzufuhr vorübergehend wieder etwas hochfahre, baue ich manchmal zwei Eier am Tag ein, jedoch in größeren Abständen voneinander und einmal die Woche gibt es ohenhin immer hochwertiges Geflügelfleisch.
lg catlady
Ich poste dies hier in die Rubrik Ernährung, da das Thema Ernährung in diesem Thema nicht nur Gluten betrifft.
Ich möchte es wieder mit einer sehr glutenarmen Kost probieren, habe es zwar schon einmal total glutenfrei versucht, aber nur knapp 2 Monate und bin mir nicht sicher ob man in diesem Zeitraum schon Verbesserungen bemerken würde.
Ich wurde vor Jahren Antikörper-negativ getestet und leide nach den betroffenen Getreidesorten auch an keinerlei bemerkten Verschlechterungen meines Zustandes.
Eine richtige Sprue vermute ich bei mir eher nicht, was eine Glutenintoleranz betrifft kann ich es nicht ausschließen.
Diese muss sich ja nicht unbedingt mit Durchfällen und Co zeigen.
Nachdem ich wieder auf Ernährung mit Gluten umgestiegen bin, habe ich trotzdem nicht übertrieben viel Brot oder weizenhaltige Nudeln gegessen wie früher, sondern lieber Reiswaffeln und Reisgerichte.
Ich beschließe gerade einen totalen Verzicht auf Brotwaren, andere Teigwaren, Fertiggerichte und Nudelgerichte.
Nudeln werde ich mir glutenfrei kaufen und ansonsten lieber öfters andere Dinge kochen, da diese Produkte leider ziemlich überteuert sind.
Als Brotersatz dienen Reiswaffeln.
Auch werde ich auf Listen und Lebensmittelkennzeichnungen achten.
Nur viele Lebensmittel erhalten eben die Kennzeichnung: Kann Spuren von Gluten enthalten.
Nun eine Frage:
Würdet ihr diese Lebensmittel in Maßen konsumieren, wenn ihr jetzt keine richtige Zöliakie/Sprue habt sondern eine Intoleranz bzw diese vermutet?
Angeblich dient diese Kennzeichnung ja der Absicherung des Herstellers und dazu gibt es mehrere Meinungen.
Weiters werde ich jetzt wieder versuchen histaminhältiger zu essen und schauen was sich dabei tut.
Da ich mir bei HIT ja oder nein auch nie so sicher bin.
Zudem esse ich auch mengen- und zeitweise auch stärker proteindefiniert wegen teils starker Reaktionen auf besagte Nährstoffgruppe (besonders auf Fleischeiweiß) oder größere Mahlzeiten, richte mich ein bisschen nach der leichten Vollkost (vor allem die Regel mit mehreren kleinen Mahlzeiten am Tag) und fahre bis jetzt eigentlich ganz gut damit.
Kartoffel-Ei habe ich vor einiger Zeit mal ausprobiert, jedoch habe ich das in der Verbindung komischerweise nicht vertragen, obwohl ich ein einziges Ei oder Kartoffeln alleine in der Regel problemlos vertrage.
Bei dieser Kombi kamen wieder Benommenheitsprobleme auf, wenn auch nicht so krass wie es zb bei Fleisch früher öfters passiert ist
Es scheint mir irgendwie so als ob ich gerade hochwertiges Eiweiß nicht so gut verstoffwechseln kann.
Laktulosesirup brauche ich an manchen Tagen eher wenig (kommt bei mir meistens viel aufs Essen drauf an), bei bestimmten Lebensmittel in gewissen Mengen wo mir diese Zustände allerdings schon mal passiert sind, nehme ich es immer vorher und nachher ein und habe dann auch keine Probleme.
Nun aber nochmal zum Histamin zurück: Wenn ich jetzt wieder histaminhaltige Dinge esse (mit Ausnahme von konservierten und falsch verarbeiteten Fleisch) möchte ich gerne mal sehen ob ich reagiere oder nicht, denn dann weiß ich endlich ob mir die histaminfreie Ernährung auch geholfen hat dass es mir zumindest in punkto Essensverträglichkeit in letzter Zeit wieder besser geht.
Momentan sieht/wird mein Speiseplan ungefähr so aussehen (ist nicht immer total gleich):
morgens: Gemüse, ein bisschen Obst, Reiswaffeln, hin und wieder ein leichter Kaffee
vormittags bis mittags: Gemüse, ein bisschen Obst, Reiswaffeln, Joghurt
mittags bzw nachmittags: Reis-oder Kartoffelgerichte, gedünstetes Gemüse oder andere vegetarische Gerichte
nachmittags: Hühnerei und Reiswaffeln, etwas Obst
früher abend: Joghurt und Reiswaffeln
vor dem schlafengehen: brauche ich immer einen kleinen Snack, meistens noch zwei Reiswaffeln, manchmal Joghurt oder wenig gärendes Obst wie zb eine Banane
auf die Reiswaffeln schmiere ich mir wenn ich zuhause bin auch gerne Magerquark oder Butter
Wenn ich die Eiweißzufuhr vorübergehend wieder etwas hochfahre, baue ich manchmal zwei Eier am Tag ein, jedoch in größeren Abständen voneinander und einmal die Woche gibt es ohenhin immer hochwertiges Geflügelfleisch.
lg catlady
Zuletzt bearbeitet: