Seltsam, und das Gewebe im Ultraschall ist wurscht, wenn die Hormonwerte stimmen?
Soweit ich ihn richtig verstanden habe, hätte er im Fall von AKs zu Hormonen geraten.
Da ich keine AKs und kaum UF Symptomatik habe, dürfte er keinen Grund sehen Hormone zu verschreiben.
Ich versteh die Hormongaben aber auch nicht wirklich. Bei meinem Versuch war es ja so, dass mein Körper dann einfach weniger produziert hat. Am Endergebnis hat sich aber für mich nichts geändert (Energie etc.). Also 0 Summenspiel.
Aber es gibt noch die Variante: SD Ruhigstellen bei Entzündung. Da schaut man dann den TSH gegen 0 zu reduzieren. Ruhigstellen heißt dann aber auch, dass die SD immer kleiner wird/ihre Funktion verliert. Somit könnte es kurzfristig Sinn machen, langfristig bring es nichts, weil man ja damit seine SD zu Tode schont :idee:
Aber da ersetzt man dann quasi fast die ganze Eigenproduktion durch Hormone von außen? Anders macht es ja keinen Sinn!
Und wenn der TSH bei 0 ist, hat der Körper als einzige Regulation um das viele T4 abzubauen ja nur das reverse T3 - auch nicht grad super.
Also bin ich der Meinung, dass man sich durch die Ruhigstellung (zwecks Schonung) erst recht aus der Regulation schmeißt.
Ich hab auch nicht das Gefühl, dass die meinige aktuell entzündet ist. (Sonst würde ich das beim Abtasten spüren).
Also hoffe ich, dass es noch besser wird/sie wieder homogener wird.
Ich dachte ja, mit Deiner Jodeinnahme hättest Du Traumwerte. Ist jedenfalls das, was ich mir davon erhoffe. Ich hab solche Werte wie Du auch schon gehabt, aber es ist immer wieder sehr unterschiedlich und soll ja auch stark abhängig von Tages- und Jahreszeit sein. Wäre gut, wenn die Werte bei mir mal beständig gut sind. Meine Werte vom Juli stehen noch aus. Gute Erinnerung, da morgen mal anzurufen (ich hoff, ich denk dran)
Oh das ist ja fies, dass die keine brauchbaren Werte zurückbekommen und sich dann nicht mal bei Dir melden

.
Ja, ja. Neben Traumwerten hatte ich auch super schöne SD bestellt und... (noch so einiges)

Ich denk mir das Universum hatte genug mit den AKs zu tun, also nehm ich, was ich kriegen kann
Bei Hashi-Verdacht würde ich ja viel auf den Darm gucken, ggf. AIP machen (also meiden von Getreide, Milchprodukten, Hülsenfrüchten, Eiern, Nüsse/Samen, Nachtschattengewächse). Gluten meiden ist von allem das wichtigste. Wehret den Anfängen...
Da beide AK Gruppen quasi nicht vorhanden sind (grad TPO wegen Sommer/Gluten hatte ich stark im Verdacht), muss ich meines Wissen da nicht so aufpassen.
Ich vemute eher zu wenig Selen/zu viel Jod im Verhältnis (falls es „was frisches“ ist, oder einfach eine alte Baustelle die am Heilen ist).
Zusammenhang TAK und Nahrung hab ich nicht viel gefunden bislang. (Obwohl Darm natürlich überall eine Rolle spielt - aber jetzt spezifisch Zusammenhang zw. bestimmten Nahrungsmitteln und TAK scheint es nicht zu geben).
Merkt man, dass ich mir grad schwer tu mit gesunder Ernährung?

)
Toll, dass sich Dein Arzt für die NEM-Liste interessiert (und auch noch Jod-Hochdosis gutheißt) und den Zusammenhang mit Gluten kennt. Was für eine Fachrichtung ist das?
SD Spezialist (aus welcher Richtung er kommt seh ich nicht). Ich hab ihn mir bewusst wegen der OFFENHEIT für NEMs ausgesucht.
Leider sind alles nur Serumswerte - aber trotzdem mal ein kleiner Überblick.
Ich bin jetzt seit einer guten Woche bei 450µg Jod aus Kelpalgen, gehe dann irgendwann auf 600µg (muss ja noch die Algen verputzen) und dann fang ich auch mit Lugol'scher Lösung an, erstmal nur 1mg. Aber ich muss auch aufpassen, dass ich nicht wieder zuviel gleichzeitg anfange.
Hab Anfang September mit DMSA angefangen, bin mir nicht sicher, ob mir davon Candida droht (hab jetzt vermehrt Blähungen gehabt). Hab jetzt aber auch die Fasern erhöht und will demnächst noch Saccharomyces anfangen, da weiß man dann wieder nicht, woher es kommt. Umgang mit Infekt und Kräuterprotokoll ist auch so ne Sache, weiß nicht, wie damit und mit meinen Symptomen umgehen und bin am ausprobieren. Das Jod muss daher erstmal nebenher laufen und möglichst wenig Probleme machen.
Ich denk mir mit AKs vorsichtig beim Jod - ohne AKs: hau rein

(ich würde zumindest 2-3 Wochen Rezeptoren "Durchputzen" - einfach damit die Schildi optimal arbeiten kann).
Sobald die SD hochfährt und das Gewebe gut mit Jod versorgt ist, sollte das Immunsystem auch effizienter arbeiten. (sollte

)
Ich geniesse das schon sehr, dass ich immer noch mit dünner Decke schlafe, barfuß rumlaufe (also nicht 3 paar Socken und Hüttenpatschen am Abend), Stoffwechsel flott ist. Nahrungstechnisch fast alles gut geht (ich bekomme Energie durchs essen - früher wurde ich fast von allem müde). usw..
Immunsystem könnt stabiler sein. Mal schauen wie es weitergeht (ich hab leider noch etliche Zahnarzttermine die nächsten Monate, und das belastet schon).
Aber allein schon, dass der Infekt nach "normaler" Zeit wieder vorbei war ist höchst erfreulich.
Eine Userin hier schrieb vor längerer Zeit, sie hätte im polnischen www gelesen, bei Hashi kein Gluten aber entgegen der Doktie: Jod einnehmen.
Sieht der Doc auch so - er teilt selber Infoblätter aus wie wichtig Jod ist (allerdings sind dort die „normalen“ Empfehlungen im mcg Bereich) und hat nicht mal gehüstelt wie ich ihm meine Dosierung genannt hab. (und ja, sogar im Befund meine Dosis mit reingenommen und weiter empfohlen).
Er meinte auch die Jodhysterie sei schlimm.
Da mein Augensternchen sich heute nicht von einer Buchstabenpackerlsuppe trennen konnte hab ich mir die Inhaltsstoffe angeschaut: Salz ohne Jod. Alle Produkte der Firma + alle Produkte der Nebenfirma: ohne Jod (Namen hab ich vergessen - äh 2 von den Großen, aber ich hab nicht so drauf geachtet.)
Jetzt denk ich mir: zumindest bei Fertigfutter konnte man sich bislang sicher sein "zwangsjodiert"

zu werden.
Und jetzt nicht mal mehr das

Gesprächsfetzen in Bäckerei: nein, sie backen schon lange mit jodfreiem Salz, weil das so oft verlangt wir usw...
Ich hatte übrigens vor ca. 2 Jahren Antikörper gegen die SD, aber die waren nicht aktiv. Vielleicht wegen streng glutenfrei seit über 7 Jahren?
Bei TPO AKs scheint es den Zusammenhang auf alle Fälle zu geben. Aber wie unterscheidet man aktive und nicht aktive AKs?
Ich hatte auch vor langer Zeit TPO und TAK AKs. Die hab ich im Lauf der Zeit wieder verloren (da hab ich Gluten nicht gemieden). Und trotz Gluten über mehrere Monate sind die nicht wieder aufgetaucht. Also eine „Kann“ und keine „Muss“ Option.
Ich glaub generell: sobald man nicht fit ist, muss als erstes Gluten vom Plan gestrichen werden. Wenn man (Darm) recht fit ist, toleriert der Körper es besser.
Soll jetzt keine Laudatio auf Gluten werden

(aber Pizza essen war schon nett den Sommer

- hab grad ganz viel von Lizza eingekauft, mal sehen ob ich mich damit trösten kann).
lg togi