Jahreszeitenfotos 2013 - ab Januar 2013

Huhu Movo.
Nein, es war am Eidechsenwohnort.
Friedhof. Von denen sah ich auch nur eine, und keine Biene.
Keinen Schmetterling.:rolleyes:
Weiter hat es mir heute nicht gereicht.:cool:

:wave:
 
Juhu liebe Kerstin,

Kennt jemand die letzte kleine Blüte?

Ich kenne sie nicht - ist das ein Zierblümchen? wächst sie am Baum, am Strauch - oder wie?

Das fünfblättrige könnte auf eine Rosacea hindeuten (muss aber nicht)

ciao Mondvogel
 
Huhu Movo,

sie wächst am Boden und kommt zwischen dichtem Efeu hervor.. oder ist es eine Efeublüte? Habe ich bei google aber so nicht gefunden..

:wave:
 
Kerstin :),

sie wächst am Boden und kommt zwischen dichtem Efeu hervor.. oder ist es eine Efeublüte?
:wave:[/QUOTE]


Eine Efeublüte ist das definitiv nicht. Ein Buschwindröschen? (Aber dafür sieht sie mir fast zu robust aus.; nein kann es auch nicht sein; BWR haben 6 Blättchen , nicht 5) - Bei Google fand ich sie auch nicht. Pule doch mal nach den Blättern, dem Stiel; vielleicht gibt das einen Hinweis. Ich tippe aber so langsam auf eine Rosacea verändert in Richtung Zier.......

ciao

Ciao Movo
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Felis
Bild 1 gefällt mir sehr
- ich habe einen weiss blühenden Kornelkirschenbaum, er ist aber schon fast verblüht, finde diese gefärbten Blüten aber auch sehr schön.
Schönen Abend
Liebe Grüsse
KARDE
 
Hallo liebe Oregano,

ich glaube, ich habe es herausgefunden.. es ist der Waldsauerklee. Unter dem Efeu wuchs nämlich eine dicke Schicht von Klee:

Waldsauerklee

Liebe Grüße,
Kerstin
 
:)
Und du hast ihn so zart eingefangen, liebe Kerstin.Den habe ich als Kind gegessen, seine Blätter...
Ich hoffe der war nicht giftig :cool::)

Liebe Grüße von Felis
 
:)
Und du hast ihn so zart eingefangen, liebe Kerstin.Den habe ich als Kind gegessen, seine Blätter...
Ich hoffe der war nicht giftig :cool::)

Hallo
hier ein Auszug aus dem Wikilink
Aus den gehackten Blättchen können Suppen, Soßen und Salate gemacht werden. Nur geringe Mengen sollten verwendet werden, weil Sauerklee in größeren Mengen giftig wirkt.
Ich kannte die Blümchen auch - habe sie auch im Garten, verstand aber nicht warum es verschiedene Blüten gibt, nun habe ich es gelernt... (dank dem Text) die Pflanze gibt es mit glockigen und offenen Blüten, interessant.
Suchte gestern auch danach unter.. Klee, denn ich kenne die Pflanze seit meiner Jugend unter dem Namen "Rehklee" fand das aber natürlich nicht. Auch ich esse ab und zu einige Blättchen.
Schönen Tag
HERZENSGRUESSE
KARDE
 
Danke ihr Lieben... dann werde ich ihn mal probieren :)
Ist auf jeden Fall ein wunderschönes zartes Pflänzchen...
 
Trotz recht diesigem Himmel blüht es allüberall ...

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • IMG_7662.jpg
    IMG_7662.jpg
    511 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_7663.jpg
    IMG_7663.jpg
    486.9 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_7666.JPG
    IMG_7666.JPG
    362.2 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_7656.jpg
    IMG_7656.jpg
    486.1 KB · Aufrufe: 7
Hallo Oregano,
mir tun deine Bilder gerade richtig gut.
Die schönen Farben und die Küchenschelle.
Dankeschön.

Liebe Grüße von Felis
 
Hallo Oregano,

hier schicke ich Dir mein Tulpenbeet.
Kann es sein, daß Tulpenzwiebeln wandern können? Ich finde in letzter Zeit immer mehr Tulpen außerhalb des Feldes, wo vielleicht mehr Platz ist.

Liebe Grüße
Rota
 

Anhänge

  • Abendgebet 019.jpg
    Abendgebet 019.jpg
    459 KB · Aufrufe: 11
Hallo Rota,

ich habe vor Jahren mal eine Packung mit 25 roten und gelben Tulpenzwiebeln gekauft. Ich nehme sie nie aus dem Boden ,und inzwischen haben sich die Tulpen mindestens verdreifacht und blühen im ganzen Garten :).
Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • IMG_7671.jpg
    IMG_7671.jpg
    508.8 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_7672.jpg
    IMG_7672.jpg
    526.1 KB · Aufrufe: 8
Oben