aus dem obigen Link von Oregano:
Die irritativ toxische Dermatitis, auch bekannt als toxische
Kontaktdermatitis, bezeichnet eine nicht infektiöse Entzündungsreaktion der Haut. Auslöser kann der Kontakt oder auch ein Umstand mit einer potenziell irritierenden und damit hautschädigenden Substanz sein. Typischerweise kommt es hierbei an den betroffenen Arealen zur Rötungen und
Juckreiz. Ebenfalls können
Schuppungen und Schmerzen auftreten.
Die irritativ toxische Dermatitis, auch bekannt als toxische Kontaktdermatitis, bezeichnet eine nicht infektiöse Entzündungsreaktion der Haut.
dermanostic.com
So eine Dermatitis habe ich seit vielen Jahren nach B-Vitamin-Einnahme gehabt, ganz speziell von B12 und Folsäure. Bei mir wurde beim Hautarzt eine Kobaltallergie festgestellt, was die Unverträglichkeit von B12 Cobalmin erklärt. Bei mir äussert es sich an starken Juckreiz an einer äusseren Schamlippe, wo sich ein Ekzem bildet, wenn ich nicht sofort die Einnahme beende. Auch reagiere ich auf Lebertran, Leber und Leberwurst. Die ja sehr B12 gehaltvoll sind. Auf die Leberwurst bin ich erst jetzt gekommen und ich muss noch beobachten, ob es die Menge an B12 macht, die ich über den Tag in Lebensmitteln esse (Fleisch, Eier). Ansonsten habe ich dort keinen Juckreiz oder Ausschlag. Von B12 findet man im Internet als mögliche Nebenwirkungen Akne und Hautausschlag, aber meist nur wegen Überdosierung und in Spritzenform. Bei mir scheint dann der Grund die Kobaltallergie zu sein.
Im anderen Thread schrieb ich schon, dass ich mein Problem im Scheidenvorhof in der Klitorisregion lösen konnte. Es war eine zytolytische Vaginose. Seit ich vor Monaten die Basenbäder gemacht und Milchprodukte weggelassen habe, ist dort alles zur Ruhe gekommen.
Abgesehen davon, dass Nahrungsmittelunvertraeglichkeiten unbedingt diaetetisch behandelt werden sollten, gebe ich auch hier nochmal den Tipp mit der Homoeopathie, aber nur bei einem echten erfahrenen klassischen Homoeopathen.
www.symptome.ch
Und hier ein ähnlicher Fall wie meiner
www-reddit-com.translate.goog
Leider ist es nie einfach seine Auslöser zu finden, weil es nicht nur eine einzige Ursache sein muss. Handelt es sich um eine Kontaktallergie oder stimmt der ph-Wert nicht.
Ich vertrage auch kein Citral, Limonene, Limette, Melisse und das äussert sich wieder anders, an der Hand, Augen, Nasenschleimhaut.
Koriander und Kümmel Gewürze reizen dann wieder den Intimbereich. Ausserdem Pflanzenöle. Da ich auch gar keine Cremes, Öle, Zäpfchen usw mehr am Intimbereich vertrage, könnte es natürlich ebenso sein, dass die Pflanzenöle von innen nach aussen wirken, obwohl ich verdauungstechnisch über Magen und Darm gar nichts merke.
Vor genau einem Jahr hatte ich sogar nach der Anwendung von Salben mit u. a. Milchsäure als Inhaltsstoff einen krustigen, weissen Belag an der Klitoris bekommen. Einfach schlimm, inzwischen ist es wieder weg. Würde mich auch nicht wundern, wenn durch die Gabe von Milchsäurezäpfchen sowas wie Lichen entstehen kann. Bisher gab es immer nur diesen einseitigen Behandlungsweg gegen bakterielle Vaginose und Candida. Niemand wusste was von der zytolytischen Vaginose.