Irritative Dermatitis an der Vulva, Ursachen

Hallo Miss Haber,
ich komme auch aus der "Borreliose Ecke" (damals schrieb ich hier als "Togian"). Hochdosis Vit C, Jod, (und vor Carnivore alle Nährstoffe in recht hohen Dosen + Nebennierenunterstützung), nun vA Carnivore, haben mich aus dem "Borreliose" Loch geholt.
Also von meiner Seite nochmals als Bestärkung: unbedingt ins Jod und Keto Thema reinschauen!

Alles Gute!
togi
 
Hallo Togi :)

Wow - auch auch einen Borreliose Betroffene...
Hab mich schon zum Thema Jod eingelesen und verfolge schon eine Strategie --hoffentlich auch bald dann ein paar kleine Erfolge .

Frage was ist aus den Teilnehmern geworden über alle die Jahre ? Gibt es da noch Erfolgsmeldungen irgendwo zum Nachlesen wäre sehr interessant - hab alle Beiträge seit Beginn ein paar mal gelesen .

Beste Grüße
 
Ernähre mich sehr gesund (koche frisch tgl. – eigener Garten – lebe am Land ) und bewusst hab seit Jahren HIT (Histaminintolanz )
Ich habe auch Probleme mit Histamin. Zur Zeit fällt mir besonders auf, daß ich nach Insektenstichen besonders heftig reagiere, und zwar vor allem im Intimbereich: es juckt heftig, ich muß ständig pipi machen und habe zum Teil wirklich heftige Müdigkeitsattacken. Oft merke ich den Stich direkt nicht sondern erst später, wenn eine Schwellung + Röte und heftiges Jucken auftreten. Nehme ich dann ein Antihistamin (ich nehme Desloratadin) und behandle die Stiche, wird es ziemlich schnell besser.


Grüsse,
Oregano
 
Hallo Oregano :)

Danke für deine Antwort das freut mich grade sehr . Die Symptomatik von den Insektenstichen kenne ich auch 1:1 wie Du. Bei mir werden das ganz heiße rote "Knollen" regelrecht.
Nehme da Atarax als Antihistaminikum - wirkt aber irgendwie auch nicht mehr Sooo wahnsinnig - vielleicht wäre da ein Wechsel mal zu überdenken ?

Wie geht es dir aktuell ?

Grüße :)
 
Hallo Miss Haber,

heute geht es mir jetzt wieder gut nach einer sowieso heißen Nacht mit mindestens 4 Stichen tagsüber (im Biergarten war es so angenehm, und ich habe von den Insektenstichen gar nichts gemerkt. Mistviecher !!!)
Aber wie gesagt: die Nacht war schlecht mit Jucken, häufigem Bieseln, und Wärme.
Ich habe am Morgen dann die Stiche eingegelt, ein Antihistmin genommen, meine grüne Erde getrunken zwecks basisch-Werdens und den Garten gemieden.
Mir geht es übrigens eigentlich abends immer besser als morgens, egal, was gerade los ist.

Heute habe ich mein Stich-weg (oder so ähnlich) wieder aus der Schublade geholt.

Grüsse,
Oregano
 
Hallo Oregano ☺️

Sehr interessant wie sich der Histamin Überschuss gleich auswirkt, da ist wirklich was dran.
Was ist Grüne Erde Drink ? Meinst du Gerstengraspulver Drink oder Heilerde ? 🤔

Und in der Intimzone bist du beschwerdefrei soweit ?

Grüße 👋
 
Hallo Oregano ☺️

Danke für den Link 😊 das werde ich mir bestellen und mal versuchen.

Aktuell nehme ich Toxaprevent, das tut mir auch gut .

Das klingt ja alles sehr gut wenn es soweit ruhig ist bis auf ab und an mal Reaktionen eintreten. Sei dir gegönnt. 🍀👍

Beste Grüße
 
In der Intimzone bin ich meistens beschwerdefrei, wenn ich eben keine Reaktionen auf Stiche oder auch Lebensmittel habe.
Hallo @Oregano

welche Intimzone ist bei Dir betroffen?

Seitdem ich mich nicht mehr creme, mich nach jedem Toilettengang mit Wasser abspüle und Milchprodukte (außer Bio Schlagsahne und Bio Süßrahmbutter) meide, habe ich keine Juckreiz- und Entzündungsbeschwerden mehr im Schleimhautbereich (Scheidenvorhof / Klitoris).

Doch seitdem das so gut klappt, trat ein anderes Problem auf und ich reagiere auf bestimmte Backwaren (also nicht auf alle) an den äußeren Schamlippen Richtung Po. Morgens gegessen und abends juckt es. Es hat aber nichts mit Gluten oder Hefe zu tun, ich verdächtige industriell hergestellte Backenzyme und sonstige Zusatzstoffe in Mehl oder Brot.

Wir kommen gerade aus Italien zurück, da aß ich jeden Morgen Mischbrot und das vertrug ich ohne Probleme. Zu Hause muss ich wieder Roggenknäckebrot essen um beschwerdefrei zu bleiben. Auch Nudeln vertrage ich nur von Barilla 98, die koche ich 15 min. In Italien kann ich schon immer alle Nudeln essen.

Das gleiche Problem an den äußeren Schamlippen hatte ich schon vor Jahren nach B-Vitaminen. Sobald ich den Auslöser weg lasse, ist es wieder gut.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Adina

Danke für deine interessante Ausführung und Schilderung.

Das mit dem Wasser nachspülen und wenigst möglich Cremen praktiziere ich seit 3/4 Wochen ca.

Frage wie lange dauerte es bei dir bis es signifikant besser wurde?

Und wie lange litts du im allgemeinen an der Problematik?

Meine Probleme sind auch exakt an den Stellen sie bei dir 🥴


Das mit den Milchprodukten weglassen werde ich noch akribischer machen, obwohl ich im allgemeinen eh sehr wenig konsumiere davon.
Auch das mit den B Vitaminen war eine sehr spannende Komponente .Die nehme ich schier tgl und werde sie jetzt mal komplett weglassen.

Das mit dem Brot 🍞 was du berichtest finde ich extrem spannend, da das im Ausland gut klappt und hier nicht dürfte wirklich an den Inhaltsstoffen hängen ? 🤔

Beste Grüße
 
Hallo Adine,

so genau wie Du kann ich gar nicht beschreiben, wo ich im Intimbereich Schmerzen habe. So ca. Ende der Harnröhre und da auch. Ich crème wenig, manchmal eine Zinksalbe, manchmal Demauvan. Auch ich reinige nach jedem Toilettengang mit klarem Wasser und freue mich jedes Mal über das Bidet.
Übrigens: herzlich willkommen im Roggenknäckebrot-Club ;) !
Zur Zeit bin ich auch gerade dabei, von Frischkäse auf etwas Butter umzustellen, weil ich auf einem älteren Befunde gesehen habe (von einem „besonderen“ Arzt), daß ich Kuhmilch meiden soll. DAs hatte ich doch glatt vergessen ...

Es gilt weiter: die beste Krankheit taugt nix !!!

Eine Gyn hat mir diese Salbe aufgeschrieben: ich bin mir nicht sicher, ob sie hilft, aber man weiß ja nie:
Eine Wirkung ist eindeutig: sie verfärbt Unterwäsche leicht lila .

Und ein Auslöser ist bei mir auch eindeutig: Äpfel meide ich besser. - Ich habe sowieso eine Pollanallergie auf Birken; das erklärt das.

Vorgestern haben mich im Gart mndestens 3 Biester gestochen: auch das hat seine Auswirkungen: Jucken durch die Stiche und unten herum :(; trotz Antihistamin. Die Insekten werden immer giftiger.

Grüsse und gute Besserung allerseits,
Oregano
 
Zur Zeit bin ich auch gerade dabei, von Frischkäse auf etwas Butter umzustellen, weil ich auf einem älteren Befunde gesehen habe (von einem „besonderen“ Arzt), daß ich Kuhmilch meiden soll. DAs hatte ich doch glatt vergessen ...
Hallo @Oregano

ich glaube, es wäre gut, Du probierst es mal ganz ohne Milchprodukte aus. Ich hätte nie gedacht, dass mir der Joghurt was ausmacht. Ich liebte Feta Schafs-Käse und körnigen Frischkäse. Nur Schlagsahne und Süßrahmbutter in Bio gehen jetzt noch. Aber auf die einfache Süßrahmbutter reagiere ich auch, genauso wie auf die einfache Schlagsahne, diese enthält ja Carrageen, was bei Bio verboten sein soll.

Danke für den Creme-Tipp, aber wenn ich noch mal was probiere, wenn es außen arg entzündet ist, dann weiche Zinkpaste (mit weißer Vaseline). Gegen Lanolin, und vielleicht noch anderes in Cremes, bin ich schon allergisch geworden, weil ich viele Jahre die Bepanthen auf die Schleimhaut gecremt habe. Es ging dann absolut nichts mehr, auch keine einzelnen Öle. Meine Haut braucht nur noch Wasser und Luft und das Vermeiden von Lebensmitteln, die mir nicht bekommen.

Auf Äpfel, Apfelcidre und Apfelessig reagiere ich auch stark. Elstar ging mal, dann wieder nicht. Ist auch mit anderen Lebensmitteln so.
Von sehr herben Rotweinen und Kräuter-Tees hatte sich früher immer meine eine innere kleine Schamlippe stark entzündet, eigentlich der ganze Scheideneingang. Dieser hat sich im letzten Jahr, seitdem ich die Milchprodukte meide, sehr beruhigt und verbessert.
Ich trinke auch wieder trockenen Rotwein ohne Probleme, aber nicht mehr den Auslöser von damals, einen südafrikanischen Rotwein. Bei Weißwein gehen nicht alle gut. Inzwischen weiß ich auch, dass selbst in Weinen Zusatzstoffe stecken. Ansonsten kannte man ja nur Sulfite im Wein. Eine HIT scheine ich nicht zu haben, denn Tomaten kann ich gut essen.

Nüsse, Samen und Öle sind ein Problem, vor allem Walnüsse, Sesam und Leinsamen. Wenige Mandeln gehen, am liebsten esse ich Cashews.

Eine Pollenallergie habe ich nicht. Nur eine Allergie auf Kolophonium und Kobalt, das hatte mal vor über 10 Jahren ein Hauttest ergeben. Für Kobalt spricht meine starke Unverträglichkeit von B12 (Cobalmin) und wegen Kolophonium habe ich manches Toilettenpapier in Verdacht und nehme mir für auswärts eigenes Papier mit. Als mich dieses Jahr meine neuen Schuhe an beiden Füßen gerieben haben, ließ ich jeweils die Pflaster 2 Tage drauf, auch beim Duschen. Somit konnte die Substanz gut in die Haut eindringen und ich bekam an den beiden Stellen einen Ausschlag, der jetzt noch nicht richtig verschwunden ist. Also kann ich mir auch bei Toilettenpapier gut vorstellen, dass die Inhaltsstoffe durch Nässekontakt gelöst werden und allergisierend auf die Haut wirken können. Das Pflaster täglich erneuert und trocken gehalten, hatte mir bisher nicht geschadet, aber ich wollte eben sparen, das hat man dann davon.

Hallo @Miss Haber

auch auf kleine Mengen kann man reagieren. Manchmal gibt es eine Toleranzgrenze bei bestimmten Lebensmitteln und manchmal muss man eben ganz verzichten.

Als ich vor über einem Jahr die My Vagina Internetseite gelesen hatte und mich anfangs mit Natron gespült und die Milchprodukte gemieden hatte, hörte der Juckreiz an der Klitoris auf. Ob nach 3 Wochen - das weiß ich nicht mehr.

Das Problem bestand seit Ende 2018. Nichts half und machte es oft eher schlimmer. Ich denke es hatte damals was mit der Estriol Creme (Östrogene) und den Döderlein Vaginaltabletten (Laktobacillenüberschuss) zu tun. Vermutlich eine zytolytische Vaginose, wie ich schon in früheren Beiträgen hier geschrieben habe.

Nachdem ich Ende 2013 in den Wechseljahren meine letzte Periode hatte, bekam ich Lichen sclerosus. Juckreiz im gesamten Schleimhautbereich. Ich besah mich wegen dem Juckreiz im Spiegel und sah die weiß gefärbte Haut. Frauenärzte kennen ja dann nur Kortison Creme, die lehnte ich aber ab.

Nach über einem Jahr war wieder alles ok, die Haut normal rosa. Am wirksamsten war dabei gewiss die Bepanthen Wund- und Heilsalbe, die ich mit Lavendelöl gemischt hatte. Ich hatte in Foren von Cremes und Ölen mit ätherischen Ölen gegen Lichen gelesen. Gegen den Juckreiz trank ich noch Tees wie Rosmarin, Lavendel, Thymian und Lapacho. Ich nahm auch viele NEM und homöopathische Mittel (wie z. B. Thuja) ein, aber ob davon etwas wirklich genützt hat, weiß ich nicht. Auf alle Fälle habe ich mich wie bei einer Antipilzdiät ernährt.

Während meiner Pilleneinnahmezeit bis 2010 war mein Abstrich beim Frauenarzt immer mal mit Pilzen belastet, deshalb hatte ich mir dann angewöhnt, vor dem FA Besuch schon mal ein Pilzmittel und Döderlein zu nehmen. Deshalb war dann bei der Untersuchung alles ok gewesen, aber vielleicht war es auch schon zu viel des Guten an Laktos und durch die Estriol Salbe haben sie sich 2018 vielleicht noch mehr gesteigert.

Siehe weiter unten auf der Seite "Zytolytische Vaginose"

https://de.thpanorama.com/blog/ciencia/qu-es-la-citlisis.html

Die Estriol Creme bekam ich wegen meiner Wechseljahresbeschwerden und extrem trockenen Schleimhäuten verschrieben.

Du kannst durch ein Ernährungstagebuch leichter herausfinden, was Dir nicht bekommt und besser ist dann auch am Tag nicht zu viele unterschiedliche Lebensmittel zu essen.
Manchmal glaubt man einen Auslöser gefunden zu haben, aber es handelt sich ja selten nur um einen, es gilt viele Puzzleteile zu finden. Schon manchmal dachte ich, ich hätte jetzt die Lösung und DAS Mittel gefunden, aber dann kamen Rückschläge und die Wirkung schlug um oder ließ nach. Ich hatte schon einen guten Eindruck als ich eine neue Zahnpasta nahm, die kein Titandioxid und blauen Farbstoff enthielt. Denn bei blauen Farbstoff muss ich auch an Kobalt denken. Und es gibt ja auch bei Lebensmitteln Kreuzallergien.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Adina,

Du hast Recht: ich habe gestern beschlossen, erst einmal eine Zeitlang auf sämtliche Milchprodukte, auch auf durchaus geschätzten Hartkäse, zu verzichten.

Was mir auch noch eingefallen ist: es gibt ein paar Lebensmittel, durch die ich auf die Salicylate aufmerksam geworden bin und da sehr aufpasse:


Grüsse,
Oregano
 
Hallo @Oregano

ja auf die Salicylate habe ich auch schon lange geschaut, aber da ist nichts eindeutig und vieles trifft nicht zu, besonders bei den Ölen. Zucchini, Erdbeeren vertrage ich, aber andere Beeren wieder nicht.

Aber die TRPV und TRPA Rezeptoren treffen auf mich zu. Schärfe, Vanillin, manche Kräuter.

Grüsse
 
In den Döderlein Vaginalkapseln befindet sich L. gasseri, der angeblich auch L. crispatus genannt wird.

In dem Übersetzungstext wird die Zytolytischen Vaginose mit CV abgekürzt. Die Fett-Markierung habe ich gemacht.

https://myvagina-com.translate.goog..._sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
Laktobazillen sollen „gut“ sein, aber es scheint vernünftig, dass alle Bakterien zu einem Problem werden können, wenn die Umstände stimmen. Außerdem produzieren Laktobazillen Milchsäure, die einen sehr niedrigen pH-Wert hat und eine entzündete Zelle reizt, verbrennt und sticht.

Warum Natron?​

Natron (Natriumbicarbonat) soll den pH-Wert erhöhen und somit die Laktobazillenpopulationen verringern, indem vorübergehend eine unfreundliche Umgebung mit hohem pH-Wert geschaffen wird. Diese beiden Behandlungen wirken jedoch bei manchen Menschen nicht.

Welche Laktobazillen verursachen CV?​

Der Hauptverursacher von CV scheint Lactobacillus crispatus zu sein , der in einigen vaginalen Probiotika vorhanden ist, aber möglicherweise L. gasseri ist . Einige Menschen bekommen CV nach einer Behandlung mit Lactulose oder vaginalen Probiotika, während andere die Behandlung wochenlang anwenden. Es ist unmöglich zu wissen, wer leiden wird und wer nicht, oder wer in der Lage sein wird, es mit Natron (Natriumbicarbonat-Spüllösung) zu belassen und sich schnell zu erholen.

Warum löst sich CV nicht von selbst auf?​

Andere Faktoren, die an CV beteiligt sind, können hormonelle Faktoren ( relativer Östrogenüberschuss ) und eine Dysregulation des Blutzuckers sein. Zugrunde liegende Faktoren können den CV aufrechterhalten, da beide Faktoren den zugänglichen vaginalen Zucker erhöhen.

Vaginalzucker ernährt Bakterien, obwohl einige Bakterien von bestimmten Zuckern gedeihen. Beispielsweise gedeihen Laktobazillen auf Glykogen, das von Vaginalzellen unter dem Einfluss von Östrogen produziert wird. Mehr Östrogen führt zu mehr Glykogen, was zu mehr Laktobazillen führt.

https://myvagina-com.translate.goog..._sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
LAKTOBAZILLOSE UND VULVODYNIE
Forscher7haben darauf hingewiesen, dass Laktobazillose, da sie mit einer erhöhten Produktion von Milchsäure und Wasserstoffperoxid einhergeht, Epithelzell- und Nervenschäden verursachen oder dazu beitragen könnte, was möglicherweise ein Risikofaktor für Vulvodynie darstellt .

https://www-reddit-com.translate.go..._sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
Zytolytische Vaginose ist eine umstrittene Diagnose und ich habe eine Reihe von Ärzten gesehen, die entweder nicht daran glaubten oder noch nie davon gehört hatten. Ich beginne damit, meine Symptome zu beschreiben ... Fast konstante Schmerzen im Bereich meiner Klitoris, die sich wund und einfach nur unangenehm anfühlten.

https://www-earthclinic-com.transla..._sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
Bei Frauen mit Diabetes besteht aufgrund ihres höheren Glukosespiegels möglicherweise ein höheres Risiko für eine zytolytische Vaginose.

Auch Frauen in der zweiten Hälfte ihres Menstruationszyklus (Lutealphase) sind einem höheren Risiko ausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal was zu den Milchprodukten, die Fett-Markierung ist von mir:

https://www-truthinlabeling-org.tra...tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
Fettarme und fettfreie Milchprodukte enthalten oft Milchfeststoffe, die freies Glutamat enthalten, und viele Milchprodukte enthalten Carrageen, Guarkernmehl und/oder Johannisbrotkernmehl. Fettarme und fettfreie Eiscreme und Käse enthalten möglicherweise kein offensichtliches freies Glutamat wie Joghurt, Milch, Sahne, Frischkäse, Hüttenkäse usw, aber sie sind keine Ausnahmen.

siehe weiter unten auf der Seite "Carrageen - ungesund"
https://www.br.de/radio/bayern1/carrageen-100.html

Auf Mais, Citrat, künstl. Zitronen- und Ascorbinsäure reagiere ich auch.

https://www-holistichelp-net.transl...l=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
Citrat oder Zitronensäure kann bei sehr empfindlichen Personen neurotoxisch sein, da das meiste Citrat aus Mais stammt, was bei der Verarbeitung zu Spuren von Glutamat oder Aspartat führen kann. Die Mehrheit der Vitamin-C-Ergänzungen wird aus Mais gewonnen und sollte aus dem gleichen Grund vermieden werden, suchen Sie nach einer Marke, die aus einer anderen Quelle stammt. Darüber hinaus ist so ziemlich jeder Mais gentechnisch verändert, was bedeutet, dass er mit Glyphosat beladen ist, das auch Glutamat erhöhen würde, also ein weiterer Grund, Nahrungsergänzungsmittel auf Maisbasis zu vermeiden.

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/zitronensaeure.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe @Adina

Dein Beitrag über die Zytolytische Vaginose ihre Auslöser und ihr Entstehen hat mich extrem fasziniert.

Weil ich habe ja eine Östrogen Dominanz (Bluttest nachgewiesen) und auch immer Lactobacillus 10^ 5 in den Abstrichen also auch überviele....oft auch 3+++ ...
Da wäre doch ein Versuch mal mit Natron Baden echt einen Versuch wert.

Es ist wirklich so das ich immer das "Gefühl habe das mich meine Eigene Scheiden Feuchtigkeit" aufbrennt ".

Den Ph Wert hat noch nie jemand gemessen bei einem Abstrich...🥴

In welchen Verhältnis mische ich die Lösung richtig an ?

Lebensmittel Buch werde ich wieder führen.....

Ganz lieben Dank 😌 und Grüße
 
In welchen Verhältnis mische ich die Lösung richtig an ?
Hallo @Miss Haber

auf alle Fälle ganz vorsichtig und niedrig dosiert und nur den Schleimhautbereich (Scheidenvorhof) baden, nicht den Außenbereich und auch keine Scheidenspülung machen. Ich halte mir ein Schälchen mit ca. 200 ml Wasser unter und darin hatte ich eine kleine TL-Spitze Natron untergerührt. Das Natronbad ca. 2x tgl., sonst aber mit klarem Wasser zwischendurch nach jedem Toilettengang. Wenn Du zu viel Natron genommen hast, merkst Du das schon von alleine. Beginne erst mal vorsichtig. Ich glaube, auf den Internetseiten wird mehr Natron angegeben. Wichtig sind auch weiße Baumwollslips und keine Slipeinlagen.

Liebe Grüße
 
Guten Morgen @Adina

Ganz lieben Dank für deine Ausführliche Antwort ☀️👍

Werde das mit dem Natronbad auf jeden Fall probieren und vorsichtig sein.

Dabei erinnere ich mich das ich Mal letztes Jahr Basenbäder gemacht habe , da hatte ich auch ein gutes Gefühl eigentlich aber ich hab es dann abgesetzt....

Die weissen Slips, keine Einlage und immer nach jeden Toilettengang mit Wasser spülen mache ich schon und das tut mir auch echt gut 👋😊 dran bleiben also und weiterhin Geduld mitbringen.

Besten Dank 😊 👍
 
Tipp Mückenstiche. Mein Schwager schwört auf die Stifte die sich erhitzen.

Creme: war mal irgendwo der Tipp. Excipial Protect. Eigentlich eine Handcreme. Verschließt kleine Hautrisse, ohne Parfüm etc.

Dieses Brennen und Harndrang am Harnröhrenausgang (nicht Blase) habe ich auch öfter. Ich glaube, da spielt auch die Mechanik mit. Darauf sitzen, sich bewegende Slips/Unterwäsche und die Reibung der eh empfindlichen Haut dadurch.
 
Oben