- Beitritt
- 02.10.10
- Beiträge
- 5.073
Hallo,
schön, dass es einige an dem Thema Interessierte gibt! Hatte ich gar nicht gedacht, als ich die bisherigen Threads so gesehen habe (oder ich hatte Tomaten auf den Augen)
@Tarajal:
wo habt ihr dann Euer Eiweiß herbekommen, nur aus den Eiern?
Ja, genau, Stärke und Obst ist nicht so gut für den Blutzucker. Aber trotzdem hast Du Brot gebacken?
Ich hab jetzt auch Brot auf Vorrat gebacken, halt mit Kochbananen, gemahlenen Erdmandeln und ein bisschen Maniokmehl (berechneter GL ist ein bisschen unter 20). Wollte da eigentlich demnächst ein bisschen mehr experimentieren, aber das lass ich wohl besser.
Wieviel GL/Tag esst ihr denn dann so?
Ja klar, es kommt nicht nur auf z.B. Stärke an, sondern auch auf die Menge. Oder der glykämische Index ändert sich auch bei der Zubereitung, z.B. wenn man Möhren länger kocht, geht der glykämische Index hoch. Aber was meinst Du sonst mit:
Ach, ich hab nichts dagegen, mal so Globulis auszuprobieren, aber ich hatte es immer so verstanden, dass man bei Homöopathie ganz individuell das richtige Mittel raussuchen muss. Ich war mal bei einer Homöopathin, ziemlich lange sogar, und diese ewige Hingerenne, die Kosten dafür, dann wieder 6 Wochen ein neues Mittel ausprobieren und am Ende hats doch nichts genutzt, also neues Mittel, usw.. Aber so Mittel, die der Allgemeinheit bei bestimmten BEschwerden helfen sollten, haben mir auch nicht geholfen bisher.
Das mit den smovey-Ringen ist auch interessant. Aber wenn das vibriert, ist das nicht auch schlecht für den Körper? Ich kenne es zumindest von den Handgelenken beim Fahrradfahren, weswegen einige ja Fahrräder mit Stoßdämpfern haben.
@Brigitka:
Oh, eine Leidensgenossin mit Darm, Nitrostress und Blutzucker...
Infektionen hab ich ja genug. Dass das in der Hinsicht auch schädlich ist, wusste ich noch nicht. Na ja, ich hab in 3 Wochen einen Termin bei einem Infektiologen, ich hoffe, es kommt was raus (und wie man es angehen kann).
Oh, 138 nüchtern ist schon ganz schön viel. Wie war das sonst so? Misst Du regelmäßig?
Hast Du denn mal ALA probiert? Das soll ja auch auf die KH-Verwertung ganz gut wirken.
Glykämische Last wird berechnet auf Grundlage des glykämischen Index. Da fliesst dann außerdem noch die Portionsgröße und der Kohlehydratgehalt des Lebensmittels ein. Der glykämische Index wird bei denselben Nahrungsmitteln in unterschiedlichen Tabellen oft unterschiedlich angegeben. Das liegt darin, dass es von vielen Faktoren beeinflusst wird wie Erntezeitpunkt, Witterungsverhältnisse, Sorten und nicht zuletzt, an welchen Menschen der Test durchgeführt wurde (Gesunde, Diabetiker). Woran man es gut sieht ist an der Webseite von Uni Sydney. Da sind für viele Lebensmittel mehrere Testergebnisse in der Datenbank und man kann da nachlesen, wie die Tests durchgeführt wurden. Hier der Link:
Glycemic Index
Ist außerdem ganz praktisch, da man auch bei vielen Lebensmitteln fündig wird, über die man sonst nicht so viele Infos findet.
Inzwischen denk ich mir, das Kürbis ja ganz gut sein müsste für unsere Darm/Blutzucker-Belange. Eva erwähnt den immer bei den Stärken als Bakterienfutter, gleichzeitig ist der glykämische Index nicht ganz so hoch (GI=51, GL(80g)=3). Pastinaken gehen auch (GI=52, GL(80g)=4). Taro könnte da vielleicht auch gut sein (GI=54, GL(80g)=2,3 (selbst berechnet)), weiß aber nicht, wie gut das als Bakterienfutter taugt.
Na ja, irgendwie hat Gemüse ja allgemein viel Ballaststoffe (das sind doch die "Fasern" für die Bakterien, weiß das jemand?), so gesehen, wenn man da genug von isst, sollte es den Darmbakterien ja reichen. Vermutlich hat Oregano dann doch recht.
Heiße Bäder, ach wie schön. Da bedaure ich nur wieder mal, dass ich keine Badewanne habe.
Viele Grüße
schön, dass es einige an dem Thema Interessierte gibt! Hatte ich gar nicht gedacht, als ich die bisherigen Threads so gesehen habe (oder ich hatte Tomaten auf den Augen)
@Tarajal:
wo habt ihr dann Euer Eiweiß herbekommen, nur aus den Eiern?
Ja, genau, Stärke und Obst ist nicht so gut für den Blutzucker. Aber trotzdem hast Du Brot gebacken?
Ich hab jetzt auch Brot auf Vorrat gebacken, halt mit Kochbananen, gemahlenen Erdmandeln und ein bisschen Maniokmehl (berechneter GL ist ein bisschen unter 20). Wollte da eigentlich demnächst ein bisschen mehr experimentieren, aber das lass ich wohl besser.
Wieviel GL/Tag esst ihr denn dann so?
Ja klar, es kommt nicht nur auf z.B. Stärke an, sondern auch auf die Menge. Oder der glykämische Index ändert sich auch bei der Zubereitung, z.B. wenn man Möhren länger kocht, geht der glykämische Index hoch. Aber was meinst Du sonst mit:
Ansonsten kann man im Netz viele Erfolgsgeschichten lesen von Diabetikern, die durch Umstellung ihrer Ernährung niedrigere Zuckerwerte bekommen haben. Aber was für einen Diabetiker ein Erfolg ist, ist ja auch ein relativer Erfolg und es ist die Frage, ob man das für jemand bei dem es noch verhältnismäßig gut ist, auch als Erfolg anzusehen ist. Hm, weiß nicht so recht, wie ich es erklären soll. Jedenfalls weiß ich da nicht, ob man, um den Level beizubehalten, nicht auch stark auf KH verzichten müsste.Es ist nicht immer alleine entscheidend welche Zutaten drin sind, sondern auch in welcher Zusammensetzung und ganz besonders auch in welcher Dosierung und manches braucht anderes um überhaupt erst seine Wirkung richtig entfalten zu können.
Ach, ich hab nichts dagegen, mal so Globulis auszuprobieren, aber ich hatte es immer so verstanden, dass man bei Homöopathie ganz individuell das richtige Mittel raussuchen muss. Ich war mal bei einer Homöopathin, ziemlich lange sogar, und diese ewige Hingerenne, die Kosten dafür, dann wieder 6 Wochen ein neues Mittel ausprobieren und am Ende hats doch nichts genutzt, also neues Mittel, usw.. Aber so Mittel, die der Allgemeinheit bei bestimmten BEschwerden helfen sollten, haben mir auch nicht geholfen bisher.
Das mit den smovey-Ringen ist auch interessant. Aber wenn das vibriert, ist das nicht auch schlecht für den Körper? Ich kenne es zumindest von den Handgelenken beim Fahrradfahren, weswegen einige ja Fahrräder mit Stoßdämpfern haben.
@Brigitka:
Oh, eine Leidensgenossin mit Darm, Nitrostress und Blutzucker...
Infektionen hab ich ja genug. Dass das in der Hinsicht auch schädlich ist, wusste ich noch nicht. Na ja, ich hab in 3 Wochen einen Termin bei einem Infektiologen, ich hoffe, es kommt was raus (und wie man es angehen kann).
Oh, 138 nüchtern ist schon ganz schön viel. Wie war das sonst so? Misst Du regelmäßig?
Hast Du denn mal ALA probiert? Das soll ja auch auf die KH-Verwertung ganz gut wirken.
Glykämische Last wird berechnet auf Grundlage des glykämischen Index. Da fliesst dann außerdem noch die Portionsgröße und der Kohlehydratgehalt des Lebensmittels ein. Der glykämische Index wird bei denselben Nahrungsmitteln in unterschiedlichen Tabellen oft unterschiedlich angegeben. Das liegt darin, dass es von vielen Faktoren beeinflusst wird wie Erntezeitpunkt, Witterungsverhältnisse, Sorten und nicht zuletzt, an welchen Menschen der Test durchgeführt wurde (Gesunde, Diabetiker). Woran man es gut sieht ist an der Webseite von Uni Sydney. Da sind für viele Lebensmittel mehrere Testergebnisse in der Datenbank und man kann da nachlesen, wie die Tests durchgeführt wurden. Hier der Link:
Glycemic Index
Ist außerdem ganz praktisch, da man auch bei vielen Lebensmitteln fündig wird, über die man sonst nicht so viele Infos findet.
Inzwischen denk ich mir, das Kürbis ja ganz gut sein müsste für unsere Darm/Blutzucker-Belange. Eva erwähnt den immer bei den Stärken als Bakterienfutter, gleichzeitig ist der glykämische Index nicht ganz so hoch (GI=51, GL(80g)=3). Pastinaken gehen auch (GI=52, GL(80g)=4). Taro könnte da vielleicht auch gut sein (GI=54, GL(80g)=2,3 (selbst berechnet)), weiß aber nicht, wie gut das als Bakterienfutter taugt.
Na ja, irgendwie hat Gemüse ja allgemein viel Ballaststoffe (das sind doch die "Fasern" für die Bakterien, weiß das jemand?), so gesehen, wenn man da genug von isst, sollte es den Darmbakterien ja reichen. Vermutlich hat Oregano dann doch recht.
Heiße Bäder, ach wie schön. Da bedaure ich nur wieder mal, dass ich keine Badewanne habe.
Viele Grüße