- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Dass sich die Leberwerte mit einer Antibiose auch mal normalisieren können habe ich selbst auch erlebt (bin Leberkrank).Hab seit Jahren erhöhte Leberwerte, die komischerweise mit einer antibiose normalisierten....
Hab stets Schmerzen im Rechten Rippenbogen, dieses dann ausstrahlt....ob es von Leber, Bauchspeicheldrüse kommt weiß ich nicht.
Das kann sich so erklären:
Bei Leberkrankheiten haben die Betroffenen vermehrt Fäulnisbakterien. Bakterien sondern Toxine ab, die die Leber belasten. Werden die Bakterien eliminiert durch eine Antibiose, so könnte das sich positiv auf die Leberwerte auswirken. Der Effekt dürfte aber nach gewisser Zeit dann wieder weg sein....
Bei Beschwerden im rechten Rippenbogen ist es oft die Leber, die das verursacht.
Natürlich kann auch die Galle oder die Bauchspeicheldrüse der Auslöser sein, aber die Beschwerden der beiden letztgenannten Organe sind eher kolikartig.
Ich würde daher raten, Leberkrankheiten (z. b. in einer Leberambulanz einer Uniklinik) ausschließen zu lassen, vor allem auch, weil die Leberwerte schon auffällig sind bzw. waren.
lg
Margie
Zuletzt bearbeitet: