Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 70.625
...
Damit sind die Daten von Irvine und Pfeiffer – auf die sich die mögliche Diagnose einer HPU stützen – nicht reproduzierbar, was bei einer angeblichen Verbreitung des Syndroms bei mehr als acht Millionen Menschen allein in Deutschland mehr als unwahrscheinlich scheint. Deshalb heißt es in der vom RKI veröffentlichten Einschätzung weiter: „Eine darauf aufbauende Diagnose oder gar Therapieform entbehrt beim heutigen Kenntnisstand der wissenschaftlichen Grundlage. Die Pyrrolurie ist ein Befund, der nach wissenschaftlichen Kriterien keiner Krankheit zugeordnet werden kann.“ Oder anders: Bei HPU handelt es sich um eine Pseudoerkrankung, die wissenschaftlich nicht anerkannt ist. So führt auch das ICD-System der Weltgesundheitsorganisation HPU nicht als Krankheit. ...

Was steckt hinter der angeblichen Krankheit „HPU“?
Vor etwa zwanzig Jahren tauchte in Deutschland ein Krankheitsbild auf: Die angebliche Stoffwechselkrankheit „Hämo-Pyrrollaktam-Urie“, kurz HPU. Doch für
medwatch.de
...
Die Stoffwechselstörung HPU/KPU
Obwohl das Wissen um diese Stoffwechselstörung im europäischen Raum gering ist, ist HPU eine häufige, genetisch bedingte Stoffwechselstörung: 10% der Frauen und 1% der Männer sind betroffen. KPU kann genetisch bedingt sein, kann aber auch erworben sein durch Schwermetallvergiftungen, HWS-Traumata oder Infektionserkrankungen. HPU / KPU bleibt meistens lange symptomlos oder die Beeinträchtigungen sind so gering, dass sie nicht wahrgenommen werden. Symptome, Beschwerden und Folgeerkrankungen können durch Belastungssituationen ausgelöst werden (Infektionen, chronischer Stress, körperliche Überbelastung, psychische Traumata, Verletzungen, Operationen, Schwermetallexposition, Belastung mit Umweltgiften und Chemikalien, Einnahme von bestimmten Medikamenten, starke Sonnenexposition, Diäten).
...
HPU/KPU Hämopyrrollaktamurie | Integrative Medizin | Dr. Susanne Jacob, Frauenärztin in Berlin-Friedenau, Wilmersdorf, Steglitz
HPU (Hämopyrrollaktamurie) / KPU (Kryptopyrrolurie) ist eine Stoffwechselstörung, die zu einem Verlust an Zink, Vitamin B6, Mangan und anderen Mikronährstoffen führt
Auch im Schilddrüsen-Forum wurde über die HPU diskutiert:
Zur vermeintlichen KPU-Erkrankungswelle hier im Forum
Hallo, ich hatte bislang nicht den Eindruck, dass hier im Forum viele eine ärztliche Porphyriediagnostik haben machen lassen. Wenn ich selbst betroffen wäre, würde ich mich jedenfalls nicht nur auf diese Urinselbsttests mittels Postversand verlassen und dann in Eigenregie lebenslang Zink und B6...
...
Hashimoto Thyreoiditis und Schilddrüsen-Unterfunktion
HPU-Patienten leiden sehr häufig auch unter einer Erkrankung der Schilddrüse – meist einer Schilddrüsenunterfunktion(Hypothyreose). Daher sollte bei einem positiven HPU-Befund auch immer die Schilddrüse eingehend untersucht werden.
Störungen der Schilddrüse können bei HPU-Betroffenen vielfältig ausgeprägt sein. Zu den Stöungen zählen:
- die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis
- Umwandlungsstörung von fT4 in fT3
- Probleme mit der Bindung von Schilddrüsenhormonen, die hohe Ausscheidung führt im Laufe der Zeit zu einem Mangel
- ein niedriger TSH-Wert (TSH-Suppression) ...

Schilddrüsen-Erkrankungen - HPU and You
HPU-Patienten leiden häufig auch unter einer Erkrankung der Schilddrüse - meist einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) oder Hashimoto-Thyreoiditis.

Hier wird ein Zusammenhang zwischen HPU und der Histaminintoleranz gezeigt:

Histaminintoleranz bei HPU - HPU and You
Histaminintoleranz bei HPU kann zu schwerwiegenden Symptomen führen. Nathalie Sailer-Langes beschreibt ihren persönlichen Weg zurück zu mehr Wohlbefinden.

Viele Informationen:
...
Die 20 neuesten Blog Beiträge
- Podcast: HPU einfach erklärt und meine persönliche HPU-Geschichte
- HPU – bloß nicht übersteuern
- Histaminintoleranz bei HPU
- HPU verstehen
- Vitamin B6 und B12 richtig messen
- Immunsystem stärken bei HPU
- Warum Du bei HPU auch an Magnesium denken solltest
- Teil 4 – Emils Therapieerfolge und die Kosten
- Glutenfrei – muss das wirklich sein?
- Teil 3 – Emil hat HPU
- Kannst Du ausreichend methylieren?
- Teil 2 – Emils Entwicklung im Vorschulalter und im ersten Schuljahr
- Muss ich mein Trinkwasser filtern?
- Für HPUler ist Dinkel oft verträglicher als Weizen.
- Teil 1 – Jonas und Emil, zweieiige Zwillinge, mit und ohne HPU
- Für HPUler ist Dinkel oft verträglicher als Weizen.
- Therapeuten berichten aus ihrer Praxis – Teil 1
- Sarah, Folge 4: Histaminintoleranz?
- Sarah, Folge 3: HPU positiv- und dann?
- Sarah, Folge 2: Der HPU-Test ...

Erfahrungen - HPU and You
Habe ich HPU? Lesen Sie im Blog, welche Erfahrungen Menschen mit der Diagnose und der Therapie von HPU (Hämopyrrollaktamurie) gemacht haben.

Nicht zuletzt möchte ich auf das ausführliche Forums-Wiki über HPU hinweisen (da steckt viel Arbeit drin!):
Und jetzt kann sich jeder überlegen, ob er an das Krankheitsbild „HPU / KPU“ glaubt oder nicht.
Hier sind übrigens auch die früheren Beiträge von Günter interessant:
HPU/KPU ist keine Krankheit, sondern nur ein Marker
hallo ihr lieben, ich möchte mal kurz etwas zum Thema HPU/KPU sagen, da ich nach Jahren mit diesem (und ähnlichen) Thema nun langsam dahintersteige, was eigentlich Sache ist, zudem möchte ich auch die Veröffentlichungspolitik und Verkaufsmaßnahmen der KEAC in Frage stellen. ausserdem: wenn...
Grüsse,
Oregano