Themenstarter
- Beitritt
- 01.10.06
- Beiträge
- 306
Seit kurzem, ca. 2 Wochen, nehme ich Nystatin ein. Zuvor ging es mir gesundheitlich wieder schlechter und
alles wies auf das erneute starke Aufflammen meines lieben Hausgastes Candida hin. (Zungenbelag, Mundsoor,
Ekzeme, Juckreiz, verstärkt Gelenksschmerz usw.)
Ich hatte in der ersten Woche langsam eingeschlichen und 1 Tbl. nach dem Essen eingenommen. Dann auf 2
täglich gesteigert und nach einer weiteren Woche jeweils 2x 2 eingenommen.
Im Laufe der ersten Woche erschien noch alles relativ gut zu laufen. In der zweiten jedoch begannen folgende
Symptome: Herzrhytmusunregelmässigkeit, erhöhter Puls, Unruhe, Taubheit in den Armen und Händen, Schlafstörung...
Daraufhin verringerte ich erst einmal die Dosis. Ausserdem begann ich mit der Einnahme von Alphalipon.
Nun stellte ich in den vergangenen Tagen fest, dass die oben beschriebenen Symptome vor allem (aber eben nicht nur!) dann auftreten,
wenn ich bestimmte Lebensmittel verzehrte. Also zB. Schokolade (ja ich weiss, Candidadiät- bzw. Therapie und
dann Schokolade essen
...), aber auch Fisch, Tomaten...
Ich schätze, dass ich a.) zu schnell die Dosis gesteigert habe und b.) durch die Herabdosierung nach Verstärkung
der Symptome in Verbindung mit der Candida-Diät gerade massiv mit Herxheimer zu kämpfen habe.
Wie sollte ich jetzt weiter verfahren? Das Nystatin einmal ganz absetzen? Weiter Einnehmen und alle HIT-
sensitiven Lebensmittel wie die Pest meiden und mich über die Reaktion, ähm, freuen
?
Aus der Vergangenheit weiss ich, dass HIT und Candida bei mir Hand in Hand gehen, bzw. sich wechselseitig bedingen. Mir ist bewusst, dass die durch Diät und Nystatin herumschwirrenden "Abbauprodukte" massivst auf diverse Vorgänge im Körper eingreifen. (Schilddrüse, Allergien, Unverträglichkeiten usw.)
Wichtig ist mir noch zu erwähnen, dass ich normalerweise KEINE Hit-relevanten Probleme aufweise. Dh. ich reagiere
normalerweise nicht auf Tomaten, Schokolade, Wein, Bier, Obst usw. Nur dann, wenn der Pilz "abstirbt".
Ich nehme momentan zusätzlich zum Nystatin - Probiotik und dem Ala noch Vitamin C, B-Komplex, Lysin, Arginin, Zink, Eisen und
Selen sowie Magnesium ein.
Würde mich über Rat freuen.
alles wies auf das erneute starke Aufflammen meines lieben Hausgastes Candida hin. (Zungenbelag, Mundsoor,
Ekzeme, Juckreiz, verstärkt Gelenksschmerz usw.)
Ich hatte in der ersten Woche langsam eingeschlichen und 1 Tbl. nach dem Essen eingenommen. Dann auf 2
täglich gesteigert und nach einer weiteren Woche jeweils 2x 2 eingenommen.
Im Laufe der ersten Woche erschien noch alles relativ gut zu laufen. In der zweiten jedoch begannen folgende
Symptome: Herzrhytmusunregelmässigkeit, erhöhter Puls, Unruhe, Taubheit in den Armen und Händen, Schlafstörung...
Daraufhin verringerte ich erst einmal die Dosis. Ausserdem begann ich mit der Einnahme von Alphalipon.
Nun stellte ich in den vergangenen Tagen fest, dass die oben beschriebenen Symptome vor allem (aber eben nicht nur!) dann auftreten,
wenn ich bestimmte Lebensmittel verzehrte. Also zB. Schokolade (ja ich weiss, Candidadiät- bzw. Therapie und
dann Schokolade essen
Ich schätze, dass ich a.) zu schnell die Dosis gesteigert habe und b.) durch die Herabdosierung nach Verstärkung
der Symptome in Verbindung mit der Candida-Diät gerade massiv mit Herxheimer zu kämpfen habe.
Wie sollte ich jetzt weiter verfahren? Das Nystatin einmal ganz absetzen? Weiter Einnehmen und alle HIT-
sensitiven Lebensmittel wie die Pest meiden und mich über die Reaktion, ähm, freuen
Aus der Vergangenheit weiss ich, dass HIT und Candida bei mir Hand in Hand gehen, bzw. sich wechselseitig bedingen. Mir ist bewusst, dass die durch Diät und Nystatin herumschwirrenden "Abbauprodukte" massivst auf diverse Vorgänge im Körper eingreifen. (Schilddrüse, Allergien, Unverträglichkeiten usw.)
Wichtig ist mir noch zu erwähnen, dass ich normalerweise KEINE Hit-relevanten Probleme aufweise. Dh. ich reagiere
normalerweise nicht auf Tomaten, Schokolade, Wein, Bier, Obst usw. Nur dann, wenn der Pilz "abstirbt".
Ich nehme momentan zusätzlich zum Nystatin - Probiotik und dem Ala noch Vitamin C, B-Komplex, Lysin, Arginin, Zink, Eisen und
Selen sowie Magnesium ein.
Würde mich über Rat freuen.