Zusätzlich kann auch so etwas wie Toleranz auftreten - das kennt man ja von vielen Arzneimitteln, aber auch von Lebensmitteln, die nach langfristiger Anwendung kaum noch die erwünschten Wirkungen entfalten.
Da kann es vielleicht schon helfen, wenn man mal Pausen einlegt oder z.B. die Wirkstoffe nicht gleichzeitig, sondern zeitversetzt einnimmt. Dies erscheint mir zumindest einen Versuch wert.
So lassen die schlafanstossenden Wirkungen von Haferkleie mit der Zeit nach, aber ich konnte feststellen, dass schon nach wenigen Tagen Karenz, die volle Wirkstärke wieder hergestellt war. Das hat mich damals riesig gefreut.
Es braucht aber meist ein bis zwei Wochen um einen solchen Effekt zu erreichen, also z.B. zwei bis vier Wochen Einnahme, dann ein bis zwei Wochen absetzen, dann wieder von vorn beginngen usw.
Die Schamanen machen dass mit jeder Naturmedizin so und
Adaptogene, zu denen ich auch die Liponsäure als Redoxmodulator (Antioxidans, Radikalfänger, mitochondrialer Nährstoff mit bioenergetischer Stimulation) zähle,
können nur so optimal zur Wirkung kommen.
Dies sind aber nur Spekulationen und diese basieren dazu noch auf ganz wenigen anekdotischen Beobachtungen bzw. Selbstbeobachtungen - aber vielleicht kann man das ja doch mal versuchen.