- Beitritt
- 08.11.10
- Beiträge
- 4.764
Meine Idee wegen den Zusatzstoffen in den Eiseninfusionen. Ich habe mal kurz gegoogelt.
https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Eiseninfusionen
Zusammenfassung. Es sind verschiedene Präparate zur Infusion auf dem Markt. Aufgrund der Wirkungsweise (langsame Abgabe des Eisens) müssen Zusatzstoffe verwendet werden.
Allergische Reaktionen und Hautausschlag ist keine ungewöhnliche Nebenwirkung. Es gibt Präparate, die Aufgrund der Möglichkeit von schweren allergischen Reaktionen kaum noch verwendet werden.
Meine Vermutung ist, dass bei dir das verwendetet Präparat gewechselt wurde. Du schreibst, du hast es gut vertragen. Ich vermute, du hast das erste gut vertragen und dann wurde zu einem Präparat gewechselt, was du nicht verträgst.
Wurde dir immer gesagt, welches Präparat du bekommst?
Injektionslösungen mit Eisencarboxymaltose (Ferinject®, 2007), Eisensaccharose (Venofer®, 1949), Ferumoxytol (Rienso®, 2012) und Eisen-Derisomaltose (Monofer®, 2019) im Handel. In anderen Ländern stehen weitere Produkte mit unterschiedlicher Zusammensetzung zur Verfügung, zum Beispiel Eisennatriumgluconat. Die Eisendextrane werden aufgrund des Risikos für schwere allergische Reaktionen kaum mehr verwendet.
Eisen kann nicht direkt und frei in Lösung in den Blutkreislauf gespritzt werden, weil dabei schwere toxische Reaktionen entstehen. Deshalb werden heute Eisen-Kohlenhydrat-Komplexe verwendet.
Eisencarboxymaltose ist ein makromolekularer Komplex von Eisen(III)-hydroxid und Carboxymaltose, Eisensaccharose (= Eisensucrose) ist ein Komplex von Eisen(III)-hydroxid und Saccharose, also Haushaltszucker. Die Eisen-Derisomaltose bestehen aus Eisen(III)-Atomen und Derisomaltose-Pentameren.
Intravenöses Eisen ist bei Überempfindlichkeit, bei Blutarmut ohne gesicherten Eisenmangel (z.B. bei einem Vitamin-B12-Mangel), bei einer Eisenüberladung und im ersten Drittel der Schwangerschaft kontraindiziert. Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte Wirkungen
Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Kopfschmerzen, Schwindel, Hautausschlag, Reaktionen an der Injektionsstelle, Venenentzündung, metallischer Geschmack, Übelkeit, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall und Gelenkschmerzen. Überempfindlichkeitsreaktionen bis zur Anaphylaxie können vorkommen
https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Eiseninfusionen
Zusammenfassung. Es sind verschiedene Präparate zur Infusion auf dem Markt. Aufgrund der Wirkungsweise (langsame Abgabe des Eisens) müssen Zusatzstoffe verwendet werden.
Allergische Reaktionen und Hautausschlag ist keine ungewöhnliche Nebenwirkung. Es gibt Präparate, die Aufgrund der Möglichkeit von schweren allergischen Reaktionen kaum noch verwendet werden.
Meine Vermutung ist, dass bei dir das verwendetet Präparat gewechselt wurde. Du schreibst, du hast es gut vertragen. Ich vermute, du hast das erste gut vertragen und dann wurde zu einem Präparat gewechselt, was du nicht verträgst.
Wurde dir immer gesagt, welches Präparat du bekommst?