- Beitritt
- 04.07.10
- Beiträge
- 1.394
.Kann das alles auch auf einer gestörten Darmflora basieren? Immerhin ist der Darm der Mittelpunkt des Immunsystems und Harntrakt und Vagina nicht weit entfernt
Ja das kann es, und wenn man jetzt noch überlegt, dass du gerade (wieder mal?) Antibiotika genommen hast...- davon kann dein Darm definitv aus den Gleichgewicht sein! Und dadurch kann wiederum die Darmwand durchlässiger werden und Nährstoffmängel können auch durch einen gestörten darm verursacht werden (z.B. Vit B12, Zink)...und letztendlich beeinflusst das auch die Scheidenflora bzw. legt eine Schwäche.
Ich steige da dennoch nicht so richtig durch. Auf jeden Fall ist genau der Bereich gestört: Harnbereich, Vaginalbereich und Darm. Warum?
Weil du unbedingt Bakterien bekämpfen willst und das nun mal nicht unbedingt die Ursache ist- dein Darm leidet unter der Antibiotikumeinnahme- er braucht bestimmt gute Bakterien.
Der Darm ist nun mal eine Basis im Körper- und deshalb sollte man jetzt zunächst hier wieder ein Gleichgewicht herstellen. Erst wenn der Darm fit ist und Nährstoffmängel ausgeglichen sind, sollte man schaun in wie weit noch Symptome hinsichtlich der Harnwege "übrig" bleiben.Weg von einer Symptombehandlung zu den Ursachen!Dafür muss man den ganzen Körper betrachten, vor allem wenn man ein Problem schon länger hat und prinzipiell vor Ort nichts gefunden wird.
Werde wohl doch noch mal zum Gastro müssen, das letzte Mal hat man direkt eine Darmspiegelung machen wollen. Das nächste Mal werde ich direkt sagen, dass ich diese Untersuchung in keinem Fall machen will und dass man doch bitte erstmal versuchen soll, der Ursache auf den Grund zu gehen, ohne auf potenziell lebensgefährliche Untersuchungen (Statistik hin oder her: Sie sind es nunmal!) zurückgreifen zu müssen.
Ein Gastro interessiert sich grundsätzlich nicht für die Darmflora und auch nicht für daraus resultierende Nährstoffmängel- das einzige was der bringt ist, wenn man selbst vorschlägt welche Stuhltests zu machen sind (und auch da ist nicht sicher, ob er sie bei einem Kassenpatient auf Wunsch macht). Also falls, sollte man gut vorbereitet sein bzw. sich vorher genau einlesen was man möchte. Er kann ja dann noch ergänzende Vorschläge machen.
Zur Not bitte ich meinen Hausarzt um eventuelle Stuhluntersuchungen. Wenn man anmerkt, dass man es selber zahlt, "muss" doch theoretisch sowieso alles gewünschte gemacht werden, oder?
Wenn man selbst zahlt ist es wohl möglich- man kann auch selbst einen Laborauftrag machen und Proben dort hin schicken...viele Test veranlasse ich mittlerweile selbst und fülle selbst aus was zu machen ist.
Ein Test auf Dysbiose+Enterobacterarten ist sinnvoll.
lg
nana
PS: Generell sollte man um Antibiotika einen Bogen machen- und Ärzte verschreiben es viel zu schnell...wahrscheinlich wurde dir in früherer Zeit auch welches verschrieben ohne vorher andere Alternativen zu probieren- und genau dauraus resultieren solche langwierigen Probleme- könnte mir gut vorstellen, dass bei dir der Keim Citrobacter im Stuhl erhöht wäre- übrigens ein Keim der auch zu leichten Harninfekten führt und außerhalb des Körpers zu Entzündungen führt...
Zuletzt bearbeitet: