Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mensch, so viel nette und witzige Rückmeldungen – ich danke Euch!– Ich war, ehrlich gesagt, so gerührt, (und bin es noch) dass ich erst gar nicht wusste, was ich sagen sollte!
symptome.ch/threads/haftungsausschluss.23527/Die Website «Symptome.ch – Das Ende der Symptombekämpfung» («Symptome.ch») ist eine offene und unabhängige Wissens- und Kommunikations-Plattform, auf der die Nutzerinnen und Nutzer untereinander Informationen, Erfahrungen und Gedanken zu massgeblich Gesundheitsthemen austauschen und diskutieren können, unabhängig davon, ob sie Betroffene, Angehörige oder einfach Interessierte sind.
https://www.symptome.ch/threads/board-regeln.23531/Ein freundlicher und anständiger Umgangston ist deshalb sehr wichtig. Respektieren Sie die Meinungen der anderen Nutzerinnen und Nutzer. Als Faustregel gilt: Schreiben Sie so, wie Sie selber es von den anderen Nutzerinnen und Nutzern auch erwarten.
https://www.symptome.ch/threads/nutzungsbedingungen.23525/Verstösst ein Thema oder ein Beitrag gegen die Nutzungsbedingungen, können diese von den Moderatoren oder vom Administrator ohne vorgängige Mitteilung an die Verfasserin oder den Verfasser nach ihrem Ermessen gelöscht, geändert, verschoben oder geschlossen werden. Ob ein Thema oder ein Beitrag gegen die Nutzungsbedingungen verstösst, beurteilen allein die Moderatoren oder der Administrator; sie brauchen ihren Entscheid nicht zu begründen.
https://www.symptome.ch/threads/nutzungsbedingungen.23525/... Mit der Registrierung anerkennen Sie diese Nutzungsbedingungen (einschliesslich des Haftungsausschlusses und der Board-Regeln sowie der Datenschutzbestimmungen) als verbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen und «Symptome.ch»....
https://www.symptome.ch/threads/nutzungsbedingungen.23525/Nicht erlaubt sind insbesondere:
* Rassismus;
* Gewaltverherrlichung und Extremismus irgendwelcher Art;
* Aufrufe und Anstiftung zu Straftaten und Gesetzesverstössen, Drohungen gegen Leib, Leben oder Eigentum;
* Hetzen gegen Personen oder Unternehmen;
* persönlichkeitsverletzende Äusserungen, Verleumdung, Ehrverletzung und üble Nachrede von Nutzern und Dritten sowie Verstösse gegen das Lauterkeitsrecht;
* rechtswidrige Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke und andere Verletzungen von Immaterialgüterrechten;
* sexuelle Belästigung von Nutzerinnen und Nutzern und Dritten;
* Pornografie;
* anstössige, sexistische, obszöne, vulgäre, abscheuliche oder ekelerregende Materialien und Ausdrucksweisen;
* religiöses Missionieren.
https://www.symptome.ch/threads/board-regeln.23531/D. Umgang unter Nutzerinnen und Nutzern
1. Allgemein
Die Website von «Symptome.ch» ist öffentlich und die Nutzerinnen und Nutzer tauschen sehr persönliche Erfahrungen und Gedanken über sensible Themen aus. Ein freundlicher und anständiger Umgangston ist deshalb sehr wichtig. Respektieren Sie die Meinungen der anderen Nutzerinnen und Nutzer. Als Faustregel gilt: Schreiben Sie so, wie Sie selber es von den anderen Nutzerinnen und Nutzern auch erwarten.
Dies soll eine engagierte und konstruktive Diskussion nicht ausschliessen, solange diese fair und sachlich geführt wird. Die eigene Meinung soll nicht mit missionarischem Eifer, sondern mit Argumenten und Quellen vertreten werden. Umgekehrt darf nicht jeder pointierte Ausdruck als persönlicher Angriff verstanden werden, sondern gehört zu einer lebendigen Diskussionskultur.
2. Streit
Während wir die engagierte und konstruktive Diskussion auf «Symptome.ch» ausdrücklich begrüssen, wird Streit unter den Nutzerinnen und Nutzern nicht geduldet. Streit verunmöglicht letztlich die sachliche Diskussion eines Themas für alle Beteiligten.
Als Streit gelten namentlich:
* persönliche Angriffe, Anfeindungen und Beleidigungen;
* Provokation, Ironie oder Sarkasmus auf persönlicher Ebene zum Zweck der Eskalation;
* unsachliches Herabsetzen der Meinungen, Argumente oder der Person anderer Nutzerinnen und Nutzer; und
* Schmähkritik an Nutzerinnen und Nutzern oder Dritten.
Ist im Rahmen eines Themas ein Streit zwischen Nutzerinnen und Nutzern ausgebrochen und ist eine sachliche Diskussion nicht mehr möglich, werden die Beiträge, die zum Streit geführt haben, von den Moderatoren oder dem Administrator gelöscht und/oder das Thema insgesamt geschlossen. ...