Malve
Mir ist zu Ohren gekommen, dass der diesjährige Grippeimpfstoff nur in Kombination mit dem Schweinegrippeimpfstoff (es gibt wohl noch genügend auf Lager)) unter die Leute gebracht wird.
Hier habe ich auch im Internet etwas dazu gefunden:
Ohne Kommentar)...
Liebe Grüße,
Malve
Hier habe ich auch im Internet etwas dazu gefunden:
Apothekerkammer Bremen - StartNeue Grippeimpfung auch gegen Schweinegrippe
Bremen, 27. August 2010 - Am 8. August hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Schweinegrippe-Pandemie für beendet erklärt. Dies aber bedeutet nicht, dass das Virus verschwunden ist. Experten schätzen, der Erreger kursiert in Form eines saisonalen Grippevirus weiter. Vor allem bei älteren Menschen, chronisch Kranken oder Schwangeren besteht erhöhte Infektionsgefahr. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät deshalb zur Impfung gegen die saisonale Grippe, denn: Im neuen Impfstoff ist der Influenza-Stamm der Schweingrippe enthalten.
Derzeit geht die WHO davon aus, dass der H1N1-Erreger auch in der Grippesaison 2010/11 dominieren wird. Die Zirkulation anderer Influenzaviren wie der H3N2-Erreger oder aber die Influenza-B-Stämme kann aber nicht ausgeschlossen werden. Ab September dieses Jahres enthält der neue Grippeimpfstoff deshalb Komponenten gegen alle drei Viren – auch gegen den Influenza-Stamm der Schweinegrippe. „Das kann manchen verunsichern. Entweder weil er bereits geimpft ist, sich generell nicht gegen Schweinegrippe impfen lassen möchte oder Bedenken bei der Impfkombination hat“, sagt Dr. Richard Klämbt, Präsident der Apothekerkammer Bremen.
Bei bereits gegen Schweinegrippe geimpften Personen gehen Experten davon aus, dass diese Immunität durch die neue Grippeimpfung optimiert werde. Auch die Kombination von drei verschiedenen Komponenten sei unbedenklich: Bereits in der vergangenen Saison seien viele Personen kurz nacheinander gegen Schweinegrippe und saisonale Grippe geimpft worden, ohne dass verstärkte Nebenwirkungen auftraten.
Ohne Kommentar)...
Liebe Grüße,
Malve