Themenstarter
- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.981
Wuhu,
gehäuftes Auftreten der Autoimunkrankheit Narkolepsie nach Pandemrix Impfungen (gegen Schweine-Grippe) - hier die aktuelle WDR-Sendung Quarks & Co, wo dies thematisiert wird (Erster Beitrag in der Sendung), rechts vom Video gibt es einige INFO-Links (sowie unterhalb):
| WDR | WebTV |
Rätselhafte Schlummersucht - Quarks & Co - WDR Fernsehen

gehäuftes Auftreten der Autoimunkrankheit Narkolepsie nach Pandemrix Impfungen (gegen Schweine-Grippe) - hier die aktuelle WDR-Sendung Quarks & Co, wo dies thematisiert wird (Erster Beitrag in der Sendung), rechts vom Video gibt es einige INFO-Links (sowie unterhalb):
| WDR | WebTV |
Rätselhafte Schlummersucht - Quarks & Co - WDR Fernsehen
Ich weiß nicht, was ich schlimmer finden soll: Die Tatsache der Folgen eines ungeprüften Impfstoffes - oder das Beruhigungs-Mantra (Impfungs-Vorteile überwiegen letztlich) vom Quarks-Moderator am Ende des BeitragesSeit dem Winter 2009/2010 kam es in Skandinavien – besonders in Finnland – zu einer außergewöhnlichen Häufung von Narkolepsie-Fällen. Diese im Volksmund auch Schlummersucht genannte Erkrankung ist erst vor einigen Jahren als Autoimmunerkrankung erkannt worden. Im Winter 2009/2010 wurden in Finnland 60 Fälle von Narkolepsie registriert. Normalerweise erkranken in Finnland nur etwa vier bis sieben Kinder im Jahr.
Der Unterschied von 2009/2010 zu anderen Jahren: Finnland hat eine große Impfkampagne gegen die Schweinegrippe gestartet – mit Erfolg. Etwa 70 Prozent der Kinder wurden gegen die Schweinegrippe geimpft. Schnell erhärtete sich bei Experten ein Verdacht: 52 der 60 Kinder und Jugendlichen, die seither unter der Schlummersucht leiden, hatten den Impfstoff gegen das Schweinegrippe-Virus erhalten.
Die neun wichtigsten Fragen zur Schlummersucht
zu den Fragen![]()
Zu Besuch bei dem Narkolepsie-Forscher Emmanuel Mignot
Als gesichert gilt bislang: Eine Schweinegrippe-Erkrankung kann Narkolepsie auslösen. Eine Impfung gegen das Grippevirus H1N1, das für die Schweinegrippe verantwortlich ist, hat laut einer Studie des Narkolepsie-Experten Prof. Mignot in China nicht zu einem vermehrten Auftreten von Narkolepsie geführt. Der in einigen Ländern Europas, u.a. in Finnland und Deutschland verwendete Impfstoff Pandemrix ist jedoch anders als der in China oder den USA verwendete Impfstoff. Pandemrix enthält einen bestimmten Impfstoffverstärker, ein so genanntes Adjuvans. Und es scheint so, dass nach der Impfung mit Pandemrix die Narkolepsiefälle, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen angestiegen sind. Quarks & Co geht auf Spurensuche und besucht dabei den weltweit führenden Narkolepsieforscher Prof. Emmanuel Mignot.
Links und Adressen von Experten, Fachgesellschaften und Veröffentlichungen
Dr. med. Ulf Kallweit. Kamillus-Klinik![]()
Hospitalstraße 6
53567 Asbach
Der Arzt aus unserem Film ist Narkolepsieexperte und betreut einige der wenigen Patienten in Deutschland, die nach einer Schweinegrippeimpfung an Narkolepsie erkrankt sind. Prof. Geert Mayer. Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie![]()
Hephata-Klinik
Schimmelpfengstraße 6
34613 Schwalmstadt-Treysa
Er ist Narkolepsieexperte und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin. Auch er betreut Patienten mit Narkolepsie nach Schweinegrippeimpfung. Dr. Peter Geisler. Nervenarzt - Schlafmedizin![]()
Leiter des Schlaflabors
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg
Universitätsstr. 84
93042 Regensburg
In Regensburg kennt man sich ebenfalls mit Narkolepsie aus. Deutsche Narkolepsie-Gesellschaft. Auf den Internetseiten der Narkolepsiegesellschaft kann man sich zum Thema Narkolepsie informieren und sich mit anderen Betroffenen austauschen.![]()
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. Schlafmediziner sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es darum geht, eine Narkolepsie zu diagnostizieren. Hier können Betroffene auch nach Schlaflaboren in Deutschland suchen.![]()
Paul Ehrlich Institut. Das Paul Ehrlich Institut ist für Impfstoffe in Deutschland verantwortlich. Hier wird momentan ebenfalls der Zusammenhang zwischen Schweinegrippe-Impfungen und Narkolepsie untersucht![]()
Anfangsverdacht: Schweinegrippe und Narkolepsie aus Finnland. In der Pressmitteilung vom 1. Februar 2011 wird der Verdacht, dass die Schweinegrippeimpfung Narkolepsie auslösen kann, mit harten Zahlen des finnischen Impfregisters untermauert.![]()
Abschlussbericht Schweinegrippe und Narkolepsie aus Finnland. Im Abschlussbericht vom 01. September fassen die finnischen Experten nocheinmal die Ergebnisse ihrer Untersuchungen zusammen.![]()
Stand: 11.10.2011
Zuletzt bearbeitet: