Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Ich möchte einladen, über die Frage, wie Eltern (Menschen) Grenzen setzen können, ohne dem Kind/ Anderen (schwerwiegende) Verletzungen zuzufügen oder die Beziehung zu gefährden.
An den Anfang möchte ich einen ganz kurzen Ausschnitt aus einem Vortrag von
Klaus Mohr setzen, den in einem Vortrag zu erleben, ich schon ein Mal das Glück hatte.
Zitat Klaus Mohr, Individualpsychologe:
"Kinder brauchen die Gewissheit, dass sie geliebt werden und das Gefühl in einer Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Um dies zu erreichen, muss in der Erziehung die Methode der Bestrafung durch Methoden der Ermutigung ersetzt werden.
Bestrafung fördert Schuldgefühle und wertet das Kind in seinem Selbstwertgefühl ab. Körperliche Zuneigung ist eine logische Folge, die sich aus einem auf Strenge und erzwungenen Gehorsam aufgebauten Erziehungsstil ergibt. Diese Methode erzwingt den Widerstand und die Rebellion der Kinder.
Ein demokratischer Erziehungsstil, der auf der Grundlage der sozialen Gleichwertigkeit beruht und mit friedlichen und respektvollen Methoden die Beziehung zwischen Eltern Kindern regelt, ist die Grundlage für ein gegenseitiges kooperatives Verhalten.
Verständniss für die Situation des Kindes und Motivation von Innen, statt Durchsetzung der eigenen Vorstellungen & Druck von außen, das sind die wichtigsten Bausteine eines respektvollen Umgangs. Die Anwendung von logischen und natürlichen Folgen setzen Grenzen ohne die Würde des Kindes zu verletzen und stärken es darin, Verantwortung für sein eigenes Handeln zu übernehmen. Eine konsequente Haltung verbunden mit einem liebevollen Umgang gibt dem Kind Sicherheit und Verlässlichkeit in der Beziehung."
www.ipbi.de/Klaus%20Mohr%20-%20Zur%20Person.htm#Anfang
Herzliche Grüße von
Leòn
P.S.: Einen guten Artikel findet man auch hier:
Begrenzen ohne zu beschämen. Wie man wertschätzend Grenzen setzen kann
An den Anfang möchte ich einen ganz kurzen Ausschnitt aus einem Vortrag von
Klaus Mohr setzen, den in einem Vortrag zu erleben, ich schon ein Mal das Glück hatte.
Zitat Klaus Mohr, Individualpsychologe:
"Kinder brauchen die Gewissheit, dass sie geliebt werden und das Gefühl in einer Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Um dies zu erreichen, muss in der Erziehung die Methode der Bestrafung durch Methoden der Ermutigung ersetzt werden.
Bestrafung fördert Schuldgefühle und wertet das Kind in seinem Selbstwertgefühl ab. Körperliche Zuneigung ist eine logische Folge, die sich aus einem auf Strenge und erzwungenen Gehorsam aufgebauten Erziehungsstil ergibt. Diese Methode erzwingt den Widerstand und die Rebellion der Kinder.
Ein demokratischer Erziehungsstil, der auf der Grundlage der sozialen Gleichwertigkeit beruht und mit friedlichen und respektvollen Methoden die Beziehung zwischen Eltern Kindern regelt, ist die Grundlage für ein gegenseitiges kooperatives Verhalten.
Verständniss für die Situation des Kindes und Motivation von Innen, statt Durchsetzung der eigenen Vorstellungen & Druck von außen, das sind die wichtigsten Bausteine eines respektvollen Umgangs. Die Anwendung von logischen und natürlichen Folgen setzen Grenzen ohne die Würde des Kindes zu verletzen und stärken es darin, Verantwortung für sein eigenes Handeln zu übernehmen. Eine konsequente Haltung verbunden mit einem liebevollen Umgang gibt dem Kind Sicherheit und Verlässlichkeit in der Beziehung."
www.ipbi.de/Klaus%20Mohr%20-%20Zur%20Person.htm#Anfang
Herzliche Grüße von
Leòn
P.S.: Einen guten Artikel findet man auch hier:
Begrenzen ohne zu beschämen. Wie man wertschätzend Grenzen setzen kann