Hallo Aaliyah,
Was kann man gut essen, was satt macht, jedoch fettarm ist!
Der Satz zeigt ein wenig den üblichen Holzweg, auf dem sich leider viele noch befinden. Übergewicht entsteht ursächlich nie durch zuviel Fett oder Kalorien, dahinter stecken immer andere Ursachen.
Grundsätzlich hat jeder Organismus ein von Natur aus definiertes biologisches Normalgewicht, das er unter allen Umständen zu halten versucht. Gewichtsabweichungen entstehen daher immer, wenn er dazu nicht mehr in der Lage ist.
Rein ursächlich betrachtet gibt es dazu genau drei Ursachen:
1. Lebensbedingte Ursachen: Du setzt dich aufgrund von Streß, Sorgen, Kummer oder auch Glück oder anderen psychosozialen Einflüssen über die Signale deines Organismus (Hunger, Sättigung) hinweg und ißt mehr (oder weniger) als er eigentlich "anfordert". Das Problem löst man natürlich nicht durch Diäten, sondern nur durch Abstellen des Verhaltens. Das ist nicht so einfach und oft erkennt man es wegen Betriebsblindheit selbst gar nicht mal, so daß hier häufig eine unterstützende Therapie nötig ist.
2. Schadstoffe: Wenn man die Regulationsmechanismen des Organismus durch Medikamente oder andere Schadstoffe außer Kraft setzt oder manipuliert, führt das ebenfalls dazu, daß man mehr (oder weniger) ißt, als der Organismus eigentlich benötigt. Teilweise führen Medikamente auch direkt zur Erhöhung des Gewichts, bspw. wenn es bei Kortisonpräparaten zu Wassereinlagerungen kommt. Die Lösung des Problems ist klar: Die entsprechenden Schadstoffe müssen gemieden werden.
3. Ernährung: Die Regulationsmechanismen für das Gewicht sind - wie alle Stoffwechselprozesse - davon abhängig, daß der Organismus mit den nötigen Stoffen versorgt wird. Das sind nicht nur Nährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße), sondern auch jede Menge Vitalstoffe, die nötig sind, um diese Nährstoffe verarbeiten zu können. Fehlen sie über längere Zeit (und das ist heute die Regel), dann kommt es zu Stoffwechselstörungen und nachfolgend unterschiedlichen Krankheiten. Wenn der Regulationsmechanismus des Organismus für das Gewicht betroffen ist, dann entsteht so ein Unter- oder Übergewicht. Auch hier ist die Lösung klar: Die Ernährungsfehler, die den Vitalstoffmangel verursachen, müssen abgestellt werden.
Wie du siehst, kommen hier an keiner Stelle die Kalorien als Ursache vor. Sie haben in Bezug auf das Thema Übergewicht überhaupt keine Bedeutung. Sicher, man hört überall das Gegenteil - aber das liegt nur daran, weil man mit diesem Märchen jede Menge Geld verdienen kann.
Wichtig für dich wäre, daß du erst einmal herausfindest, welche der drei genannten Ursachen für dich in Frage kommen. Im Zweifelsfall würde ich empfehlen, in allen drei Bereichen aktiv zu werden, das kann deiner Gesundheit nur zugute kommen.

Allein an dem Punkt "Ernährungsfehler" hängen rund 80% der heutigen Krankheiten...