KimS
...........Du verknüpfst unzulässig.
Herzliche Grüsse,
Kim
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...........Du verknüpfst unzulässig.
meiner Ansicht nach hat die Reform des Denkens, des Christentums, ja der Gesellschaft - auch der heutigen Demokratien - ohne die Entwicklung von spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geistesströmungen, die wir heute als "Humanismus" zusammenfassen, nicht stattfinden können.
Weiss nicht genau wie Du das meinst. meiner Ansicht nach konnte der Humanismus nur wegen dem Christentum entstehen, weshalb er auch in christlich geprägten menschen entstand und noch heute praktisch nur in christlich geprägten Länder grosse Beachtung geniesst.
Hallo Manno,
warum sollten denn die Dummen etwas verändern wenn es ihnen genau mit dieser Masche gelingt, die Macht zu erringen, zu halten und dummes Geschwätz durchzusetzen?
Das Schlimme ist ja, dass die auf diese Art und Weise Dummen auch nicht einmal merken, wie dumm sie sind und was sie damit anrichten. Argumentativ ist schlicht Hopfen und Malz verloren, denn keiner der Dummen hat die Absicht, die Argumente des Anderen auch nur überhaupt anzuhören, und der mit den eigentlich besseren Ideen kann letztlich dann nichts anderes tun als still zu werden. Dummheit zahlt sich aus, dummes Geschwätz führt weiter, usw.
Hat sich eigentlich schon mal jemand gewagt zu fragen, was eine Demokratie bedeutet, wenn die unbelehrbar Dummen mehrheitlich das Sagen haben? Oder sind wir schon mittendrin?
Lieben Gruss,
Christiane
Hallo Beat,
Der mittelalterliche Rückfluss von antiken Denkinhalten hat das Christentum natürlich beeinflusst. Sicher nicht zum Schaden!
Hallo Ixie,
:schock:Gut, dass ich trotzdem Optimist bleibe und an das Gute im Menschen glaube .... .
Herzliche Grüße von
Leòn
Aktuell bedeutet Humanismus das Streben nach Humanität, also Menschlichkeit, nach Freiheit, Toleranz, Respekt vor anderen Menschen u. ä. Es geht um eine der Menschenwürde und der freien Persönlichkeitsentfaltung angemessene Gestaltung des Lebens und der Gesellschaft.