- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.029
Funktionelles MRT der HWS (Dr. Volle, "Upright-MRT" u.a.)
Hier noch ein bißchen Beschreibung zum upright-MRT:
Klinische Beispiele des FONAR Upright™ MRT
Allerdings wird hier angegeben, daß es dieses Gerät nur in Zürich, Aberdeen und Madrid bisher gibt. Es wird die HOffnung ausgesprochen, daß es auch in Deutschland eingesetzt werden wird. - Vielleicht ist das ganze auch schon ein bißchen älter und vor den Geräten in Köln und Hanover geschrieben?
Gruss,
Uta
Hier noch ein bißchen Beschreibung zum upright-MRT:
gms | | Upright-MRT... Das Verfahren der Upright-MRT wird in den USA mit sehr großer positiver Resonanz eingesetzt – entwickelt von Fonar. Die Innovation des Upright-MRT ist die vollkommen freie Positionierung des Patienten. Neben liegender Position können nun Untersuchungen im Sitzen und im Stehen, dabei in Hyperextension und Hyperflexion sowie in Seitneigen und Rotationen vorgenommen werden. So können z.B.unterschiedliche Diskus-Vorwölbungen unter Einwirkung der Schwerkraft und Funktion objektiviert werden. Funktionsaufnahmen führen zum Nachweis einer Eineingung des Spinalkanales und der Neuroforamina bei Diskushernien, Spondylarthrose u.s.w. Die Upright-MRT-Bildgebung erlaubt die Untersuchung des Patienten genau in der Position, in der Beschwerden auftreten. So können Segmentinstabilitäten eindeutig nachgewiesen werden, als exakte Indikation zur Durchführung von Fusions-Operationen. Gleichsinnig läßt sich das postoperative Ergebnis hinsichtlich der Stabilität genau beurteilen. Auch Bewegungsabläufe können cinemaskopisch dargestellt werden. Weiterhin ist es möglich, gewichtstragende Gelenke – Fuß-, Knie- und Hüftgelenk – stehend zu untersuchen. Insbesondere gelingt der funktionelle Nachweis von traumatischen Veränderungen bei knöchernen Strukturen oder ligamentären bzw. sonstigen Weichteilverletzungen.
Ein weiterer Vorteil liegt in dem vollständig offenen Design des Gerätes - als problemlose Untersuchung für Patienten mit Platzangst. Auch übergewichtige Patienten passen bis zu einem Körpergewicht von 225 kg ohne wesentliche Beeinträchtigung in das Gerät. Überdies können Kleinkinder mit dem Upright-MRT Gerät wesentlich einfacher untersucht werden – auf dem Schoß der Mutter sitzend, ohne Narkose. .....
Klinische Beispiele des FONAR Upright™ MRT
Allerdings wird hier angegeben, daß es dieses Gerät nur in Zürich, Aberdeen und Madrid bisher gibt. Es wird die HOffnung ausgesprochen, daß es auch in Deutschland eingesetzt werden wird. - Vielleicht ist das ganze auch schon ein bißchen älter und vor den Geräten in Köln und Hanover geschrieben?
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet: