Themenstarter
- Beitritt
- 15.12.17
- Beiträge
- 71
Hallo,
ich habe eine Aminosäureanalyse machen lassen. Laut der Analyse sind Mängel an Vitaminen aufgezeigt wurden, die so laut Labor nicht existieren:
Labor:
01.03.2016: Zink im Vollblut, 6,6 mg/l (7,3-7,7),
08.06.2016: Zink im Vollblut, 6,9 mg/l (7,3-7,7),
28.03.2017: Zink im Vollblut, 6,9 mg/l (7,3-7,7),
17.11.2017: Zink im Vollblut, 6,7 mg/l (7,3-7,7).
Das ein B6-Mangel vorliegt kann laut Labor nicht bestätigt werden. Im Gegenteil es ist teilweise zuviel Vitamin B6 vorhanden:
Labor:
02.06.2016: Vitamin B6 im Vollblut: 105,40 ng/ml (4,1-43,7),
28.03.2017: Vitamin B6 im Vollblut, 32,5 ng/ml (4,1-43,7).
Laut Labor habe ich keine Mängel an Folsäure/B12:
B12: 3217 pg/ml (600-982),
Folsäure Speicherstatus: 1140 ng/ml (> 750).
Momentan nehme ich für die kürzliche festgestellte HPU das Depyrrol ein. Zudem Magnesium, Vitamin D, K2, 5HTP, Tyrosin und Taurin.
Kann mir jemand helfen?
ich habe eine Aminosäureanalyse machen lassen. Laut der Analyse sind Mängel an Vitaminen aufgezeigt wurden, die so laut Labor nicht existieren:
Sie haben eine herabgesetzte Eiweißverdauung, wodurch aus Eiweißen nicht die einfachen Bausteine (Aminosäuren) gewonnen werden können. Stattdessen scheidet Dipeptide (zwei aneinander gebunden Aminosäuren) Carnosin und Anserin aus (beides hoch). Das deutet auf einen angeborenen relativen Carnosinase-Mangel hin. Die Kompensation durch zink- und mangnabhängige (eiweissspaltende) Peptidasen ist, was die zinkabhängige Form angeht, ungenügend. Es besteht ein Zinkmangel!
Labor:
01.03.2016: Zink im Vollblut, 6,6 mg/l (7,3-7,7),
08.06.2016: Zink im Vollblut, 6,9 mg/l (7,3-7,7),
28.03.2017: Zink im Vollblut, 6,9 mg/l (7,3-7,7),
17.11.2017: Zink im Vollblut, 6,7 mg/l (7,3-7,7).
Es gibt Schwankungen im Blut Zucker Spiegel. Bei niedrigen Werten werden Aminosäuren umgewandelt in Glukose. Ammoniak das hier bei freikommt wird gebunden an Alfa-Ketoglutasäure das umgewandelt wird in Glutaminsäure und letztendlich im Glutamin das mit dem Urin ausgeschieden wird. Das Problem hier ist aber die niedrige P5P Werte. Für diese Umwandlung braucht man P5P (Vitamin B6). Es besteht ein ernsthafter Mangel an P5P. P5P wird in der Muskulator und Leber abgelagert an bestimmte P5P-Abhängige Enzyme. Dadurch wird die Glykogen-Synthese stark reduziert sein aber auf die Möglichkeit um Glucose zu produzieren. Bei einem niedrigen Blutzuckerwert werden Aminosäuren in Glukose umgewandelt unter Einfluss von Adrenalin. Normal würde man das sehen weil dann Glutaminsäure in Glutamin umgewandelt wird und im Urin ausgeschieden wird. Aber diese Schritte sind P5P abhängig und da ist kaum Glutaminsäure vorhanden.
Das ein B6-Mangel vorliegt kann laut Labor nicht bestätigt werden. Im Gegenteil es ist teilweise zuviel Vitamin B6 vorhanden:
Labor:
02.06.2016: Vitamin B6 im Vollblut: 105,40 ng/ml (4,1-43,7),
28.03.2017: Vitamin B6 im Vollblut, 32,5 ng/ml (4,1-43,7).
Glutaminsäure ist aber auch ein Bestandteil von Folsäure. Es gibt ein Verdacht auf Defizite von Vitamin B12 (Methylcobalamine) und/oder Folsäure oder es liegt eine Störung im Folsäurestoffwechsel vor. In jedem Fall gibt es Defizite von B12 oder Folsäure.
Laut Labor habe ich keine Mängel an Folsäure/B12:
B12: 3217 pg/ml (600-982),
Folsäure Speicherstatus: 1140 ng/ml (> 750).
Irgendwie bin ich mir jetzt nicht sicher was ich machen soll?Es gibt eine Störung in der Methylierung: 1-Methylhistidin ist herabgesetzt. das deutet auf einen Mangel an aktivem Vitamin B12 (Methylcobalamin) und/oder Folsäure (THF) hin. Die Methylgruppe, die in diesem Prozess gebildet wird, wird übertragen auf einen anderen Prozess wie die Bildung von Myelin (Isolation um das Nervengewebe), die Bildung von DNS oder Adrenalin. Wenn wenig Bedarf ist, wird die Methylgruppe auf Vitamin B12 übertragen, das so zu Methylcobalamin aktiviert wird. Hier werden Methylgruppen aus der Isolation der Nerven geholt und es drohen MS-artige Beschwerden.
Momentan nehme ich für die kürzliche festgestellte HPU das Depyrrol ein. Zudem Magnesium, Vitamin D, K2, 5HTP, Tyrosin und Taurin.
Kann mir jemand helfen?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: