Themenstarter
- Beitritt
- 13.03.11
- Beiträge
- 940
Ich komme gerade aus dem Augen-OP-Zentrum, wo mir Ende letztes Jahr an beiden Augen der Graue Star wegoperiert wurde, wobei leider aber auch Flüssigkeit auf die Netzhäute kam. Im rechten Auge ist es seit ein paar Monaten wieder weg durch die Tropftherapien.
Im linken Auge habe ich immer noch etwas drin gehabt, mal mehr, mal weniger, und jetzt seit ca. 1 Woche schon wieder mehr Flüssigkeit drin. Das schwankte all die Monate. Es ist für mich sehr lästig, mit dem einen Auge klar und dem anderen nur trübe/vernebelt sehen zu können. Deswegen soll nun das Auge fotografiert werden, um festzustellen, ob es reparabel ist. Dazu bekomme ich zuerst ein Kontrastmittel gespritzt, um für die Kamera abbildbar zu machen, was der Augenarzt sehen muss. Dann nimmt der Augenarzt eine Kamera, die eine Fluoreszenzangiographie macht.
Ich kenne Fluorid bei Zahnbehandlungen, was bei mir wegen Unverträglichkeit nicht geht. Sind jetzt aber für die Augenuntersuchung hier nur die ersten 5 Buchstaben zufällig identisch und hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?
Oder gibt es da doch einen Zusammenhang? Ich werde auf dem Fragebogen, den ich für die Untersuchung vorher ausfüllen und abgeben muss, auch nach Allergien gefragt. Fluorid könnte ich reinschreiben, aber ist Fluoreszenz nicht etwas völlig anderes, weil es dann irgendwie leuchtet (ich denk grad an Glühwürmchen)?
Und ich denke außerdem: Das eine ist eine Substanz, das andere eine Wirkung...
Im linken Auge habe ich immer noch etwas drin gehabt, mal mehr, mal weniger, und jetzt seit ca. 1 Woche schon wieder mehr Flüssigkeit drin. Das schwankte all die Monate. Es ist für mich sehr lästig, mit dem einen Auge klar und dem anderen nur trübe/vernebelt sehen zu können. Deswegen soll nun das Auge fotografiert werden, um festzustellen, ob es reparabel ist. Dazu bekomme ich zuerst ein Kontrastmittel gespritzt, um für die Kamera abbildbar zu machen, was der Augenarzt sehen muss. Dann nimmt der Augenarzt eine Kamera, die eine Fluoreszenzangiographie macht.
Ich kenne Fluorid bei Zahnbehandlungen, was bei mir wegen Unverträglichkeit nicht geht. Sind jetzt aber für die Augenuntersuchung hier nur die ersten 5 Buchstaben zufällig identisch und hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?
Oder gibt es da doch einen Zusammenhang? Ich werde auf dem Fragebogen, den ich für die Untersuchung vorher ausfüllen und abgeben muss, auch nach Allergien gefragt. Fluorid könnte ich reinschreiben, aber ist Fluoreszenz nicht etwas völlig anderes, weil es dann irgendwie leuchtet (ich denk grad an Glühwürmchen)?
Und ich denke außerdem: Das eine ist eine Substanz, das andere eine Wirkung...
Zuletzt bearbeitet: