Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.868
Wir haben bereits ein Wiki zur Fibromyalgie:
Fibromyalgie
Hier kann man über dieses Krankheitsbild nachlesen.
Auf dieser Seite wird es noch einmal beschrieben.
Mir geht es aber hier um die Differentialdiagnosen, die hier aufgelistet sind:
Deutsche Gesellschaft fr Muskelkranke e.V.
Eine Differentialdiagnose ist nicht angegeben, die hier immer wieder genannt wird: Schwermetall- bzw. Giftbelastungen.
Grüsse,
Oregano
Fibromyalgie
Hier kann man über dieses Krankheitsbild nachlesen.
Auf dieser Seite wird es noch einmal beschrieben.
Mir geht es aber hier um die Differentialdiagnosen, die hier aufgelistet sind:
Deutsche Gesellschaft fr Muskelkranke e.V.
Differentialdiagnose
Die Differentialdiagnostik des Fibromyalgiesyndroms muss sowohl aus organischer als auch aus psychiatrischer Sicht mit großer Sorgfalt erfolgen, um keine anderweitig behandelbaren Erkrankungen zu übersehen.
Hier knüpft die organische Differentialdiagnose an. Jedes bei der internistischen und neurologischen Untersuchung auffallende abnorme Symptom muss die Frage nach einer sekundären Fibromyalgie oder einer anderen Schmerzursache aufkommen und entsprechende technische Untersuchungen für indiziert erscheinen lassen.
Die wichtigsten Differentialdiagnosen aus neurologisch-internistischer Sicht sind in Tabelle 3 zusammengefasst. Daneben müssen Differentialdiagnosen im psychiatrischen Fachgebiet berücksichtigt werden, wie eine depressive Episode oder eine somatoforme Störung (ohne erkennbare organische Ursache).
Aus neurologisch-myologischer Sicht sind Paresen (Lähmungen), eine stärkere Muskelermüdbarkeit sowie deutlichere, vor allem lokalisierte Atrophien (Abnahme) der Muskulatur stets auf eine zugrunde liegende andere neuromuskuläre Erkrankung verdächtig und bedürfen ergänzender Diagnostik.
Die Gratwanderung verläuft zwischen den Extremen der Über- versus Sparflammen-Diagnostik. Die Über-Diagnostik wird oft aus Ratlosigkeit auf Seiten von Patient und Arzt durchgeführt, weil es für die vorgetragenen Beschwerden „eine Erklärung geben muss“. Die dann mittels mehrfacher laborchemischer und radiologischer Untersuchungen erhobenen (häufig unspezifischen Grenz-) Befunde münden oft in Verlegenheitsdiagnosen und verlängern nur den diagnostischen Leidensweg des Patienten.
Eine Differentialdiagnose ist nicht angegeben, die hier immer wieder genannt wird: Schwermetall- bzw. Giftbelastungen.
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: