Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.030
Hallo ,
ich habe mich mal ein bisschen mit Fettsäuren beschäftigt...
(Hallo Günter,
da Du die Fettsäure-Produkte eh in die Medi-Liste nehmen wolltest, stelle ich das hier mal so ausführlich rein. Habe ich im Laufe meiner Lektüre gesammelt.)
Grüße
Kate
---
Mögliche Hinweise auf einen Fettsäuremangel:
Besonders die Gewebe der Augen und des Gehirns benötigen zu ihrem Aufbau viele langkettige Fettsäuren. Drei Fettsäuren kommt hier eine spezielle Bedeutung zu:
DHA (Docosahexaensäure) ist für den Aufbau der Hirnstruktur von Bedeutung. Der Bedarf ist in den letzten Monaten der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren der Kindheit besondesr hoch. Zeitlebens wird es für „Reparaturarbeiten“ im Gehirn benötigt.
GLA (Gamma-Linolensäure) und AA (Arachidonsäure) sind ebenfalls in gewissen Mengen für den Aufbau des Gehirns von Nöten, haben aber auch noch andere Funktionen im Körper und sind für Lernen und Gedächtnis wichtig.
EPA (Eicosapentaensäure) spielt insbesondere bei der Informationsweitergabe von Zelle zu Zelle sowohl im Gehirn, als auch im Auge eine besondere Rolle.
Quelle: Beipackzettel Eye Q
Alpha-Linolensäure ist die Ausgangssubstanz für die längerkettigen Omega-3-Fettsäuren. Wichtigste Nahrungsquellen für die alpha- Linolensäure sind Lein-, Soja- und Rapsöl. Eine ausreichende Zufuhr kann einem Mangel nicht immer vorbeugen, da das umwandelnde Enzym, die V-6-Desaturase, beim Menschen nur eine geringe Aktivität besitzt, die alpha-Linolensäure und die Linolsäure um die V-6-Desaturase konkurrieren und die heute in den Industrienationen übliche Kost linolsäurereich ist. Linolsäurehaltig sind vor allem tierische Fette (Fleisch, Wurst, Käse, Milch und Butter) und Sonnenblumen-, Mais-, Distel-, Weizenkeim-, Traubenkern- und Sesamöl. Die Folge ist ein Ungleichgewicht zwischen Omega-6 und Omega-3-Fettsäuren, da Linolsäure im Körper vermehrt zu Omega-6-Fettsäuren umgebaut wird. Das optimale Verhältnis ist 5:1, beträgt aber in der heute üblichen Ernährung etwa 20:1.
Was ich dann allerdings nicht verstehe, ist, wieso man dann überhaupt noch Omega-6-Fettsäuren einnimmt...
Quelle: eyeq-fachinfoflyer.pdf auf der Seite https://www.cenaverde.com/
Eye Q
Inhaltsstoffe 1 Kapsel:
EPA 93 mg
DHA 29 mg
GLA 10 mg
natürliches Vitamin E 1,8 mg
Zutaten / Herstellung:
HI-EPA-Fischöl (58,6%), Nachtkerzenöl (14,7%), Gelatine, Feuchthaltemittel Glycerin, Vitamin E (D-Alpha-Tocopherolacetat)
Pro Kapsel bzw. 1/2 Teelöffel sind das
Das Fischöl wird einem aufwändigen Reinigungsverfahren unterzogen, mit dem Schadstoffe entfernt werden. Dieses Verfahren sorgt außerdem für ein geruchs- und geschmacksneutrales Öl, das kein unangenehmes Aufstoßen zur Folge hat. Das Öl selbst wird dabei weder konzentriert noch chemisch bearbeitet. Ein unabhängiges Labor führt ständig Kontrollen auf Reinheit durch.
Flüssige Form: mit Vanillegeschmack
Einnahmeempfehlung:
2-6 Kps oder 1-3 TL pro Tag
(Das entspricht einer Portion von 50 –150 g Thunfisch oder 50–75 g Hering. Das Öl kann auch unter kalte Speisen und Getränke gemischt werden.)
Anfangs werden 6 Kapseln oder 3 Teelöffel pro Tag empfohlen. Nach 12 Wochen (dann sollten die Anzeichen eines Fettsäuremangels vermindert oder verschwunden sein) kann die Menge schrittweise reduziert werden, üblicherweise auf 2 Kapseln oder 1 Teelöffel pro Tag.
Kinder erhalten die gleiche Menge wie Erwachsene, da sie einen schnelleren Stoffwechsel haben und für das Wachstum darüber hinaus für ihre Organe mehr Baustoff benötigen.
Für Kinder unter 5 Jahren kann es günstig sein, mit 2 Kapseln bzw. 1 Teelöffel pro Tag zu beginnen und langsam bis zu maximal 6 Kapseln bzw. 3 Teelöffel zu steigern.
Nebenwirkungen:
Selten treten vorübergehende Irritationen des Magen-Darm-Traktes auf. Man sollte dann die Menge vorübergehend reduzieren. Bei Kindern wurde in den ersten ca. 10 Tagen teilweise vermehrte Lebhaftigkeit beobachtet.
Info / Bestellung:
CENAVERDE BV
Postbus 80
NL 6460 AB Kerkrade
Kostenlose Hotline: 00800 5000 1070
Kostenloses Fax: 00800 5000 1080
e-mail: [email protected]
Web: https://www.cenaverde.com/
Bestellung ist auch über (deutsche) Apotheken möglich. Ich habe die 60-Kapseln-Packung über die Luitpold-Apotheke (www.medikamente-per-klick.de) für etwa 12 Euro bestellt.
Efalex
Inhaltsstoffe 1 Kapsel bzw. 1 TL (5 ml): (Abkürzungen siehe oben)
EPA 18 mg bzw. 32 mg
DHA 81 mg bzw. 140 mg
GLA 16 mg bzw. 24 mg
AA 7 mg bzw. 11 mg
Vitamin E (alpha-TE) 5 mg bzw. 10 mg
Zutaten / Herstellung:
Kapseln: DHA-reiches Fischöl (50%), Nachtkerzenöl (19%), Gelatine, Feuchthaltemittel Glycerin, Vitamin E (als DL-alpha-Tocopherylacetat), Thymianöl. Die Proteine entstammen der Gelatine.
Flüssige Form: Sonnenblumenöl, DHA-reiches Fischöl (14%), Nachtkerzenöl (5%), Zitronenöl, Vitamin E (als DL-alpha-Tocopherylacetat), Limettenaroma, Thymianöl.
Einnahmeempfehlung:
Alter 2-5 Jahre: 2-4 Kps oder 2 TL (10 ml) pro Tag
ab 5 Jahre: 4-6 Kps oder 4 TL (20 ml) pro Tag
Einnahme der Kapseln mit reichlich Flüssigkeit oder zu den Mahlzeiten. Einnahme von Efalex flüssig zu den Mahlzeiten. Es kann jeweils die Hälfte der Dosis morgens und abends eingenommen werden. Je nach Beschwerden kann diese Dosierung beibehalten oder nach 3 Monaten auf die Hälfte reduziert werden.
Nebenwirkungen: Efalex ist gut bekömmlich bzw. verträglich.
Info / Bestellung:
Sidroga GmbH
Mumpferfährstr. 68
D-79713 Bad Säckingen
Fon: 07761 93976-0
Fax: 07761 93976-48
e-Mail: [email protected]
Web: https://www.efamol.info/
Bestellung exklusiv in Apotheken.
---
Weitere Infos (zu Studien etc.) auf den jeweiligen Websites.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Produkten? Welche? Ich nehme seit kurzer Zeit Eye Q, kann aber noch nicht viel sagen.
ich habe mich mal ein bisschen mit Fettsäuren beschäftigt...
(Hallo Günter,
da Du die Fettsäure-Produkte eh in die Medi-Liste nehmen wolltest, stelle ich das hier mal so ausführlich rein. Habe ich im Laufe meiner Lektüre gesammelt.)
Grüße
Kate
---
Mögliche Hinweise auf einen Fettsäuremangel:
- Aufmerksamkeitsstörungen wie Ablenkbarkeit, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisstörungen und das Gefühl, wie benebelt zu sein
- emotionale Labilität oder Überempfindlichkeit wie übertriebene Ängstlichkeit oder Anspannung, Stimmungsschwankungen oder Wutanfälle aufgrund niedriger Frustrationstoleranz
- Schlafstörungen, die sowohl das Einschlafen, als auch das Erwachen am morgen betreffen
- Körperliche Anzeichen wie starker Durst, häufiges Wasserlassen, rauhe, trockene Haut und Haare, Kopfschuppen, weiche, brüchige Nägel
- Atopiezeichen (besonders Ekzeme)
- Sehstörungen wie schlechtes Nachtsehen, Überempfindlichkeit bei hellem Licht, oder Störungen beim Lesen
Besonders die Gewebe der Augen und des Gehirns benötigen zu ihrem Aufbau viele langkettige Fettsäuren. Drei Fettsäuren kommt hier eine spezielle Bedeutung zu:
DHA (Docosahexaensäure) ist für den Aufbau der Hirnstruktur von Bedeutung. Der Bedarf ist in den letzten Monaten der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren der Kindheit besondesr hoch. Zeitlebens wird es für „Reparaturarbeiten“ im Gehirn benötigt.
GLA (Gamma-Linolensäure) und AA (Arachidonsäure) sind ebenfalls in gewissen Mengen für den Aufbau des Gehirns von Nöten, haben aber auch noch andere Funktionen im Körper und sind für Lernen und Gedächtnis wichtig.
EPA (Eicosapentaensäure) spielt insbesondere bei der Informationsweitergabe von Zelle zu Zelle sowohl im Gehirn, als auch im Auge eine besondere Rolle.
Quelle: Beipackzettel Eye Q
Alpha-Linolensäure ist die Ausgangssubstanz für die längerkettigen Omega-3-Fettsäuren. Wichtigste Nahrungsquellen für die alpha- Linolensäure sind Lein-, Soja- und Rapsöl. Eine ausreichende Zufuhr kann einem Mangel nicht immer vorbeugen, da das umwandelnde Enzym, die V-6-Desaturase, beim Menschen nur eine geringe Aktivität besitzt, die alpha-Linolensäure und die Linolsäure um die V-6-Desaturase konkurrieren und die heute in den Industrienationen übliche Kost linolsäurereich ist. Linolsäurehaltig sind vor allem tierische Fette (Fleisch, Wurst, Käse, Milch und Butter) und Sonnenblumen-, Mais-, Distel-, Weizenkeim-, Traubenkern- und Sesamöl. Die Folge ist ein Ungleichgewicht zwischen Omega-6 und Omega-3-Fettsäuren, da Linolsäure im Körper vermehrt zu Omega-6-Fettsäuren umgebaut wird. Das optimale Verhältnis ist 5:1, beträgt aber in der heute üblichen Ernährung etwa 20:1.
Was ich dann allerdings nicht verstehe, ist, wieso man dann überhaupt noch Omega-6-Fettsäuren einnimmt...
Quelle: eyeq-fachinfoflyer.pdf auf der Seite https://www.cenaverde.com/
Eye Q
Inhaltsstoffe 1 Kapsel:
EPA 93 mg
DHA 29 mg
GLA 10 mg
natürliches Vitamin E 1,8 mg
Zutaten / Herstellung:
HI-EPA-Fischöl (58,6%), Nachtkerzenöl (14,7%), Gelatine, Feuchthaltemittel Glycerin, Vitamin E (D-Alpha-Tocopherolacetat)
Pro Kapsel bzw. 1/2 Teelöffel sind das
- 400 mg Öl der Fischsorten Anchovis und Sardinen (hoher EPA-Gehalt) aus dem wenig Schadstoffbelasteten(?) Süd-Atlantik
- 100 mg Nachtkerzenöl aus biologischem Anbau
- 1,6 mg natürliches Vitamin E
Das Fischöl wird einem aufwändigen Reinigungsverfahren unterzogen, mit dem Schadstoffe entfernt werden. Dieses Verfahren sorgt außerdem für ein geruchs- und geschmacksneutrales Öl, das kein unangenehmes Aufstoßen zur Folge hat. Das Öl selbst wird dabei weder konzentriert noch chemisch bearbeitet. Ein unabhängiges Labor führt ständig Kontrollen auf Reinheit durch.
Flüssige Form: mit Vanillegeschmack
Einnahmeempfehlung:
2-6 Kps oder 1-3 TL pro Tag
(Das entspricht einer Portion von 50 –150 g Thunfisch oder 50–75 g Hering. Das Öl kann auch unter kalte Speisen und Getränke gemischt werden.)
Anfangs werden 6 Kapseln oder 3 Teelöffel pro Tag empfohlen. Nach 12 Wochen (dann sollten die Anzeichen eines Fettsäuremangels vermindert oder verschwunden sein) kann die Menge schrittweise reduziert werden, üblicherweise auf 2 Kapseln oder 1 Teelöffel pro Tag.
Kinder erhalten die gleiche Menge wie Erwachsene, da sie einen schnelleren Stoffwechsel haben und für das Wachstum darüber hinaus für ihre Organe mehr Baustoff benötigen.
Für Kinder unter 5 Jahren kann es günstig sein, mit 2 Kapseln bzw. 1 Teelöffel pro Tag zu beginnen und langsam bis zu maximal 6 Kapseln bzw. 3 Teelöffel zu steigern.
Nebenwirkungen:
Selten treten vorübergehende Irritationen des Magen-Darm-Traktes auf. Man sollte dann die Menge vorübergehend reduzieren. Bei Kindern wurde in den ersten ca. 10 Tagen teilweise vermehrte Lebhaftigkeit beobachtet.
Info / Bestellung:
CENAVERDE BV
Postbus 80
NL 6460 AB Kerkrade
Kostenlose Hotline: 00800 5000 1070
Kostenloses Fax: 00800 5000 1080
e-mail: [email protected]
Web: https://www.cenaverde.com/
Bestellung ist auch über (deutsche) Apotheken möglich. Ich habe die 60-Kapseln-Packung über die Luitpold-Apotheke (www.medikamente-per-klick.de) für etwa 12 Euro bestellt.
Efalex
Inhaltsstoffe 1 Kapsel bzw. 1 TL (5 ml): (Abkürzungen siehe oben)
EPA 18 mg bzw. 32 mg
DHA 81 mg bzw. 140 mg
GLA 16 mg bzw. 24 mg
AA 7 mg bzw. 11 mg
Vitamin E (alpha-TE) 5 mg bzw. 10 mg
Zutaten / Herstellung:
Kapseln: DHA-reiches Fischöl (50%), Nachtkerzenöl (19%), Gelatine, Feuchthaltemittel Glycerin, Vitamin E (als DL-alpha-Tocopherylacetat), Thymianöl. Die Proteine entstammen der Gelatine.
Flüssige Form: Sonnenblumenöl, DHA-reiches Fischöl (14%), Nachtkerzenöl (5%), Zitronenöl, Vitamin E (als DL-alpha-Tocopherylacetat), Limettenaroma, Thymianöl.
Einnahmeempfehlung:
Alter 2-5 Jahre: 2-4 Kps oder 2 TL (10 ml) pro Tag
ab 5 Jahre: 4-6 Kps oder 4 TL (20 ml) pro Tag
Einnahme der Kapseln mit reichlich Flüssigkeit oder zu den Mahlzeiten. Einnahme von Efalex flüssig zu den Mahlzeiten. Es kann jeweils die Hälfte der Dosis morgens und abends eingenommen werden. Je nach Beschwerden kann diese Dosierung beibehalten oder nach 3 Monaten auf die Hälfte reduziert werden.
Nebenwirkungen: Efalex ist gut bekömmlich bzw. verträglich.
Info / Bestellung:
Sidroga GmbH
Mumpferfährstr. 68
D-79713 Bad Säckingen
Fon: 07761 93976-0
Fax: 07761 93976-48
e-Mail: [email protected]
Web: https://www.efamol.info/
Bestellung exklusiv in Apotheken.
---
Weitere Infos (zu Studien etc.) auf den jeweiligen Websites.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Produkten? Welche? Ich nehme seit kurzer Zeit Eye Q, kann aber noch nicht viel sagen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: