- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Wenn die Bauchspeicheldrüse nicht so fit ist, d. h. zu wenig Enzyme produziert, dann nimmst Du zu wenig Nährstoffe auf und es kann sich dann ein Nährstoffmangel entwickeln. Wenn Du evtl. Fettstühle hast (Stuhl öfters mal auf "Ausnutzung" untersuchen lassen), dann nimmst Du die fettlöslichen Vitamine schlechter auf, das sind A, D, E und K. Aber bitte keine Eigentherapien bei diesen Vitaminen, denn sie in Überdosierung können sie sehr schädlich sein. Erst sollte man untersuchen, ob dies so ist und evtl. Therapien sollten durch regelmäßige Blutkontrollen auch überwacht werden.
Wenn die Leberwerte steigen (20 ist allerdings noch kein hoher Wert, wenn die Normbereiche bis ca. 40 oder 50 gehen), dann sollte man diese öfters kontrollieren lassen, um falls es tatsächlich so ist, dann weiter auf Leberkrankheiten zu untersuchen.
Ist z. B. Ferritin hoch oder erhöht, könnte die Eisenspeicherkrankheit vorliegen, das ist die häufigste Erbkrankheit. Dabei muss man wissen, dass die Eltern diese nicht unbedingt gehabt haben müssen.
Ansonsten: Ich würde einen Nährstoffmangel für möglich halten und da weitersuchen. B12 wurde ja schon genannt oder evtl. andere Nährstoffmängel (Folsäure, Eisen, etc.).
Gruß
Margie
Wenn die Leberwerte steigen (20 ist allerdings noch kein hoher Wert, wenn die Normbereiche bis ca. 40 oder 50 gehen), dann sollte man diese öfters kontrollieren lassen, um falls es tatsächlich so ist, dann weiter auf Leberkrankheiten zu untersuchen.
Ist z. B. Ferritin hoch oder erhöht, könnte die Eisenspeicherkrankheit vorliegen, das ist die häufigste Erbkrankheit. Dabei muss man wissen, dass die Eltern diese nicht unbedingt gehabt haben müssen.
Ansonsten: Ich würde einen Nährstoffmangel für möglich halten und da weitersuchen. B12 wurde ja schon genannt oder evtl. andere Nährstoffmängel (Folsäure, Eisen, etc.).
Gruß
Margie