- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Autoimmunerkrankung?
Ich habe in meiner langen Krankengeschichte schon viele Ärzte, auch Hepatologen erlebt, die keine Ahnung von M Wilson hatten. Einige davon, ein Leberspezialist einer Uniklinik hat dies auch offen zugegeben und mich gleich an die Wilson-Ambulanzen verwiesen, siehe hier:
MorbusWilsonEV
Normale Leberwerte bedeuten nicht automatisch, dass die Leber gesund ist. Sie bedeuten nur, dass die Leber zum Zeitpunkt der Blutentnahme gut arbeitet.
Auch bei einer kompensierten Leberzirrhose kann man normale Leberwerte haben. Ich hatte noch 5 Jahre, nachdem bekannt war, dass ich eine partielle Zirrhose hatte, Leberwerte, die teils sogar einstellig waren.
Waren die Leberwerte ein Mal erhöht und sind es teilweise weiterhin, so hat man eine Leberkrankheit. Denn die Werte steigen erst spät an, wenn eine Leberkrankheit schon weit fortgeschritten ist.
Gruß
margie
Dieses Institut ist keine Ambulanz für M. Wilson, d. h. ich wäre mir da überhaupt nicht sicher, dass die wissen, wie man M. Wilson ausschließen muss.Um Margies Beitrag noch mal zu beantworten im bezug auf die Labortechnische Diagnose der Kupferkrankheit, ich lasse mich im IFI Institut behandeln in Hamburg. Es handelt sich dort zwar um 100% Schulmediziner, womit ich aber gut umgehen kann. Nach jedem Termin setzte ich mich hinterher noch einmal mit meiner Heilpraktikerin zusammen und bespreche mit ihr alles noch mal aus der Sicht der pflanzlichen Medizin. Jedenfalls haben dort die Spezialisten die auf das Thema spezialisiert sind die Kupferspeicher Krankheit ausgeschlassen.
Ich habe in meiner langen Krankengeschichte schon viele Ärzte, auch Hepatologen erlebt, die keine Ahnung von M Wilson hatten. Einige davon, ein Leberspezialist einer Uniklinik hat dies auch offen zugegeben und mich gleich an die Wilson-Ambulanzen verwiesen, siehe hier:
MorbusWilsonEV
Normale Leberwerte bedeuten nicht automatisch, dass die Leber gesund ist. Sie bedeuten nur, dass die Leber zum Zeitpunkt der Blutentnahme gut arbeitet.
Auch bei einer kompensierten Leberzirrhose kann man normale Leberwerte haben. Ich hatte noch 5 Jahre, nachdem bekannt war, dass ich eine partielle Zirrhose hatte, Leberwerte, die teils sogar einstellig waren.
Waren die Leberwerte ein Mal erhöht und sind es teilweise weiterhin, so hat man eine Leberkrankheit. Denn die Werte steigen erst spät an, wenn eine Leberkrankheit schon weit fortgeschritten ist.
Gruß
margie