Hallo zusammen!
KimS schrieb:
Wenn du SSRI nehmst solltest du auf KEINEN Fall, und schon gar nicht ohne dies mit Arzt zu besprechen natürliche mittel die gleichartige wirkungen haben dazu nehmen.
Auf der Aminas-Dose steht dazu:
"AMINAS ® Vitalkost hindert auch nicht die Einnahme von Medikamenten gleich welcher Art vor oder nach ihrem Verzehr. Die parallele Aufnahme von Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (Psychopharmaka) sollte aber in enger Abstimmung mit dem Therapeuten erfolgen." Vergessen darf man hierbei nicht, dass es sich tatsächlich um eine Nahrungsergänzung handelt, die komplett(!) aus natürlichen Bestandteilen besteht (mit dem Begriff "natürlich" wird oft Missbrauch getrieben, indem doch künstliche Bestandteile zugesetzt werden). Sie wurden nicht einmal konzentriert oder extrahiert. So wie ich es gelesen und verstanden habe, wurde eine ausgeklügelte Mischung von Lebensmitteln einfach getrocknet und vermahlen - um das heute von den Menschen i.a. nicht mehr praktizierte sorgfältige Auswählen und gründliche Kauen zu ersetzen

Von daher sind die Warnhinweise nicht so scharf formuliert wie z.B. bei 5-HTP.
Rudi Ratlos schrieb:
Hallo Kate, Hallo Johannes,
darf ich noch mal fragen, wie es jetzt mit den Eigenversuchen aussieht? Kate dürfte das nun schon 3 Monate nehmen. Wie ist die Langzeitwirkung?
Ich habe gerade die 1. Dose aufgebraucht und von einem lieben Menschen je eine halbe Dose AMINAS "Rübenernte" und "Beerenmischung" geschenkt bekommen, so dass ich jetzt damit weiter machen kann. Der auffällige Effekt vom Einnahmebeginn, dass ich ein paar mal geschlafen habe wie ein nasser Zementsack - als wenn der Körper versucht, 20 Jahre Schlafstörungen aufzuholen - ist nicht mehr da. Dennoch meine ich, dass ich alles in allem im Durchschnitt besser schlafe: Ich schlafe schneller ein, schlafe tiefer und es gibt weniger Nächte, wo das garnicht klappt und ich auf Medikamente zurückgreifen muss. Die "Schwächeanfälle" aufgrund Hypoglykämie haben nachgelassen! D.h. wenn ich 2-3 Stunden nichts gegessen habe, knurrt zwar der Magen (und ich auch

), aber ich kippe nicht gleich um. Hier kann ich allerdings nicht genau sagen, was evtl. von anderen Maßnahmen kommt: Ich nehme kein Depyrrol mehr (hatte das in Verdacht, da die Schwächeanfälle oft 2-3 Stunden nach Depyrrol-Einnahme stattfanden), ich ernähre mich zwar nicht völlig LOGI bzw. Low Carb, aber doch deutlich kohlenhydratreduziert. Da AMINAS jedoch bei Diabetes gut sein soll, gehe ich davon aus, dass es auch bei postprandialer bzw. reaktiver Hypoglykämie gut ist. Mein Nervenkostüm scheint insgesamt etwas stabiler zu sein.
Ich denke, dieses Mittel ist im Vergleich zu z.B. 5-HTP weiter weg von der unmittelbaren, signifikanten Wirkung eines Medikamentes. Die schlafanstoßende Wirkung von 5-HTP ab einer Dosis von 100 mg war teilweise bei mir deutlicher. Andererseits hat das 5-HTP aber auch Nebenwirkungen (die waren für mich inakzeptabel) und gewisse Risiken, was bei AMINAS nicht der Fall ist. Insofern bleibt das für mich eine interessante Sache...
Es grüßt
Kate