Datura
in memoriam
Themenstarter
- Beitritt
- 09.01.10
- Beiträge
- 4.815
Guten Morgen!
Ich habe mir überlegt, dass ich für mich einen neuen Thread eröffnen möchte, damit meine womöglich doch noch auftretende Fragen nicht untergehen.
Mein VD rezeptor ist downreguliert durch zwei Gene/Snips, das finde ich schon mal interessant, muss D3 nehmen und auch hier keine Methyldonatoren. Als consequence steht, kann die Dopaminlevel beeinflussen. Wenn jemand was hierzu weiß? Und was kann man untersuchen, um genauer hinzugucken? Mein VD liegt bei 80 (80-150 giggerlinge). Wer weiß, ob man dann ordentlich VD nehmen muss, um mehr im Blut kreisen zu lassen?
In dem Zusammenhang ist interessant, dass ich Osteoporose habe, obwohl ich immer Sport (auch Muskelarbeit) gemacht habe. Seit mindestens 20 Jahren ist meine alkalische Phosphatase erhöht, etwas nur (150 statt so 120 ) und immer um die gleiche Menge.
Und die Sache mit der HPA- Axe. Meine gesamte väterliche Sippschaft ist schwer übergewichtig und hat Diabetes, ich nicht, habe zwar immer zu viel Zuckerzeug gefuttert, aber auch immer Sport getrieben (von Mutters Seite weitergegeben, ganz eindeutig!) und immer, wenn ich ein bisschen rundlicher wurde, habe ich ein paar Monate auf Zuckerzeug verzichtet und wieder abgenommen, deshalb habe ich keinen Diabetes (war halt auch eitel).
Ein Glucose- 6- Phosphatase- Snip ist rot, dieses hat Einfluss auf Blutzucker. Das passt, denn seit ich konsequent Zuckerkarenz mache und wenig komplexe Kohlenhydrate esse, schlafe ich besser, außerdem hat die Einnahme von Kalium und Magnesium einen Einfluss. Meiden soll ich nach Nutrahacker "High carb diets"
Da zeigt mir der Test schonmal, dass ich richtig liege.
Übrigens habe ich mal Cortisol und Melatonin im Speichel nach dem ersten aufwachen und nicht mehr einschlafen um 23 Uhr messen lassen. Cortisol war stark erhöht, Melatonin normal.
Womöglich geht der Cortisolspiegel immer hoch nachts, wenn man zu viel Zucker futtert und bei gestörter HPA- Achse. Der Zuckerstoffwechsel und das Cortisol hängen ja eng zusammen. Und Cortisol und Melatonin kloppen sich dann nachts, Cortisol gewinnt
So viel erstmal für heute morgen.
Die Sache mit den diversen gelbroten Neurotransmittersnips werde ich mal weiterverfolgen, womöglich ergibt sich daraus eine Handlungsanweisung.
Übrigens (an Thorsten): es ist immer verkehrt, nur auf Laborwerte zu starren, das ist mir wohl bewusst und das machen die Ärzte zu und zu gerne, weil sie weder Zeit noch Wissen haben, diese zu durchdenken und mit dem Menschen in Kontakt zu bringen. Wenn dann nichts in die Augen springt, sind sie hilflos .
Viele Grüße
Datura
Ich habe mir überlegt, dass ich für mich einen neuen Thread eröffnen möchte, damit meine womöglich doch noch auftretende Fragen nicht untergehen.
Mein VD rezeptor ist downreguliert durch zwei Gene/Snips, das finde ich schon mal interessant, muss D3 nehmen und auch hier keine Methyldonatoren. Als consequence steht, kann die Dopaminlevel beeinflussen. Wenn jemand was hierzu weiß? Und was kann man untersuchen, um genauer hinzugucken? Mein VD liegt bei 80 (80-150 giggerlinge). Wer weiß, ob man dann ordentlich VD nehmen muss, um mehr im Blut kreisen zu lassen?
In dem Zusammenhang ist interessant, dass ich Osteoporose habe, obwohl ich immer Sport (auch Muskelarbeit) gemacht habe. Seit mindestens 20 Jahren ist meine alkalische Phosphatase erhöht, etwas nur (150 statt so 120 ) und immer um die gleiche Menge.
Und die Sache mit der HPA- Axe. Meine gesamte väterliche Sippschaft ist schwer übergewichtig und hat Diabetes, ich nicht, habe zwar immer zu viel Zuckerzeug gefuttert, aber auch immer Sport getrieben (von Mutters Seite weitergegeben, ganz eindeutig!) und immer, wenn ich ein bisschen rundlicher wurde, habe ich ein paar Monate auf Zuckerzeug verzichtet und wieder abgenommen, deshalb habe ich keinen Diabetes (war halt auch eitel).
Ein Glucose- 6- Phosphatase- Snip ist rot, dieses hat Einfluss auf Blutzucker. Das passt, denn seit ich konsequent Zuckerkarenz mache und wenig komplexe Kohlenhydrate esse, schlafe ich besser, außerdem hat die Einnahme von Kalium und Magnesium einen Einfluss. Meiden soll ich nach Nutrahacker "High carb diets"
Da zeigt mir der Test schonmal, dass ich richtig liege.
Übrigens habe ich mal Cortisol und Melatonin im Speichel nach dem ersten aufwachen und nicht mehr einschlafen um 23 Uhr messen lassen. Cortisol war stark erhöht, Melatonin normal.
Womöglich geht der Cortisolspiegel immer hoch nachts, wenn man zu viel Zucker futtert und bei gestörter HPA- Achse. Der Zuckerstoffwechsel und das Cortisol hängen ja eng zusammen. Und Cortisol und Melatonin kloppen sich dann nachts, Cortisol gewinnt
So viel erstmal für heute morgen.
Die Sache mit den diversen gelbroten Neurotransmittersnips werde ich mal weiterverfolgen, womöglich ergibt sich daraus eine Handlungsanweisung.
Übrigens (an Thorsten): es ist immer verkehrt, nur auf Laborwerte zu starren, das ist mir wohl bewusst und das machen die Ärzte zu und zu gerne, weil sie weder Zeit noch Wissen haben, diese zu durchdenken und mit dem Menschen in Kontakt zu bringen. Wenn dann nichts in die Augen springt, sind sie hilflos .
Viele Grüße
Datura
Zuletzt bearbeitet: